Hallo Tommy,
wenn Du die vom Salz verursachten Schäden leiden magst und wenn Du darauf stehst, Dich im verdreckten Motorraum bei jedem Handgriff so richtig einzusauen, dann mußt Du die Motorwäsche eben bleiben lassen. Sonst aber kann es kein Argument dagegen geben. Vorausgesetzt, es wird richtig gemacht. Das betrifft vor allen Dingen den Ort. Also nicht auf dem Privatgrundstück, sondern auf der Tankstelle mit Ölabscheider. Der Motor sollte dabei nicht knallheiß sein, sondern nur gut handwarm. Es versteht sich von selbst, den Hochdruckstrahl nicht auf Lufteinlasse und nicht direkt auf die Kühlerlamellen zu richten. Auch auf Gummimanschetten und Schläuchen ist Vorsicht geboten. Bewegliche Teile nach dem Trocknen sparsam einfetten. Ansonsten kannst Du nicht viel falsch machen.
Gruß
Wolfgang