Motortemperatur steigt stark, langes nachblasen

Hallo!
Ich habe folgendes Problem, auf dem Heimweg habe ich gemerkt, dass meine Motortemperatur auf. einmal bei ca 100°C war und das war sie noch nie, meistens hab ich so 85-90°C. Das fand ich dann noch nicht sooo beunruhigend das ich dachte dass es vllt am warmen wetter liegt. jedoch hat mein motor als ich ausgestiegen bin immer noch so ein rauschen von sich gegeben, als ob er sich kühl bläst (so wie man z.B. auf nen löffel suppe bläst wenn er zu heiss ist) und das hat erst nach 2-3 minuten aufgehört…
Ich habe leider keine ahnung was das zu bedeuten hat.
und hat es etwas damit zu tun dass meine heizung im auto spinnt? vor ein paar tagen bin ich nachts nach hause gefahren und wollte die heizung anmachen. wenn ich so um die 80/90 kmh drauf hatte kam auch warme luft aber sobald ich 50 kmh gefahren bin kam kalte luft obwohl die heizung voll aufgedreht war…?!

danke schon mal für eure hilfe!

Hi

zu wenig Kühlwasser drin !

Was zeigt die Motortemperaturanzeige an ?

( welches Auto , welcher Motor )

gruss

Toni

Hi

zu wenig Kühlwasser drin !

Was zeigt die Motortemperaturanzeige an ?

Sorry , habe mich vertippt , ich meinte das Check Control System , sind irgendwelche Lampen im Amaturenbrett an , die sonst nicht an sind

( welches Auto , welcher Motor )

gruss

Toni

Hallo!
Zusätzlich zur Kühlwassermenge (Kein Kontrolllicht im Armaturenbrett?) käme auch ein defektes Thermostat in Betracht (insbesondere Aufgrund deiner letzteren Beschreibung).
MFG
Sparmeier

ne das ist ja das komische, es hat kein lämpchen geblinkt, keine warnleuchte oder ähnliches…

hab nen corsa c, 1,2L motor

Nachtrag: Da kann auch Luft im Kühlwassersystem sein. Der Kühlkreislauf sollte vernünftig entlüftet werden, warscheinlich hat sich Luft im Wärmetauscher der Heizung gesammelt.
Ich weiss jetzt nicht, ob der Corsa einen elektrischen Lüfter hat, wenn ja, die laufen schon mal nach, bis die Temperatur im Kühler abgesunken ist. Das ist dann normal.
Ich empfehle dir, lass das Thermostat tauschen, dabei Kühlwasser ersetzen (sollte sowieso alle 5 Jahre gemacht werden), vernünftig entlüften sollte für die Werkstatt selbstverständlich sein.

MFG
Sparmeier

Hi

Wie ich das gerade lese , ist das wohl zu „meiner Baustelle“ als Opel - Club Youngtimer - Schrauber geworden :smile:

Gut ok , oder auch nicht ok.
Der Schwachpunkt bei diversen älteren Opel Motoren sind undichte Wasserpumpen .
heisst der wagen hat ganz allmählich Kühlwasser verloren , bis zunächst die Heizung nicht mehr ging und zu einem späteren Zeitpunkt zu wenig Wasser drin war um den Motor vernünftig zu kühlen.

jetzt bleibt nichts anderes übrig als den Wagen in eine werkstatt zu bringen ( wenn die Werkstatt weiter als 3 km ist , dann abschleppen lassen , bzw vorher Kühlwasser auffüllen )

Ausgetauscht werden sollte nun Wasserpumpe und das Thermostat .
leider geht bei Opel das Thermostat jedesmal mit kaputt , wenn der Motor einmal 100°C überschritten hat .
( Das Thermostat hat keinen totalschaden , sondern nur eine Toleranzänderung , d.h. es könnte sein , das es irgendwann klemmt , oder hängenbleibt und der Motor erneut überhitzt obwohl eigentlich kein eigentlicher Fehler vorhanden ist )

und noch eine bitte .
Nicht zu ATU fahren !!!

gruss

Toni

Sorry , das ist für dieses Modell geistiger Bullshit .
Der Motor hat elektrischen Lüfter , wie sonst soll ein Quer eingebauter Motor die Ventilatoren antreiben und des weiteren haben alte Opel eine Selbstentlüftungssystem

gruss

Toni