Mozartkugel: -torte/-knödel

Hallo zusammen.
Ich brauche Rat!

Mein Mann ist ein begeisterter Mozartkugelvernichter und wünscht sich schon seit Jahren eine „Mozartkugel so riesig wie ein Fußball“.

Zu seinem Geburtstag wollte ich ihn nun mit einem Mozartkugel-Dessert überraschen. Ich habe bisher folgende in Frage kommende Rezepte:

  • Mozarttorte (mit Pistazien-, Marzipan- und Nougatcreme),
  • Mozartknödel (Topfenknödel mit Mozartkugeln darin), und
  • Mozartkuchen (Rührkuchen mit Marzipan-Pistazien-Nougat-Rolle als Füllung).

Mein Problem: Weder habe ich schon mal eine Torte gebacken (ich frage mich insbesondere, ob ich die Böden hinbekomme, bzw. das Teilen in die Böden, und wie man eine „Marzipandecke“ aufbringt…) noch Topfenknödel gemacht (man soll sie in Wasser kochen, zerfallen sie nicht? was ist das Geheimnis?).

Meine Frage: Angesichts dessen, würdet ihr mir aufgrund des Risikos/Unerfahrenheit von Torte und Knödel abraten? Es bliebe ja der Kuchen, der auch sehr lecker klang. Oder vielleicht habt ihr noch ein ganz anderes Rezept? Oder vielleicht könnt ihr mich beruhigen, und das ist alles nicht so schlimm…
Außerdem: hat jemand ähnliche Rezepte schon probiert, sind sie überhaupt lecker?

Hallo Motmot,

Ich brauche Rat!

Mein Mann ist ein begeisterter Mozartkugelvernichter und
wünscht sich schon seit Jahren eine „Mozartkugel so riesig wie
ein Fußball“.

hmpf. Versuchs mal mit „Handgroß“

Zu seinem Geburtstag wollte ich ihn nun mit einem
Mozartkugel-Dessert überraschen. Ich habe bisher folgende in
Frage kommende Rezepte:

  • Mozarttorte (mit Pistazien-, Marzipan- und Nougatcreme),
  • Mozartknödel (Topfenknödel mit Mozartkugeln darin), und
  • Mozartkuchen (Rührkuchen mit Marzipan-Pistazien-Nougat-Rolle
    als Füllung).

Mein Problem: Weder habe ich schon mal eine Torte gebacken
(ich frage mich insbesondere, ob ich die Böden hinbekomme,

wenn Du andere Rührteige schon gebacken hast, ist das auch nichts grundsätzlich Schwierigeres.

bzw. das Teilen in die Böden,

Faden nehmen, damit etwas einsägen, Fadenenden auf der nicht geschnittenen Seite der Torte überkreuzen - vorsichtig zu Dir hinziehen.

und wie man eine „Marzipandecke“
aufbringt…)

besonders der letzte Punkt verhangt handwerklich „etwas“ Übung. Ich will nicht sagen, dass Du es nicht schaffst - aber Marzipan rollt sich nicht ganz so freiwillig. Darum haben Konditoren für diesen speziellen Trick auch eine Spezialsorte, mit anderer Konsistenz, die man nur im Fachhandel bekommt und nicht im Supermarkt. Auch wenn dort „Auswirkmarzipan“ angeboten wird.

noch Topfenknödel gemacht (man soll sie in
Wasser kochen, zerfallen sie nicht? was ist das Geheimnis?).

Topfenknödel kocht man nicht, die dürfen nur ganz leicht simmern. Das Wasser sollte gerade am Rand winzig perlen

außerdem verlangen Topfenknödel abgetropften Quark.
Den festen gibt es nur in Österreich.
In D: Quark aus der Packung in eine Filtertüte und die in den Kaffeefilter, übernacht im Kühlschrank austropfen lassen

Danach zur Masse Eigelb und 1-2 Esslöffel Gries
Prise Salz

Meine Frage: Angesichts dessen, würdet ihr mir aufgrund des
Risikos/Unerfahrenheit von Torte und Knödel abraten? Es bliebe
ja der Kuchen, der auch sehr lecker klang. Oder vielleicht
habt ihr noch ein ganz anderes Rezept? Oder vielleicht könnt
ihr mich beruhigen, und das ist alles nicht so schlimm…

weiß nicht, ob Dich meine Antwort beruhigt

Außerdem: hat jemand ähnliche Rezepte schon probiert, sind sie
überhaupt lecker?

sind Mozartkugeln lecker?
Geschmäcker sind verschieden.
Wer es mag, für den ist es das Himmelreich.

viele Grüße
Geli

Hey!

Schau mal hier:

http://www.chefkoch.de/rezepte/161091070350480/Mozar…

http://diaet.abnehmen-forum.com/rezepte/ptopic,462.html

Hier sind auch „Mozart-Knödel“ dabei:

http://www.kochmeister.com/s/mozartkugel+rezept

http://www.mozartkugel.at/mozartkugel/page?siteid=mo…

http://www.kochmix.de/rezept-mozartkugeln-4636-2.html

http://www.onkelheinz.de/praline.htm#Mozartkugeln

http://www.rezepte.li/content.php?aid=4636&title=Moz…

Vielleicht stöberst du selbst einmal durch…

Kannst auch einfach mal selber „Mozartkugel Rezept“ bei Google eingeben. Was anderes habe ich nämlich auch nicht gemacht! :wink:

Ich finde deine Idee aber richtig süß: Selbstgemachtes liebevoll zum Geburtstag zu verschenken, ist leider ziemlich aus der Mode gekommen… :frowning:

Ich würde die fertigen Kugeln einzeln dann in mit einem Lackstift bemaltes / beschriebenes Silberpapier verpacken. Vielleicht pro Kugel noch ein kleines Schleifchen drum: Wird zwar viel Freckelarbeit, aber sieht mit Sicherheit nachher ganz toll aus! :smile:

Viel Spaß und Glück,

Luzie

Hallo,

das müßte doch zu schaffen sein. Ich würde so eine Edelstahlrührschüssel in Halbkugelform nehmen. Etwas einfetten, daß es nicht so klebt. Dann würde ich sie mit Marzipan auslegen und anschließend geschmolzenes Nougat heinfüllen. Kaltstellen, stürzen und mit dunkler Kuvertüre glasieren.
Eventuell ein zweite Halbkugel machen und mit der Kuvertüre zusammenkleben.

http://www.tortissimo.de/themenlisting.asp?lang=de&g…
http://pinzer.dbfaktshop.de/?cnt=showart&mode=search

Gruß kerstin

das müßte doch zu schaffen sein. Ich würde so eine
Edelstahlrührschüssel in Halbkugelform nehmen. Etwas
einfetten, daß es nicht so klebt. Dann würde ich sie mit
Marzipan auslegen und anschließend geschmolzenes Nougat
heinfüllen. Kaltstellen, stürzen und mit dunkler Kuvertüre
glasieren.

Liebe Kerstin, das ist natürlich eine Idee, darauf bin ich gar nicht gekommen. Dachte einfach mal, also das geht nicht, anstatt zu überlegen, wie es vielleicht doch ginge…