Hallo, ich benutze ein Programm, um Videodateien zu konvertieren. Nun habe ich von der Digicam einige Dateien kopiert, die sind jetzt im .mov Format auf meinem PC. Beim Konvertieren zu .avi ist der Ton aber überhaupt nicht mehr zu verstehen und so komisch abgehackt. Man kann bei meinem Programm im avi-Profil einige Einstellungen betätigen z.B. Video XVID oder Video DVIX und das Audioformat kann natürlich auch eingestellt werden, auf was muß ich denn die Einstellungen stellen um ganz normalen Ton zu bekommen ?
Danke
Nina
Hallo Nina
Beim
Konvertieren zu .avi ist der Ton aber überhaupt nicht mehr zu
verstehen und so komisch abgehackt. Man kann bei meinem
Programm im avi-Profil einige Einstellungen betätigen z.B.
Video XVID oder Video DVIX und das Audioformat kann natürlich
auch eingestellt werden, auf was muß ich denn die
Einstellungen stellen um ganz normalen Ton zu bekommen ?
Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit den falschen Audio-Codec.
Wenn ich deine Zeilen richtig interprediere, willst du aus eine QuickTime Movie eine DivX/XviD machen. Beide sind MPEG-4 und dabei kann es schon Probleme geben. Da mußt du grundsätzlich erst einmal klären, ob dein Standalone Player am TV überhaupt DivX versteht, ansonsten machst du dir die falsche Arbeit! Gucke also in die Anleitung deines Players, ob er zu DivX kompatibel ist und in welcher Version. Danach meldest du dich wieder und sagst uns auch, welches Programm du zur Konvertierung benutzt hast.
Achso, gehe bitte nach http://www.free-codecs.com und lade dir die beiden Alternativen Player für Real und Quicktime herunter und installiere sie auf deinem System. Diese bringen die aktuellsten Codecs mit und decken bis auf ganz wenige Ausnahmen deinen Bedarf. Weiterhin solltest du in Erfahrung bringen, welchen DivX Codec du benutzt. Der letzte Freie war 5.x und kann dort auch unter DivX Free aktualisiert werden. Der neue DivX 6.x kostet jetzt was, ist aber nicht notwendig, weil das Menüsystem für DivX6.x von den meisten Player eh nicht verstanden wird.
der hinterwäldler
Puh, soo viel zu tun, das schaff ich heut nicht mehr, aber mein Programm heistt AVS Video Converter von AVS Media.
Morgen mehr!
Gute Nacht und Danke
Nina
Hallo Hinterwäldler, jetzt habe ich Deine Nachricht von gestern mal genau durchgelesen. Also, ich möchte von .mov zu .avi konvertieren und die konvertierten Dateien mit einem Videoprogramm zu einer Diashow verarbeiten und auch auf meine Sony PSP kopieren. Da wird eben nur .avi akzeptiert. Ich weiß, das ich das auch mit Quick Time machen kann, aber ich wollte nur mal wissen warum das nach dem Update meines Programmes nicht mehr mit AVS Video Converter geht und wie so die klassischen Einstellungen aussehen.
Was ich nicht verstanden hab ist das Du schreibst, ich soll was am TV checken ? Produziert nicht das Programm (z.Zt. Moviemaker) eine komplett am TV abspielbare Version für mich ?
Danke nochmal
Nina
Hallo Nina
Also, ich möchte von .mov zu
.avi konvertieren und die konvertierten Dateien mit einem
Videoprogramm zu einer Diashow verarbeiten und auch auf meine
Sony PSP kopieren. Da wird eben nur .avi akzeptiert.
.avi ist kein Videoformat!!! AVI ist ein Container, der andere Formate beinhalten kann. Da kann zum Beispiel DivX6 aber auch MPG1 oder WMV drin sein, also fast alles, was sich auf einem Bildschirm bewegt. Damit kann kein Mensch etwas anfangen. Da ein Player jedoch so gebaut ist, das er auch in die Datei hinein sehen kann, ruft er dann den gültigen oder auch falschen Codec auf. Du mußt erst mal in Erfahrung bringen, was sich in dieser AVI wirklich befindet, dann kannst du auch Fremdprogramme benutzen.
