Hallo Bastler,
Mit 2,8 Ps sollten sich solche Stämme theoretisch in ´wechselnder
Schnittführung sägen lassen.
Die Kette hast Du nicht zu stramm gespannt ? ( Sollte sich mit 2
Fingern recht leicht vor / zurück bewegen lassen. )
Kettenschmierung funzt ? ( Sollten sich Öltropfen auf einem Stück
Pappe ablagern, wenn Du die Kette mit der Schwertspitze knapp über der Pappe laufen läßt )
Dann nimm ( wie von @Irubis benannt ) mal die Antriebsglocke ab.
Darunter kommt die Fliehkraftkupplung zum Vorschein.
( Das Ritzel sollte ähnliche Zahnform wie ein Fahrrad haben und die
Kette sollte in lockerer Umschlingung formschlüssig in Drehrichtung
in der Zahnung liegen ) Die Zähne sollten durch die Kettenglieder bis knapp unter die obere Kante der Kettenglieder reichen. ( wie beim F-Rad )
Wie sehen die Reibbeläge und die Antriebsglocke aus? Wenn sie riefig und nur noch sehr dünn sind, solltest Du Beläge ( Komplette Fliehgewichte, weil verklebt ) und die Antriebsglocke wechseln.
Wenn Öl und Schmutz in der Mechanik und auf den Belägen sind, reicht
ggf. ausblasen und Entfettung der Reibflächen an Glocke und Belägen.
( Waschbenzin und mit 400-er Schleifpapier leicht überschleifen )
mfg
nutzlos