Movemaster Rm 101 von Mitzubischi Elektroniks

Hallo an alle,
Ich habe auf der Seite www.cnc-stenzel.de unter Gebrauchtes Zubehöre einen Movemaster RM 101 von Mitzubischi Elektroniks gefunden.
Jetzt frage ich mich ob jemand weis wo ich software und kabel zum geräte finden kann?
Oder ob jemand weis, wo man software für so ein alten Roboter finden kann?

Hier nochmal den link damit auch jeder weis wovon ich rede: http://www.cnc-stenzel.de/Gebrauchte…_101-5304.html

mfg
Martin Benz

Danke!

Hallo !

Für „so ein altes Gerät“ stimmt,Baujahr 1900 wird genannt.
Für die Zeit ein super modernes und fortschrittliches Gerät !
Wenns stimmte.

Und der Anbieter kann da nichts dazu sagen,was mitgeliefert wird bzw. was man überhaupt braucht ? Netzkabel ist ja fest dran.

MfG
duck313

Hallo duck313,

Für „so ein altes Gerät“ stimmt,Baujahr 1900 wird genannt.
Für die Zeit ein super modernes und fortschrittliches Gerät !
Wenns stimmte.

Da sind noch mehr Ungereimtheiten:

Unten ist es plötzlich ein Rm 107.
Zudem wird die Netzfrequenz mit 60W angegeben, Netzspannung ist aber 220V.

MfG Peter(TOO)

Hallo zusammen,
danke das ihr mir geantwortet habt!
Also ich habe jetzt nochmal mit dem Händler von der Seite www.cncstenzel.de telefoniert und der hat mir nochmal ein paar Fotos von den Anschlüssen geschickt.
Vieleicht könnt ihr mir jetzt sagen, welche Kabel ich brauche und ob ihr eine idee habt wo ich software finden kann.
Ach auserdem habe ich herausgefunden das es aus dem baujahr 1984 ist und nicht 1900!!!
Da ich hier keine Bilder hochladen kann bescheibe ich einfach den anschluss. Der eine sieht aus wie bei einem Bildschirm aber der andere ist mit 20 Nippelchen, davon 10 in jeder Reihe. Man kann also nicht genau erkennen, was das für einer sein soll. Vieleicht habt ihr ja eine Idee!

Hallo!

Bilder kann man schon zeigen,siehe Hinweise unter FAQ 2606.
Fotos auf externen(kostenlosen) Bilderdienst hochladen,den dort erhaltenen Link dazu hier im Forum nennen (http://…)
Dann kann man ihn aufrufen und sehen.

MfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Vieleicht könnt ihr mir jetzt sagen, welche Kabel ich brauche
und ob ihr eine idee habt wo ich software finden kann.

Der eine sieht aus wie bei einem Bildschirm

Kann ein Anschluss für die „teachIn Box“ sein oder ein RS-232 Anschluss.

aber der andere ist mit 20 Nippelchen, davon 10 in jeder
Reihe.

Das Ding scheint am Druckerport betrieben zu werden.
Je nach PC brauchst du noch ein USBCentronic Interface und ein altes Drukerkabel.

Diese Seite könnte dir weiter helfen:
http://shackspace.de/wiki/doku.php?id=project:nr5
Da gibts auch noch ein paar Links, welch weiterhelfen könnten.

Als Software gibt es scheinbar ein Linux-Projekt und eine Bibliothek für MathLab.

MfG Peter(TOO)