Motorwicklungen im Anschlußkasten vertauscht?

Moinsen

Habe hier einen Async- 380V Drehstrommotor mit 5,5kw.
DDR Produkt, Läuft im Dreieck.

Die Wicklungen sind in Ordnung (1,8 Ohm)und sogar farblich gekennzeichnet.

Aber immer wenn ich ihn in Betrieb nehmen möchte kommen die Sicherungen…(16A), manchmal läuft er kurz an, manchmal passiert nichts.

Zuleitungen sind auch Okay.

Was kanns nun noch sein?

Hallo,

…Läuft im Dreieck.

woher hast du die Info? Vom Typenschild oder aus der Anordnung der Brücken im Klemmbrett?

Die Wicklungen sind in Ordnung (1,8 Ohm)und sogar farblich
gekennzeichnet.

hmmm, könnte passsen…wie sieht es mit dem Widerstand zwischen den Wicklungen und gegen Masse aus?

Aber immer wenn ich ihn in Betrieb nehmen möchte…

Leerlauf oder mit Last?

kommen die Sicherungen…(16A),

Was für Sicherungen? Leitungsschutzschalter oder Schmelzsicherungen?

manchmal läuft er kurz an, manchmal
passiert nichts.

mal was zum Nachdenken…400V 5,5KW…macht pi mal Daumen einen Motornennstrom von ca. 11A…im Anlauf „zieht“ er so etwa
das 6-8fache des Nennstromes…

Gruß Angus

Moin,

ab 5,5KW lässt man immer im Stern-Dreieck anlaufen.

Wenn du zu dem Motor auch den passenden Schalter hast, dann wird der so angeschlossen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Schaltung…

Und immer schön ein paar Sekunden vor dem Umschalten das Hochfahren abwarten.

Dabei unbedingt folgendes beachten:
Die Stern-Dreieck-Schaltung kann nur bei Motoren angewendet werden, die bei der verfügbaren Spannung eine Dreieckschaltung zulassen. Jede der Motorwicklungen muss dazu der Spannung zwischen zwei Außenleitern standhalten können, die üblicherweise 400V beträgt. Entsprechende Bezeichnungen auf dem Typenschild von Motoren, die sich am üblichen 230/400 V-Netz für die Stern-Dreieck-Schaltung eignen, sind beispielsweise „Δ 400 V“ und „400/690 V“. Wenn zwei Spannungen angegeben werden, ist der kleinere Wert die maximal zulässige Spannung bei Dreieckschaltung und damit die maximal zulässige Spannung an jeder Motorwicklung. Motoren, auf deren Typenschild „230/400 V“ angegeben ist, sind am üblichen 230/400-V-Netz nur für die Sternschaltung geeignet und würden bei Stern-Dreieck-Anlauf zerstört.

Gruß

Hallo,

ab 5,5KW lässt man immer im Stern-Dreieck anlaufen.

Naja nicht überall…bei uns in der Firma benutzen wir erst über 15KW/400V die Stern-/Dreieckschaltung. Bei 690V sogar nur bei Ventilatoren (110KW). Beim Pulperantrieb wurde sogar bei 500KW/690V direkt gestartet…(ok ok, mittlerweile haben wir einen Softstarter zum Anlassen). Refinerantriebe (1000KW,6KV) wurden auch direkt über einen Leistungschalter eingeschaltet, zwecks Inselbetrieb sind jetzt auch dort Softstarter eingebaut…vorher ging immer kurz das Licht aus und bei Inselbetrieb flogen die Generatoren raus…

Gruß Angus

Moin,
der Anlaufstrom ist zu hoch.Deshalb fliegen die Sicherungen raus.
Er muß im Stern anlaufen.
Gruß

Moin,

Drehstrommotor mit 5,5kw … Läuft im Dreieck.

Aber immer wenn ich ihn in Betrieb nehmen möchte kommen die
Sicherungen…(16A), manchmal läuft er kurz an, manchmal
passiert nichts.

Siehst Du hier, unter Sicherung Anlauf direkt:

5.5kW - 25A Dreieck 
und 
 - 16A Stern/Dreieck 

http://www.schaltungsbuch.de/norm040.html#wp1508518
Also falsche oder fehlerhafte Schaltung.

mfg
W.