Motorwarnleuchte während der Fahrt; startet nicht

Hallo zusammen,

bevor ich schon wieder in die Werkstatt fahre, hoffe ich dass mir hier jemand eine Ferndiagnose für meinen Opel Vectra, Bj 97, geben kann.
Auf der Autobahn ging die Motorwarnleuchte an, also diese orange mit dem Blitz oder sowas drin, aber das Auto fuhr, nach anfänglichem Kraftverlust unmittelbar bei Erscheinen der Leuchte, weiter. Als ich nach Entladen des PKW umparken wollte, startete das Auto nicht mehr. Am nächsten Tag allerdings sprang es wie gewohnt an und ich konnte es umparken, die Leuchte hat nicht mehr geleuchtet, ich war allerdings auch nur 2min zum Parken unterwegs.

Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Nur ein kurzer Defekt oder was ernsthaftes?

Hallo!

Nein, das kann Dir niemand sagen.
Wenn die gelbe Lampe geleuchtet hat,
ist auch ein Fehler gespeichert.
Der muss nur noch ausgelesen, werden,
dann weisst Du genau, was los war.

Eine Werkstatt kann das auslesen, für eine kleine Spende,
inzwischen haben aber auch viele Privatpersonen und Hobbybastler solche einfachen Geräte, die kosten ja nun fast nichts mehr.
Und für solche Sachen reicht ein ganz einfaches Gerät.

Grüße, E !

Hi

der Fehler ist bekannt wie ein bunter Hund :

Da aber die Motorversion nicht dabei steht , kommen je nach Motor 2 Fehler in Frage :

1,6 16V ( 101 Ps ) + 2,0 16 V ( 136 Ps ) defekte Nockenwellensensoren

2,0 8V ( 115 PS ) defektes Relais der Einspritzanlage

gruss Toni

Hi cali-toni,

und bei 1,8 16 V (115 PS)? Nockenwellensensor war schon einmal defekt und wurde ausgetauscht…

Hi

Nockenwellensensor ???

der Motor hat 3 !

einen an der Kurbelwelle und 2 , also je einen an der jeweiligen Nockenwelle .

bei Laufleistungen oberhalb 150.000 km soll man sinnigerweise gleich alle 3 tauschen wenn einer spinnt , ist halt so bei den Eco Tec Motoren der späten 90 Jahre .

in seltenen Fällen hängt eine Drosselklappe in der Einspritzanlage , die gibt dann eine Fehlermeldung an die Black Box und die sagt dann " Notlaufprogramm ".

in noch selteneren Fällen auch hier das Relais von der Einspritzanlage , auch Unfall oder Überschlag - Relais genannt , da brennen im Relais die Lötstellen ab.
Bei den 16 V Modellen wurde aber eigentlich schon eine verbesserte Version eingesetzt , die auch nachher bei den 8 V Motoren als Ersatzteil eingebaut wurde .

Die verdreckte Drosselklappe lässt sich als Fehler im Bordcomputer auslesen , da wird aber defekte Lambdasonde angezeigt , weil die Gemischaufbereitung durch das hängen nicht korrekt ist .Die defekten Nockenwellensensoren zeigt der Computer richtig an , jedoch bei dem defekt des Relais zeigt der Computer „schwachfug“ an , die Anzeige des Computers zeigt entweder defekte Batterie oder defekte Lichtmaschine an.

gruss

Toni