Dazu benutzt du am besten das kleine Programm AVICodec von http://www.free-codecs.de/download/avicodec_1.2.0.11… Im Ergebnis erkennst du auch, welcher Audio-Codec benutzt wird. Wenn du das genaue Zielformat kennst, so kannst du auch Super© von http://www.erightsoft.com/SUPER.html benutzen. Das ist meines Wissens der schnellste und effektivste Konverter.
Eben fällt mir ein: Falls du beim Konvertieren für Ein- und Ausgabe den gleichen Codec verwendest, könnte es auch zu diesem seltsamen Erscheinungen kommen.
der hinterwäldler
Hallo Hinterwäldler
Du mußt erst mal in Erfahrung bringen, was
sich in dieser AVI wirklich befindet, dann kannst du auch
Fremdprogramme benutzen.
Das verstehe ich jetzt nicht, ich will doch von .mov zu .avi konvertieren, wenn ich herausfinde, was sich in avi befindet ist der File doch schon möglicherweise falsch konvertiert. Müsste ich nicht wissen, wie diese .mov zusammengesetzt ist ? Oder liege ich jetzt total daneben ?
Danke und Gruß
Nina
Hallo Nina
Du mußt erst mal in Erfahrung bringen, was
sich in dieser AVI wirklich befindet, dann kannst du auch
Fremdprogramme benutzen.Das verstehe ich jetzt nicht, ich will doch von .mov zu .avi
konvertieren, wenn ich herausfinde, was sich in avi befindet
ist der File doch schon möglicherweise falsch konvertiert.
So ist es, AVI ist kein VideoFormat sondern eine, sagen wir mal, „Hülle“ in der sich auch Codecfragmente befinden können. Lies mal in dieser verständlichen Beschreibung: http://de.wikipedia.org/wiki/Audio_Video_Interleave
Wenn ich richtig deute, willst du QuickTime-Files editieren und zu einem Video neu zusammenstellen. Dies gelingt dir bestens, in dem du erst einmal nach MPEG-2 konvertierst (auch hier gibt es Unterschiede). Welches das ist, dürfte kaum von Ausschlag sein. Dieses MPEG-2 Format kan sich auch in Containern befinden (VOB, etc) wird von allen StandalonePlayern gelesen und von den meisten Videoeditoren verarbeitet. Meines Wissen dürfte auch das letzte freie DivXToDVD http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13015248.html zur Formatumwandlung geeignet sein oder du nimst das von mir erwähnte ©Super. Einer späteren Komprimierung in ein anderes MPEG-4 Format (DivX/XVid) zB mit AutoGK steht danach nichts mehr im Wege.
Bedenke jedoch, das jede Formatkonvertierung mit einem Qualitätsverlust einher geht. Man kann es nicht beliebig oft tun und wird irgendwann sicht- und hörbar.
der hinterwäldler
Hallo Hinterwäldler, wie Du bei Deinem Wissen zu diesem Namen kommst ist mir zwar schleierhaft, wollte aber nur vielen Dank sagen, hab jetzt alles verstanden und werde mal testen. Sollte es doch noch Probleme geben, melde ich mich wieder hier !
Danke und ciao
Nina
Hallo Nina
Hinterwäldler wohnen nun mal für 99% aller Deutschen so, man kann auch nach ihnen googeln und sie werden auf Anhieb gefunden. Reicht das?
Es war meine liebe Verwandschaft, welche mich auf die Idee zu einem Zeitpunkt brachte, als DSL bei mir nur eine Illussion war und und regelrecht an 100m modernen Telefonkabel scheiterten, alldieweil der PinkRiese nicht wollte. Als mein jetziger Provider sich durchsetzte, hatte ich mit einem anderen Namen keine Chance mehr, einem der forderen Plätze im Ranking von Google zu erhalten. Also ist es dabei geblieben und jeder hat sich damit abgefunden. Außer ein paar lächerlichen Trolle, die es wohl überall gibt.
der hinterwäldler
…als Wahlkölnerin aber geborene WESTERWÄLDLERIN kann ich das sehr gut verstehen !!!