Motorschaden OPEL Corsa D 1,0 L

Hallo Leute,
habe vor kurzem einen sehr massiven Motorschaden durch kühlwasserverlust mit meinem Corsa gehabt.
Es ist wahrscheinlich so gewesen, dass die rote Warnleuchte kurzzeitig aufleuchtete und dan wider erlosch. Nur ca. 20sek. Anzeige ist zu kurz. Kann es sein, dass der Thermofühler nur flüssige Medien misst? Also keine Gase bzw. Wasserdampf. Kennt jemand diese Problem und kann mir jemand schreiben wie OPEL dazu steht.
Jedenfalls ist der Wagen ca. 5 Jahre alt und hatte keine 40.000 Km gelaufen.
Ich danke im Voraus für eure Info.

Gruß
Peter Butschi

Hi,

wie Opel dazu steht ist einfach… die reparieren, du zahlst die Reparatur. Schäden durch Überhitzung und nicht beachtete Warnlampen übernimmt kein Autohersteller. Da hat man selbst in der Garantiezeit schlechte Karten…

Grüßle
Frank K.

Hi

Ja das ist richtig , die Thermofühler für die Betriebsanzeige misst nur Wasser und kein Wasserdampf , das ist aber überall so.

es wundert mich aber , das ein Kühlmittelverlust in dieser drastichen Form ohne Vorwarnung auftrat , z.b. im Vorfeld schon etwas erhöhte Temparatur oder eine Anzeige im Bordcomputer wegen Wassermangel , ausfall der Heizung oder ähnlichen.

Und da wir gerade von dem 1,0 3Zylinder reden , die sind sowieso nicht sehr standfest .
Wenn die im Rhein-Lahn Gebirge gefahren werden , sterben die auch ohne Kühlwasserverlust bei so ca 50.000 - 60.000 an defekten Kopfdichtungen

gruss

Toni

Hallo,

ich empfehle dir, dich mal bei Motor-Talk umzusehen. Bitte aber erst mal suchen, bevor du einen neuen Beitrag startest. Es gibt schon Threads über Motorschäden durch Kühlwasserverlust, zum Beispiel diesen hier. Dort war eine unbrauchbare Schlauchhalterung die Ursache.

Gruß
Ultra