der ME soll neu vermessen werden, bis auf den cm genau.
Hierfür sollen 2 Jahre veranschlagt worden sein.
Wozu muß man die Höhe des Berges so genau wissen?
Zahlenverliebtheit?
Welche Bezugshöhe nimmt man? Den Meeresspiegel?
Der ist doch auf der Welt ziemlich unterschiedlich verteilt.
Das Gebirge hebt sich doch auch immer noch. Wozu also dieser Aufwand und wem nutzt es wirklich?
stell dir vor, du könntest im Fernsehquiz eine Million mit der Höhe gewinnen - und dann hat der Moderator eine andere Zahl vorliegen. Sowas kann tragische Folgen haben.
erstens:
wenn wir Vermesser eine Expedition unternehmen, hat der Normalsterbliche zu schweigen und nicht zu fragen ‚wozu‘.
Zweitens:
vermutlich gibt es einen GPS-Hersteller, dessen Gerät noch nicht oben steht.
Drittens:
der Höhenbezug ist das Problem. Benachbarte Länder nehmen als Expeditionsauftraggeber ihre eignen, oft 1000 km entfernte Bezugshöhen. GPS nimmt das nackte Ellipsoid. Der Meeresspiegel ist wünschenswert und die Herausforderung die darin besteht, diesen unter dem Himalaya zu modellieren. Dazu muss man nicht auf den Gipfel.
stell dir vor, du könntest im Fernsehquiz eine Million mit der
Höhe gewinnen - und dann hat der Moderator eine andere Zahl
vorliegen. Sowas kann tragische Folgen haben.
ich dachte hier antworten Experten und keine Komiker.
wenn wir Vermesser eine Expedition unternehmen, hat der
Normalsterbliche zu schweigen und nicht zu fragen ‚wozu‘.
Du hast d. Ironie- Icon vergessen, sonst könnte man Größenwahnsinn vermuten.
Oder doch nur Zahlenverliebtheit?
Zweitens:
vermutlich gibt es einen GPS-Hersteller, dessen Gerät noch
nicht oben steht.
Das kann sein. Ein anderes GPS- Gerät steht aber schon da.
Dann müssen aber noch viele Hersteller hochkraxeln:wink:
Drittens:
der Höhenbezug ist das Problem. Benachbarte Länder nehmen als
Expeditionsauftraggeber ihre eignen, oft 1000 km entfernte
Bezugshöhen. GPS nimmt das nackte Ellipsoid. Der Meeresspiegel
ist wünschenswert und die Herausforderung die darin besteht,
diesen unter dem Himalaya zu modellieren. Dazu muss man nicht
auf den Gipfel.
Toll:
1975 8848,13m
1993 8848,82m
1999 8850,00m
2004 8844,82m
2005 8844,43m So eine Schlamperei!
Harte Worte so was
Jetzt wird es aber Zeit, das endlich mal genauer zu wissen.
Unbedingt und koste es was es wolle:wink:
Ja, ein schöner Grund, ordentlich große Krümel zu kacken und damit
das Sommerloch zu füllen.
Dabei muß man sich mal vorstellen, das es nur um ca. 2m geht und
das auf einem Körper mit über 12000hm Durchmesser und der Form einer
Kartoffel, wo es schon beim Durchmesser Unterschiede von knapp
70km gibt. http://de.wikipedia.org/wiki/Erde#Oberfl.C3.A4che
Das ist etwa so, als ob man bei der Durchmesserangabe eine Fußballs
den Fliegenschiss nicht mit berücksichtigt.
Gruß Uwi
Du liest die WAMS ? Ist das peinlich …
Habe noch die letzte an der Tankstelle erwischt; dachte, ich hätte mich verhört, als ich den Preis gesagt bekam.
Naja „Rundfunkwellen“. Gut, sind auch elektrom. Wellen…
Die vertikale Lotabweichung von einigen Metern kann nur die horizontale Auslenkung meinen. Wenn man eine Minute Abweichung am Everest annimmt, dürfte der höhenmäßige Einfluss unter einem Millimeter bleiben.
Interessant wäre mal zu erfahren, wie die GPS-Messungen in dieser Höhe korrigiert werden, also wie die Standard-Modelle da zu gebrauchen sind.
Du liest die WAMS ? Ist das peinlich …
Habe noch die letzte an der Tankstelle erwischt; dachte, ich
hätte mich verhört, als ich den Preis gesagt bekam.
Was soll daran „peinlich“ sein, da du sie ja selbst kauftest?
Ich lese auch die F.A.S. Ist das auch „peinlich“?
Vor allen Dingen für wen?
Für mich nicht.
Für dich? Wieso?
Meine Tochter ist in der Medienbranche. Da gibt es für Abo’s beträchtliche Rabatte:wink:
Ich kann mir so halt die Abo- Kosten erlauben:wink:
ich dachte hier antworten Experten und keine Komiker.
die Experten erklären dir, wie man das macht, aber du hast ja nach dem Zweck gefragt.
Für Bergsteiger ebenso wie für Flugzeuge kommt es auf einzelne m überhaupt nicht an, und sonst ist da niemand (Ich war schon in der Nähe, ist wirklich wenig los).
Ich bleibe daher ganz ernsthaft bei meiner Meinung, dass die zentimetergenaue Höhe des Mt. Everest für nichts anderes gut als als für Quizfragen oder für Angeberei mit Pseudowissen, und finde deine Antwort frech und unhöflich.
Ich bleibe daher ganz ernsthaft bei meiner Meinung, dass die
zentimetergenaue Höhe des Mt. Everest für nichts anderes gut
als als für Quizfragen oder für Angeberei mit Pseudowissen,
und finde deine Antwort frech und unhöflich.
Auftraggeber der Neuvermessung ist nepalesische Regierung.
Die interessiert sich wahrscheinlich nicht für Quizfragen im deutschen Fernsehen als Hauptgrund für die Vermessung.
Ich glaube ja auch, dass eine derartig genaue Ermittlung zu nichts nütze ist.
So war’s mit meiner Antwort nicht ganz gemeint, aber deine Antwort vermittelte schließlich keinerlei Wissen.
Wenn die Höhe des ME so unbedeutend wäre, bräuchten wir ja hier nicht zu diskutieren. Wahrscheinlich steht jeden Tag irgendwo auf der Welt ein Vermesser auf einem Berg und misst dessen Höhe. Da spricht aber kein Mensch davon.
Die divergierenden Höhen zeigen, das Problem ist noch nicht zufriedenstellend gelöst.
Die Höhe allein ist aber nicht die Lösung sondern der Weg dorthin.
Wie kombiniere ich alle notwendigen Messwerte.
Wenn man das geschafft hat, kann man sicher sein, andere geodätische Messungen im Himalaya auch zuverlässig auswerten zu können. Da sind ja so ein paar Massen um einen rum …
Das Interesse der Gerätehersteller: funktioniert mein Gerät hier, funktioniert es überall.
Den nationalen Aspekt berücksichtigen, nicht den Nachbarn fragen zu müssen, wie hoch der ‚eigene‘ Berg ist.