Mozilla + CSS?

Hallo zusammen

Ich habe da eine kleine Knacknuss mit drei Teilen:
1 - Browser
2 - Hoster
3 - CSS

Mit Hoster 1 wurde mit allen Browsern (Opera, IE, Moz) eine HTML Seite
korrekt dargestellt.
Mit Hoster 2 können Moz (+ Firebird) die CSS Statments nicht mehr interpretieren… ???

Bevor ich anfange zu basteln und einen Workaround suche, kann mir jemand das vielleicht logisch erklären, bzw. kennt die Hintergründe dieses Verhaltens :smile:)

vielen Dank und Grüsse
Peter

technische Details:
Im HTML-Gerüst wird über CSS Attribute definiert. Z.B.

soll den Hintergrund dunkelrot definieren

Einbindung der CSS-Dateien im Verzeichnis „style“

Datei „main_lay.css“
/* File main_lay.css */
/* HTML-Tag Modifikationen */
/* Style Klassen Definitionen */
/* last modificaton 1-12-02 */

/* Schrift um 10% grösser */

body.extern
{
background-color: darkred;
color: white;
font-size: 85%;
font-family:Trebuchet MS,Arial, Helvetica, Geneva, Swiss, SunSans-Regular;
}
a.extern
{
font-weight: bold;
link text-decoration: underlined; color: black;
active text-decoration: none; color: black;
visited text-decoration: underlined; color: black;
hover text-decoration: underlined; color: black;
}
/* Week Style Klassen Definitionen für Links auf externe URL*/
a.week
{
font-weight: bold;
link text-decoration: underlined; color: PaleGoldenRod;
active text-decoration: none; color: PaleGoldenRod;
visited text-decoration: underlined; color: PaleGoldenRod;
hover text-decoration: underlined; color: PaleGoldenRod;
}
/* URI Style Klassen Definitionen */
body.uri
{
background-color: black;
color: #00CCFF;
font-size: 85%;
text-align:center;
}
.copyright
{
font-family : Arial;
font-size : 8pt;
color:#DDDDDD;
}
a:link.uri {color:#00CCFF; text-decoration:underline; font-size: 85%; }
a:visited.uri {color:#00CCCC; text-decoration:none; font-size: 80%; }
a:hover.uri {color:blue; text-decoration:underline; }
a:active.uri {color:navy; text-decoration:underline; }
a:focus.uri {color:blue; text-decoration:underline; }

Datei „id_lay.css“
/* HTML-Tag Modifikationen */
/* Style Klassen Definitionen */
/* Style ID Class */
h1
{
text-align: center;
background-color: #CCFFFF;
}
.txtnor
{
font-size: 85%;
}
.txtnor1
{
font-size: 110%;
}
.txttit1
{
font-size: 200%;
font-weight: bolder;
font-style: oblique;
Text-Decoration: underline;
text-align:center;
}
.txttit2
{
color: white;
font-size: 160%;
font-family:Trebuchet MS,Arial, Helvetica, Geneva, Swiss, SunSans-Regular;
font-weight: bold;
}
.txttit3
{
color: white;
font-size: 120%;
font-family:Trebuchet MS,Arial, Helvetica, Geneva, Swiss, SunSans-Regular;
font-weight: bold;
}
.txturl
{
color: #00CCFF;
font-size: 60%;
font-weight: bolder;
}
/* Style ID Definitionen */
#txtalignr
{
text-align:right;
}
#txtalignl
{
text-align:leftM;
}
#txtalignc
{
text-align:center;
}
#txtred
{
color: red;
}
#txtsilver
{
color: silver;
}
#txtblue
{
color: MediumBlue;
}
#txtdblue
{
color: DarkBlue;
}
#ustrich
{
text-decoration=underline;
}
#bgcred
{
background-color: red;
}
#bgcbrown
{
background-color: #EFEFEA;
color: navy;
}
#bolder
{
font-weight: bolder;
}
#bgcyellow
{
background-color: #FFFFE0;
color: navy;
}
/* Kalender parameterisierungen */
H5 { text-align: center; }
TD H5 { color: black; }
p { background-color: yellow; }
.fs110
{
font-size : 110%;
}
/* zeilenabstand anderhalb */
.zh150
{
line-height : 150%;
}
/* zeileneinzug 1 cm */
.ze1
{
text-indent : 1cm;
}
/* zeileneinzug 2 cm */
.ze2
{
text-indent : 2cm;
}
/* Textmarkereffekt: gelb auf schwarzer Schrfit */
.tmyb
{
color : black; background: yellow;
}
/* zeigt beim mouse over den cursor als hand */
.cursorhand
}
cursor : hand;
{

schau mal in die javascriptkonsole - mitunter schriebt mozilla da rien, dass die css-datei den flaschen mime-typ haette… den villeicht nochmla mit wget o-ä- kontrollieren.

