… weiß jemand, warum die so heißen?
Gruß, Cajun
… weiß jemand, warum die so heißen?
Gruß, Cajun
Wahrscheinlich einfach aus Vermarktungszwecken .
Erstens klingt sowas sehr edel (und sieht auch so aus) und wird dann auch eher gekauft
Zweitens kann man etwas das so edel ist auch einfach mal viel zu teuer machen , denn wenn etwas Mozart heisst und dann auch noch so teuer ist MUSS es ja was besonderes sein …
Hallo Cajun,
In Salzburg (Geburtsstadt von M) werden die originalen Mozartkugeln hergestellt: in Silberfolie eingewickelt, mit blauer Schrift und klassischem Mozartporträt drauf; die Kugeln sind größer als die in Deutschland handelsüblichen. Ich war lange nicht mehr da, aber ich glaube, es ist eine Süssigkeit-Erfindung eines ortsansässigen Konditors(Hofbäcker oder was auch immer) gewesen. Diese Kugeln schmecken vieiel besser als die hier so üblichen!! Sie sind mit Marzipan und einer richtigen Pistazienmasse gefüllt; es ist noch etwas drin, glaube ich (Nuß?).
Die sind wirklich teuer, aber sie sind gut.
Die deutschen sind nur süß.
Viele Grüße, Deborah
Jaja, Deborah´s Version kommt schon ganz gut hin. Anbei ein Pressetext der Firma Mirabell. Die originalen + besten Mozartkugeln gibt es immer noch in der Konditorei Fürst in Salzburg.
Süße Grüße aus Wien!
Rixi
********************
Die Geschichte der Mozartkugel beginnt - wie könnte es anders sein - dort, wo auch der begnadete Komponist W.A. Mozart 1756 das Licht der Welt erblickte. Im Jahre 1890 erfand der Salzburger Konditormeister Paul Fürst die Mozartkugel. Er formte eine Kugel aus Marzipan, rollte Haselnußnougat-Creme gleichmäßig rund um diesen Kern und spießte die Kugel auf ein Holzstäbchen. Danach tauchte er die Kugel in dunkle Edelschokolade und drehte so lange am Spießchen, bis sie von einer gleichmäßigen Schicht Schokolade umhüllt war. Noch heute werden in der Konditorei Fürst in Salzburg Mozartkugeln auf diese Weise hergestellt.
Fürst, das war´s! In der Füllung habe ich mich vertan, aber ich hätte schwören können, daß etwas mit Pistazien drin ist. Hm, lecker, danke für die Wieder-Aufklärung! Deborah (Werden die auch exportiert?)