Hallo,
Also von sowas habe ich ehrlich gesagt ka. Je nachdem, bei
welchem man monatlich mehr einspart, würde ich mich
entscheiden. Gibt es da denn gravierende Unterschiede?
Wenn Du Deinen Klasse 3 ( heute heißt es B ) nach 1981 gemacht hast, dann darfst Du Roller mit 50 ccm bis 45 Km/h fahren.
Für Verbrauch und Treibstoffkosten gibt es einige Merkmale:
-> 3,5 - 4,5 PS reichen bei kompakten Modellen meistens aus, außer Du wohnst im Bergland oder bist etwas kräftiger gebaut.
-> es gibt auch im 50 ccm- Bereich unterschiedliche Fahrzeuggrößen, wobei größere Modelle meistens schwer sind. ( Gewicht = Verbrauch )
-> in der Regel sind die 4-Takter etwas sparsamer als 2-Takter.
Dafür ist der 2-Takter andererseits der robustere Motor durch seinen einfacheren technischen Aufbau.
-> Lass´ Dir mal die Fahrzeugpapiere zeigen und schaue dort nach Gewicht, Leistung und Drehzahl. Regulär sollten die Roller bei max.
5000 - 6000 U/min. liegen.
Je weniger, desto länger die Getriebeübersetzung und somit geringerer Verbrauch. ( optimal für flaches Land )
Solltest Du Dich für einen 2-Takter entscheiden, dann mußt Du zum Kraftstoff noch Gemischöl hinzurechen. Der Roller hat zwar ein eigenes Mischsystem, aber es wird ungefähr 1 Liter 2T - Gemischöl je 50 Liter Kraftstoff verbraucht. Leider ist dieses Öl mit ~ 10 - 15 € je Liter nicht gerade günstig.
Ein kompakter 2- Takter wird in etwa 2,5 - 3,5 Liter Kraftstoff auf 100 Km verbrauchen.
mfg
ennlo