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

In der javascriptkonsole steht nichts (alles geprüft). Eine
solche Fehlinterpretation des „text / mime“ typen, angesichts
dessen das die Geckoenginge doch schon länger am Markt ist,
erscheint mir sehr fantastisch, bzw. beängstigend.

http://selfforum.teamone.de/archiv/2003/10/59092/

WGET hat keinen erkennbaren Zusammenhang mit CSS, sondern
dient dem Datentransfer (HTTP / FTP).

wenn man mit einem server ein problem hat, welches auf einem anderen nciht auftritt, kann es hilfreich sein die header zu kontrollieren. mit wget kann man recht simpel die header anzeigen lassen.

Salü Dog.je

Danke für die Erläuterung zu wget.

Wenn Du mir auch auf die Sprünge hilfst, wo diese Header Infos stehen.
Solche akademischen Übungen sind immer sehr lehrreich. Z.B. ergab dieser Versuch null Treffer:

wget http://www.tripod.de/hosts.gz -d

Zweitens, wenn Du von der Theorie zur Problemlösung im realen Leben hinüber kletterst, wirst Du Dir wohl kaum vorstellen, dass der Server Admin wegen eines Browserproduktes seinen Server neu parameterisiert…

Einmal mehr ist man als Moz Benutzer aussen vor :frowning:

Grüsse Peter

Wenn Du mir auch auf die Sprünge hilfst, wo diese Header Infos
stehen.

$ wget -S http://www.tripod.de/hosts.gz
--13:22:02-- http://www.tripod.de/hosts.gz
 =\> `hosts.gz'
Auflösen des Hostnamen »www.tripod.de«.... fertig.
Verbindungsaufbau zu www.tripod.de[213.193.18.20]:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort...
 1 HTTP/1.1 302 Found
 2 Date: Mon, 22 Dec 2003 12:16:08 GMT
 3 Server: Apache/1.3.26 (Unix)
 4 Location: http://www.tripod.lycos.de/hosts.gz
 5 Connection: close
 6 Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
Platz: http://www.tripod.lycos.de/hosts.gz[folge]
--13:22:03-- http://www.tripod.lycos.de/hosts.gz
 =\> `hosts.gz'
Auflösen des Hostnamen »www.tripod.lycos.de«.... fertig.
Verbindungsaufbau zu www.tripod.lycos.de[212.78.204.130]:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort...
 1 HTTP/1.1 404 Not Found
 2 Date: Mon, 22 Dec 2003 12:16:08 GMT
 3 Server: Apache/1.3.28 (Unix) PHP/4.3.2
 4 Set-Cookie: Apache=212.114.232.33.112151072095368435; path=/
 5 X-Powered-By: PHP/4.3.2
 6 Set-Cookie: LBC=a663f5453b8f52ddaefff406c68700be; expires=Sat, 20-Dec-08 12:16:08 GMT; path=/; domain=lycos.de
 7 Upgrade: HTTP/1.1
 8 Connection: close
 9 Content-Type: text/html
13:22:03 FEHLER 404: Not Found.

Solche akademischen Übungen sind immer sehr lehrreich. Z.B.
ergab dieser Versuch null Treffer:

wget http://www.tripod.de/hosts.gz -d

was meisnt du mit treffer? im uebrrigenhalte ich das weniger fuer eine akademische uebung, als fuer ein nuetzliches werkzeug

Zweitens, wenn Du von der Theorie zur Problemlösung im realen
Leben hinüber kletterst, wirst Du Dir wohl kaum vorstellen,
dass der Server Admin wegen eines Browserproduktes seinen
Server neu parameterisiert…

mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass das problem ist, kann man mitunter tatsaechlich etwas erreichen, wenn man mit den menschen spricht, meist bekommt man wenigstens einen hinweis, wo der eigene fehler liegt.

