Motten in der Küche

Hallo!

Habe mal eine andere Frage. Seit ca. drei Jahren habe ich regelmäßig überwiegend in den Wintermonaten in meinen Küchenschränken Motten. Anfangs störten mich diese nicht so sehr bis es zur Plage wurde. Ich habe festgestellt, daß sich bereits beim Kauf in geschlossenen sogar eingeschweißten Verpackungen wie Tee oder Grießprodukten diese Tiere schon mitenthalten sind. Ich habe also meine gesamten Schränke ausgeräumt und desinfiziert und war entsetzt was sich mir bot. Die Larven befanden sich geradezu überall. Selbst in geschlossenen Kartons mit Elektrogeräten. Ich mußte fast alle Vorräte wegwerfen. Habe mir inzwischen angewöhnt, alles Feine in gutverschließbare Vorratsbehältern unterzubringen. Ca. sechs Monate hatte ich meine Ruhe. Jetzt sind die Tierchen wieder bei mir vorrätig. Sie finden immer ein neues Plätzchen. Gibt es hier ein natürliches Mittel zur Bekämpfung? Möchte nicht mit harten Bandagen arbeiten.

Hallo,

Ich würde Dir raten, die Lebensmittel zusätzlich in Schraubgläsern aufzubewahren. Jedenfalls Reis, Nüsse usw., dann ist nur die jweilige Tüte betroffen und Du kannst sie wegschmeißen. Der Ordnung dient es nebenbei auch.
Es gibt Produkte, die mit Duftstoffen die Motten vertreiben sollen. Ich habe keine Erfahrung damit, da seit der Einführung der Schraubgläaser bei mir absolut Ruhe ist.

Gruß

Johannes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es gibt in Drogerien Duftfallen für Lebensmittelmotten. Zumindest einige fliegen auf diese Streifen.

Gruß

Peter

Hallo Hermelin,

wichtig ist vor allem, dass bei den Putzaktionen wirklich sämtliche Motten + Nachwuchs erledigt werden. Ansonsten schlüpfen neue und alles geht wieder von vorne los. Da sich die Biester in jeder Ritze einnisten sollte man alle Fugen, Schraublöcher etc. die man nicht gründlich putzen kann mit einem Föhn bearbeiten, damit alles abstirbt.

Keine Chance dem Nachwuchs!

Viel Glück
Tiffi

P.S.: Du hast nicht zufällig einen Baum vor dem Küchenfenster stehen? Manchmal fängt man sich Motten auch von draußen ein. Besonders beliebt: Kastanien. Und dann wird es wirklich schwer, was dagegen zu tun.

Mottenlarven
Hallo,

nur noch eine kleine Anmerkung:

Die Larven verpuppen sich oft oben. Bei uns sind die immer an der Wand nach oben gerobbt und haben sich dort in Kante zwischen Wand und Decke verpuppt. Schau mal dort, man kann sie dort gut erledigen.

Gruß
Julia

P.S.: Bortkasten, Brotschneidebrett… da haben sich die letzten bei uns versteckt.

Hallo,
das Mottenproblem hatte ich vor kurzem auch *seufz* Kann eine ekelhafte Angelegenheit werden. Ich habe mir die Viecher auch a) von frisch gekauften, original verpackten Reispackungen und b) von unserem Meerschweinchentrockenfutter geholt.
Ich hab gewischt und gewienert, ich habs nicht in den Griff bekommen. Bis wir die vermeintliche Ursache gefunden haben: ein kleines Päckchen mit Pulver zum anrühren von Bratensoße… es hat nur gewimmelt… also wieder alles weggeworfen, ausgewaschen und dann solche Klebeduftfallen für Motten gekauft und in dem Schrank und in der Küche ausgelegt. Bisher ist absolut Ruhe!
Die Klebefallen funktionieren übrigens sehr gut, sind teuer aber empfehlenswert

Grüße
Carina