Hallo zusammen
Kann mir jemand etwas über den Hintergrund von
Mozarts Streichquartette Nr. 08-13 KV 168-173 (Wiener Quartette)
erzählen?
Was hatte es z.b. mit der Bezeichnung Wiener Quartette auf sich?
Vielen Dank und Grüsse
Peter
Hallo zusammen
Kann mir jemand etwas über den Hintergrund von
Mozarts Streichquartette Nr. 08-13 KV 168-173 (Wiener Quartette)
erzählen?
Was hatte es z.b. mit der Bezeichnung Wiener Quartette auf sich?
Vielen Dank und Grüsse
Peter
Hallo Peter,
Kann mir jemand etwas über den Hintergrund von
Mozarts Streichquartette Nr. 08-13 KV 168-173 (Wiener
Quartette) erzählen?
Was hatte es z.b. mit der Bezeichnung Wiener Quartette auf sich?
die frühen Streichquartette Mozarts (KV 155-160) sind am Mailänder Stil Sammartinis (Dreisätzigkeit, Triosonatenähnlichkeit) orientiert. In den Quartetten KV 168-173 von 1773 wandelt sich der Stil unter dem Einfluss Haydns (Viersätzigkeit, Experimentalansätze) der bekanntlich in Wien zuhause war.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
hmm…
Salü Thomas
Danke für Deine Antwort.
Im Konzertführer der Büchergilde Gutenberg (Attila Csampai / Dietmar Holland)steht, dass Mozart 1773 sein erstes Violinenkonzert geschrieben hat.
D.h. also dieses Konzert wäre eines seiner ersten gewesen?
Auf Seite 207 im Kapitel Violinenkonzerte steht kein Wort über die KV
168-173…
Ich bin irritiert!
viele Grüsse Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Peter,
Im Konzertführer der Büchergilde Gutenberg (Attila Csampai /
Dietmar Holland)steht, dass Mozart 1773 sein erstes
Violinenkonzert geschrieben hat.
das stimmt (zwar mit ?, aber immerhin), es ist das Violinkonzert B-Dur KV 207.
Auf Seite 207 im Kapitel Violinenkonzerte steht kein Wort über
die KV 168-173… Ich bin irritiert!
Kann es sein, dass du die Termini „Violinkonzert“ und „Streichquartett“ identifizierst? Das sind zwei verschiedene Gattungen. „Streichquartett“ ist die Bezeichnung für ein Stück, das von vier (!) Instrumentalisten gespielt wird; „Violinkonzert“ bedeutet, dass eine Solovioline einem Orchester mit Mehrfachbesetzung gegenübersteht.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
Du hast Recht
Salü Thomas
Tatsächlich, dieser Verwechslung bin ich erlegen !
Allerdings habe ich jetzt keinen Zugriff auf das besagte Buch und behaupte das ich im Buch, im Kapitel „Mozart“ keine Angaben zu Streichkonzerten sah…
Vielen Dank für die Morgenröte einer konkreten Ahnung!
Grüsse Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]