Einmal mehr ist man als Moz Benutzer aussen vor :frowning:

ich, als mozilla nutzer, fuehle mich nur selten aussen vor gelassen…

Header
Salü dog.je

Hier habe ich die Werte des Arcor Servers:
C:\bkup>wget -S http://www.arcor.de/hosts.gz
–16:30:47-- http://www.arcor.de:80/hosts.gz
=> `hosts.gz’
Connecting to www.arcor.de:80… connected!
HTTP request sent, awaiting response… 404 Not Found
2 Date: Mon, 22 Dec 2003 15:27:20 GMT
3 Server: Apache/1.3.27 (Unix) PHP/4.2.1
4 X-Powered-By: PHP/4.2.1
5 Content-Type: text/html
6
16:30:47 ERROR 404: Not Found.

Welche Werte willst Du nun vergleichen und welche Rückschlüsse ziehst Du daraus? Danke für mehr als einen kargen Satz, da ich kein Unixcrack
bin. Gerne verpflichte ich mich dafür dem Admin ein nettes Mail zu schreiben und ihn über das „Mozilla“ Problem zu informieren.

Das Mozilla - Firebird noch mehr - in den Windows Versionen - noch immer problematisch sind, kannst Du leicht ergoogeln, bzw. in den entsprechenden Newsgroups herausfinden. Gerade zu CSS gibt es genug Anfragen von User in den Foren. Das Wort „problematisch“ ist von uns wahrscheinlich unterschiedlich „besetzt“.
Für einen Automechaniker sind verdreckte Vergaser, verusste Zündkerzen etwas, dass er bei einem Auto nicht als Problem ansieht. Für einen oberflächlichen Windowsmensch wie mich, der lediglich regelmässig Ol, Wasser, Batterie und Reifendruck checkt, wäre es … *zensuriert".

Vielleicht kannst Du Dir einfach vorstellen, dass ich wie ein normaler
HTML Bastler einem Kollegen eine Freude machen wollte und ihm eine HP
erstellt. Erst beim routinemässigen Check mit den verschiedenen Browsern (neueste Verison) stellte ich fest, dass Moz zickt.
Dafür habe ich wieder etwas über WGET gelernt (Parameter -s nicht -d wie in SelfHTML beschrieben), somit wars nicht umsonst. Auch auf Deine
ev. ncoh folgenden Ausführungen zu den Server Headern bin ich wirklich gespannt!

Nochmals vielen Dank und ansonsten schöne Festtage
Peter

Welche Werte willst Du nun vergleichen und welche Rückschlüsse
ziehst Du daraus?

keine ahnung, ich weiss nciht warum du eine nicht existierende hosts.gz ziehen moechtest.
die zur css gehoerigen header zu kontrolieren war nur eine idee aus meinem ersten thread zu post.

Das Mozilla - Firebird noch mehr - in den Windows Versionen -
noch immer problematisch sind, kannst Du leicht ergoogeln,
bzw. in den entsprechenden Newsgroups herausfinden. Gerade zu
CSS gibt es genug Anfragen von User in den Foren.

wenn du mal den link zur seite postest, kann man sich vielleicht das eigentliche problem noch mal anschauen. bei den von mir entwickelten seiten hatte ich bisher keine nennenswerten probleme mit mozilla & co.

Hi dog.je

Was könnte es wohl bedeuten, dass ich Dir Meldung publiziere das er das File nicht findet???
Die Ausgangslage war doch die, dass Du unterstellst es könnte am Server liegen. Dieses liesse sich anhand der Headerdaten verifizieren. Wie und woher soll ich wissen, wie Du an die Headerdaten kommst?
Ein Arzt ist wenigstens so nett und sagt ein- und ausatmen oder räuspern!
Also wenn das stimmt, was ich recherchiert habe und die Headerdaten liegen in dieser Datei Hosts.gz, dann verwende doch ein bisschen Energie Dich darüber auszulassen, wo die ist, bzw. wie ich sie finde.
Ich meine, ich mute Dir ja als Profi nicht zu, dass Du auf dem Arcor Server das selber verifizierst…

wenn du mal den link zur seite postest, kann man sich
vielleicht das eigentliche problem noch mal anschauen. bei den
von mir entwickelten seiten hatte ich bisher keine
nennenswerten probleme mit mozilla & co.

