Motorwechsel anderer Hersteller

Hallo,
Ich würde gerne in meine Aprillia von einer kawasaki den Motor einbauen. Leistung des neuen Motors wäre identisch mit dem alten. Ich müsste allerdings den Rahmen an den neuen Motor anpassen. Ist soetwas in Deutschland Tüv technisch überhaupt möglich?

Hallo Hansa,

Also rein Tüv-technisch ist das erlaubt und auch machbar, ABER

-ist dein Rahmen breit genug für den Motor? Änderungen am Rahmen dürfen nur von einer zertifizierten Werkstatt ausgeführt werden.

-Hast du passende Abstandshalter um den Motor am rahmen zu befestigen?

-hast du einen laser um die kettenführung zu überprüfen? Hier reicht schon eine minimale abweichung und dir kann die kette reißen und dir den Motor zerschmettern.

-unter Umstànden musst du noch einen neuen kabelbaum einziehen.

Also rein technisch und rechtlich ist es möglich, aber es ist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden und kann kostspielig werden. Hierbei handelt es sich eindeutig um ein winterprojekt.

Genieß die saison noch und beginn dann, wenn die saison rum ist.

Soweit ich informiert bin, ist das nicht zulässig und deine Betriebserlaubnsich würde erlöschen. Bevor Du derartige Umbauten vornimmst, wäre es besser beim TÜV nach zu fragen. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Hallo deutscher Engel

Danke für die rasche Antwort. Vor dem Umbau selber hab ich keine Bedenken. Werde dies in einer meisterwerkstatt machen lassen. Der Meister ist auch gleichzeitig mein Schwager:smile:
Was meintest du allerdings mit zertifizierte Werkstatt?
Saison geniessen ist nicht so einfach, wenn du jeden Kilometer Angst um den Motor hast.

Soweit ich weiß dürfen nur speziell ausgebildete am rahmen etwas ändern.

Grundsaetzlich ist das schon moeglich.

Aber das Verhaeltnis Kosten/Nutzen waere den Aufwand nicht Wert.

Du muss dann ´ne Einzelabnahme mit Gutachten und Tonnen von Papierkram erledigen.

Gruss
Dolsch

Hallo!

So ein Motorwechsel ist möglich, aber nicht einfach. Muss am Rahmen geschweisst werden, darf das nur ein dafür qualifizierter Betrieb/Schweisser machen. Bei Händlern, die Umbauten auf Seitenwagen machen, bist Du da meist an richtiger Stelle. Weiterhin muss aus rein technischer Sicht beachtet werden, dass das Antriebsritzel an gleicher Stelle sitzt, wie das am originalen Motor. Das Ganze muss dann noch beim TÜV per Einzelabnahme begutachtet und abgesegnet werden. Alles in allem ein teurer Spaß, vermutlich ist ein gebrauchter Ersatzmotor günstiger.

Adios
Michael

Hallo,
ob das überhaupt durch Einzelabnahme möglich ist und was Du beachten musst, erfragst Du am Besten direkt beim TÜV. Aber lass Dich nicht abwimmeln, es ist nämlich fast alles möglich. Allerdings benötigst Du sicher ein Motor-Zertifikat. Den Rahmen solltest Du nicht verändern, da Du die Berechnung, dass der noch o.k. ist, sicher eher nicht machen kannst.
Gruss
Sh791

Hallo,
ich fürchte, das wird eher nichts. Leistung ist nur ein Parameter, wichtiger wäre eine Freigabe des Rahmenherstellers für genau diesen Motor. Da ist dann meist die Vorgabe enthalten, welche Bestandteile des Rahmens abgeändert wie werden dürfen und welche nicht. Derartige Umbauten müssen selbstverständlich dann von einem Sachverständigen (z.B. TÜV) abgenommen werden, eventuell können noch Leistungs-, Geräusch- und Abgasgutahten erforderlich sein. Alles in allem keine so preisgünstige Angelegenheit. Ein Umbau „einfach mal so“ ist sicherlich, auch im Interesse der eigenen Sicherheit, nicht zu empfehlen.
VG,
He-Lo

Hallo,
hier würde ich direkt den TÜV oder eine andere autorisierte Einrichtung fragen. Es handelt sich ja immerhin um eine wesentliche Veränderung des Bikes - schon wenn das Gewicht des neuen Motors anders ist, verändern sich die Fahreigenschaften.
Gruß

GEK

Hallo,

meines Wissens nicht. Wenn man so etwas macht ist man quasi Hersteller de Kraftfahrzeuges und muss eine Vollabnahme machen. Wenn das überhaupt geht.

Gruß, Mark