Hallo Expertin69,
„Der beste, den ich je erlebt habe, war von AS Motor und schlägt mit knapp
2.500 Euro zu Buche, gebraucht für rund 1.600.“
Ja, einen von AS habe ich auch beim Recherchieren gefunden . Wow, sind die teuer - also das liegt definitiv nicht in meinem Budget!
"Da du das Grundstück grad erst hast … ich gehe doch davon aus, dass
du nicht wöchentlich schneiden willst. Darum: guck dich mal in deiner Gegend nach
Maschinenverleih um (u.a. Kommunalgeräte) und leih dir die Geräte einfach mal aus.
Dann kannst du vergleichsweise günstig testen, womit DU am besten arbeiten kannst. Im
übrigen wäre es ja auch mal abzufragen, was denn wohl ein Hausmeisterdienst, Gärtner
oder GaLa-Bauer dafür nimmt, 2-4 x im Jahr alles zu schneiden. "
Also, es ist so, dass das Grundstück nicht dort ist, wo wir wohnen. Es gehört zu einer Ferienhütte, die wir erworben haben. Das heißt, wir fahren dort nur am Wochenende (aber nicht jedes) hin. Außerdem liegt es in einem Naturschutzgebiet und nicht in einer bewohnten Gegend. Was der Grund für unseren Kauf war.
Aber es gibt da einen Bauern, der auch die Felder ringsherum mit seinem Trecker mäht. Vielleicht frage ich den mal, ob der einen entsprechenden Mäher hat. Mit dem Trecker kommt der wegen der Obstbäume nicht aufs Grundstück.
Bei uns im Ort gibt es aber tatsächlich einen Werkzeugverleih - ob die aber auch einen Balken- oder Wiesenmäher haben, glaub ich kaum. Aber ich kann da ja mal fragen.
Aber du hast Recht - warum selber machen - da muss ich mal gucken. Kommt sicherlich billiger, als ein Gerät kaufen…da denke ich mal drüber nach!
"Anschaffung heisst ja auch, dass du die Folgekosten und z.B.
Fläche für Lagerung haben musst. Hast du? "
Naja, da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht - die Lösung dafür hängt ganz davon ab, was ich für ein Gerät haben werde. Einen entsprechenden Schuppen oder so, werde ich dann bauen. Bis dahin hätte ich auch eine Notlösung parat 
Mit Folgekosten meinst du sicherlich Wartung und Reparatur - Benzin muss man ja auch kaufen.
Vielen Dank 