Im ersten Thread habe ich die CSS-Files, sowie den relevaten Teil des HTML Gerüstes gepostet. Wenn Du gnädigst nochmals einen Blick darauf wirfst, siehst Du das im Body Tag eine Klasse aufgerufen wird, welche gemäss gepostetem CSS File den Hintergrund dunkelrot färben soll. Das tut es auf dem Tripod Server, aber nicht auf dem Arcor Server. Wenn Du exakt zu dieser Problemstellung lösungstechnisch etwas beitragen kannst, so werde ich Dich reich besternen.

Aber bitte bitte bitte vergeude weder Deine noch meine Zeit mit unausgegoren Gedanken und Ansätzen :frowning:
Ich denke, es ist wie ich sagte den WIN-MOZ / Firebird ist nicht sauber codiert - Opera und IE könnens und hatten noch die das Problem.

Schöne dösige Festage und einen guten Rutsch
Peter

Hallo Peter!

„ZH-Peter“ schrieb:

Ich habe da eine kleine Knacknuss mit drei Teilen:
1 - Browser
2 - Hoster
3 - CSS

Mit Hoster 1 wurde mit allen Browsern (Opera, IE, Moz) eine
HTML Seite
korrekt dargestellt.
Mit Hoster 2 können Moz (+ Firebird) die CSS Statments nicht
mehr interpretieren… ???

Bevor ich anfange zu basteln und einen Workaround suche, kann
mir jemand das vielleicht logisch erklären, bzw. kennt die
Hintergründe dieses Verhaltens :smile:)

vielen Dank und Grüsse
Peter

technische Details:
Im HTML-Gerüst wird über CSS Attribute definiert. Z.B.

soll den Hintergrund dunkelrot definieren

Einbindung der CSS-Dateien im Verzeichnis „style“

Teste es mal mit:

Gruss Oliver

Was könnte es wohl bedeuten, dass ich Dir Meldung publiziere
das er das File nicht findet???
Die Ausgangslage war doch die, dass Du unterstellst es könnte
am Server liegen.

nachdem du im op festgestellt hast, dass deine seiten auf host a funktionieren, auf host b jedoch nicht.

Dieses liesse sich anhand der Headerdaten
verifizieren. Wie und woher soll ich wissen, wie Du an die
Headerdaten kommst?

das hatte ich dir mitgeteilt, mit wget und ich hatte dir auch die ausgabe von wget, die in der hauptsache haeder enthielt gepostet.

Also wenn das stimmt, was ich recherchiert habe und die
Headerdaten liegen in dieser Datei Hosts.gz,

dann hast du einen scheiss recherchiert. wie kommst du darauf?
die relevanten header werden vom webserver per http vor den eigentlichen nutzdaten (deine html bzw. css daten) und sehen prinzipiell so aus:

 1 HTTP/1.1 200 OK
 2 Date: Tue, 23 Dec 2003 12:28:37 GMT
 3 Server: Apache/1.3.28 (Unix)
 4 Connection: close
 5 Content-Type: text/html

das hatte ich dir bereits gepostet.

wenn du mal den link zur seite postest, kann man sich
vielleicht das eigentliche problem noch mal anschauen. bei den
von mir entwickelten seiten hatte ich bisher keine
nennenswerten probleme mit mozilla & co.

Im ersten Thread habe ich die CSS-Files, sowie den relevaten
Teil des HTML Gerüstes gepostet. Wenn Du gnädigst nochmals
einen Blick darauf wirfst,

nein, das tue ich cniht, weil sich daraus naemlich nicht ableiten laesst, ob z.b. die dateien korretk eingebunden udn am server lesbar sind, und weil ich nciht weiss, ob das:

/\* zeigt beim mouse over den cursor als hand \*/
.cursorhand
}
cursor : hand;
{

nur falsch gepastet ist, oder ob es tatsaechlich so in der seite steht.

Im ersten Thread habe ich die CSS-Files, sowie den relevaten
Teil des HTML Gerüstes gepostet. Wenn Du gnädigst nochmals
einen Blick darauf wirfst,

nein, das tue ich cniht, weil sich daraus naemlich nicht
ableiten laesst, ob z.b. die dateien korretk eingebunden udn
am server lesbar sind, und weil ich nciht weiss, ob das:

ausserdem waere es ja moeglich, dass der hoster irgendwelche werbe-einblendungen etc einbindet, die deine css zerschiessen…

Salü Oliver

Gute Idee die absoluten Pfade zu nehmen!

