Motorschaden bei BMW M54

Hallo Experten,

was kann der Grund sein, wenn bei einem M54B25-Motor (BMW 525i, Baujahr 2001) beim Anfahren plötzlich Teile der Kurbelwelle abfliegen und den Motor zerstören?

(Bin leider Laie, daher die etwas schwammige Beschreibung).

An sich ist doch der BMW-Sechszylinder-Motor sehr robust, oder?

Gruß,
Sax

Zahnriemen/Steuerkette gerissen oder übersprungen?

dann knallen die Zylinder auf die Ventile und das tut selten gut…

cu kai

Servus,

nein, Steuerkette ist in Ordnung.

Gruß,
Sax

Hallo,

was für Teile sind das? Bruchstücke? Denn eine Kurbelwelle besteht eigentlich nur aus einem Teil (Spezialfälle ausgenommen). Es können Teile des Pleuels sein, auf jeden Fall dürfte es sich um einen ziemlich kapitalen Motorschaden handeln. Eventuell verursacht durch Öl oder Wasser im Brennraum.

Gruß
hps

Servus,

ja es sind Teile weggeflogen. Sehen zum Teil wie Guß-Metall aus und stammen wohl vom Motorblock. Das ganze Öl ist nach dem Schlag auch ausgelaufen, man kann sich die Sauerei vorstellen. Die Feuerwehr hat ziemlich viel Ölbindemittel benutzen müssen.

Ja, der Motor ist wohl hin.

Ich frage mich nur nun, ob wir irgendwas falsch gemacht haben oder es auch eine Art „Ermüdungsbruch“ sein könnte.

Gruß,
Sax

Hallo,

so richtig schlau werde ich aus Deinen Informationen nicht:

ja es sind Teile weggeflogen. Sehen zum Teil wie Guß-Metall
aus und stammen wohl vom Motorblock. Das ganze Öl ist nach dem
Schlag auch ausgelaufen, man kann sich die Sauerei vorstellen.

Sind das jetzt Teile der Kurbelwelle oder vom Motorblock oder was sonst noch oder alles zusammen?

Ich frage mich nur nun, ob wir irgendwas falsch gemacht haben
oder es auch eine Art „Ermüdungsbruch“ sein könnte.

Wenn Du nicht an irgendetwas rumgescharubt hast, brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Einen Ermüdungsbruch kann man an seiner Bruchstelle an Gussteilen meist gut erkennen, schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingbruch.

Beim M54 habe ich erst gestern gelernt, dass die Kurbelgehäusebelüftung oft versottet, möglicherweise kann es dann passieren, dass Öl angesaugt wird und in die Brennräume gelangt. Das könnte eine Ursache sein, die man aber nicht unbedingt auf den ersten Blick sieht/merkt.

Gruß
hps

Servus,

laut meinem KFZ-Mechaniker brachen wohl Teile von der Kurbelwelle ab, die dann auch Teile vom Motorraum mit sich rissen.

Geschraubt wurde an dem Fahrzeug gar nichts, ist alles original. Es war unser Zweitwagen, mit dem meine Frau hauptsächlich unterwegs war (viel Kurzstrecke).

Es ging mir nur darum, ob irgendein Wartungsfehler unsererseits der Grund sein könnte (ich habe ja den Verdacht, dass meine Liebste zu lange ohne Öl gefahren ist) oder evtl. bekannt ist, dass dieser Motor ab einem bestimmten Alter häufiger zu diesem Schaden neigt.

Aber ich sehe ein, dass sich das aus der Ferne nur schwer beurteilen lässt, wenn schon mein Mechaniker nicht endgültig sagen kann, an was es lag.

Gruß,
Sax