Allerdings half es auch nicht.

Ich werde morgen mal anfangen die CSS Statmens in der Datei direkt zu codieren. Mal schauen…

Grüsse
Peter

Hallo Peter!

„ZH-Peter“ schrieb:

Gute Idee die absoluten Pfade zu nehmen!

Allerdings half es auch nicht.

Ich werde morgen mal anfangen die CSS Statmens in der Datei
direkt zu codieren. Mal schauen…

Hmm.
Ich habe mal nachgesehen, mit welchem Mime-Typen
Deine CSS-Datei ausgeliefert wird. (URL der CSS-
Datei direkt in der URL-Zeile von Mozilla eingeben
und dann auf „View“ -> „Page Info“ gehen).
Steht da etwas anderes als „text/css“, ist dies nicht
korrekt.

http://home.arcor.de/petergyger/style/main_lay.css
hat den Type „text/css“

während:
http://petergyger.ch.vu/style/main_lay.css
den Type „text/html“ anzeigt.

Da Dein CSS mit dem falschen Mime-Typen ausgeliefert wird,
muß der Mime-Typ auf dem Server geändert werden.
Da Du vermutlich nicht selbst Zugang zur Server-Konfiguration
hast, sende eine nette e-mail Anfrage an Deinen Hoster.

Wenn Dein Hoster Dir erlaubt, eigene .htaccess-Dateien anzulegen,
kannst Du (wenn der Server ein Apache ist) eine .htaccess-Datei
mit folgenden Inhalt in Dein oberstes Verzeichnis (Root) legen:

AddType text/css .css

Wieso hast Du bei http://petergyger.ch.vu/ keinen Doctype angegeben?
Ohne Doctype wird der Quirks-Mode verwendet, der die Bugs
alter Browser nachbildet (s.u.).

Mit Deiner Doctype-Angabe bei http://home.arcor.de/petergyger/
schaltest Du Mozilla in den „Full Standard Mode“:
http://www.mozilla.org/docs/web-developer/quirks/doc…
In diesem Modus will Mozilla von sämtlichen Ressourcen die korrekten
Mime-Typen haben, sonst werden diese ignoriert.
Eine andere Möglichkeit wäre also, eine Doctype-Angabe zu wählen,
durch die Mozilla nicht in den Standard-Mode versetzt wird.

weitere Infos hierzu:
http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/
http://www.aboutwebdesign.de/awd/content/1054900923…
http://www.alistapart.com/articles/doctype/
http://www.hut.fi/u/hsivonen/doctype.html
http://gutfeldt.ch/matthias/articles/doctypeswitch.html

HTH.

Besinnliche Feiertage.
Gruss Oliver

1 Like

Salü Oliver

Vielen Dank mit dem Hinweis auf das fehlende Doctype Statment!
Das werde ich in den nächsten Tagen korrigieren.

herzliche Grüsse
Peter

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hallo Peter!

„ZH-Peter“ schrieb:

Bitte Entfernen.

Oder:

verwenden.

Bitte Entfernen.

Oder:

verwenden.

Bitte Entfernen.

Oder:

verwenden.

Bitte Entfernen.

Oder:

verwenden.

Siehe hierzu auch:
http://validator.w3.org/check?uri=http://home.arcor…

Dann tut’s auch Mozilla :wink:

Ansonsten ging ich davon aus, daß Dein CSS-Code schon validiert ist.

Links zur Validierung:
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=htt…
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=htt…

Gruss Oliver

1 Like

Weihnachten!
Salü Oliver

„Was lange währt, wird endlich gut!“

Nachdem ich alle Kommentare gelöscht hatte, stellte er es richtig dar.
Ich werde die Kommentare mit SELFHTML und der W3C Resourcen überpüfen.

Ganz herzlichen Dank für Deine Ausdauer und die Hilfe

Peter

Hallo Peter!

„ZH-Peter“ schrieb:

„Was lange währt, wird endlich gut!“

Nachdem ich alle Kommentare gelöscht hatte, stellte er es
richtig dar.
Ich werde die Kommentare mit SELFHTML und der W3C Resourcen
überpüfen.

Ganz herzlichen Dank für Deine Ausdauer und die Hilfe

Bitte, gern geschehen!

Gruss Oliver

1 Like