Mozilla Thunderbird Mail-Programm

Hallo,

Thunderbird spricht englisch, und ich habe keine Möglichkeit gefunden, dies zu ändern (OS Suse 10.2).

Daher habe ich Thunderbird in deutsch als tar-Datei gedownloaded, und beim Versuch der Installation als root bekam ich folgende Meldung: (thunderbird-bin:8233): Gtk-WARNING **: cannot open display:

Mehr kam nicht, nicht ein Zeichen. Was sollen diese dürren Worte bedeuten ?

Gruss

Andreas

Hallo,

Thunderbird spricht englisch, und ich habe keine Möglichkeit
gefunden, dies zu ändern (OS Suse 10.2).

Hallo Andreas !

Habe zwar keine Suse, aber dort müsste doch mittels Paketmanager sämtliche Pakete von Mozilla angezeigt werden.
Dort müssten doch auch die Pakete zum eindeutschen sein.Also ich glaube ja nicht, das Suse das anderst händelt wie Ubuntu.Du solltest eigendlich selbst kompilierte Programme meiden, solange diese über den Paketmanager installiert werden können.

FG I.

Habe zwar keine Suse, aber dort müsste doch mittels
Paketmanager sämtliche Pakete von Mozilla angezeigt werden.
Dort müssten doch auch die Pakete zum eindeutschen sein.Also
ich glaube ja nicht, das Suse das anderst händelt wie
Ubuntu.Du solltest eigendlich selbst kompilierte Programme
meiden, solange diese über den Paketmanager installiert werden
können.

Gedownloaded, händelt, mir kringeln sich grad die Fuessnaegel *grrrrrrrrrr*

Also das mit „selbst kompilierte Programme meiden“, ehm ja, das ist aber schon ganz knapp am DAU-award des Jahres. Wieso denkst Du das so ein vorkonfiguriertes Softwaregematsche besser ist als ein fuer den PC extra erstelltes Programm?

Naja, egal, die Fehlermeldung heisst das Gtk den X-Server nicht finden kann. export DISPLAY=localhost:0 sollte helfen. Oder mal googeln.

LG

P.

Hallo,

Naja, egal, die Fehlermeldung heisst das Gtk den X-Server
nicht finden kann. export DISPLAY=localhost:0 sollte helfen.
Oder mal googeln.

LG

P.

sorry für „gedownloaded“, mir fiel grade nichts Besseres ein *schäm*.
DISPLAY=localhost:0 habe ich versucht, kam genau die gleiche Fehlermeldung allerdings mit einer anderen Nummer davor (8xxx).

Gruss

Andreas

Also das mit „selbst kompilierte Programme meiden“, ehm ja,
das ist aber schon ganz knapp am DAU-award des Jahres. Wieso
denkst Du das so ein vorkonfiguriertes Softwaregematsche
besser ist als ein fuer den PC extra erstelltes Programm?

http://209.85.135.104/search?q=cache:ry_pKAkI_1YJ:fu…

Offensichtlichen Anfängern ist auf jeden Fall von selbstkompilierter Software abzuraten, allein schon wegen der Dependency-Hölle.

http://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/sprachpak… sollte das Problem btw. lösen.

.m

Habe zwar keine Suse, aber dort müsste doch mittels
Paketmanager sämtliche Pakete von Mozilla angezeigt werden.
Dort müssten doch auch die Pakete zum eindeutschen sein.Also
ich glaube ja nicht, das Suse das anderst händelt wie
Ubuntu.Du solltest eigendlich selbst kompilierte Programme
meiden, solange diese über den Paketmanager installiert werden
können.

Gedownloaded, händelt, mir kringeln sich grad die Fuessnaegel
*grrrrrrrrrr*

Echt, dachte eher du hast Magenschmerzen wegen der Antworten im Alkbrett.
Naja, die Fussnägel kannst du dir ja mal schneiden, dann kringeln sie sich nicht so :wink:

Kringelnde Grüsse

I.

Hallo Andreas,

eigentlich sollte beides funktionieren, das Paket MozillaThunderbird-translations zusätzlich zum TB-Paket zu installieren, oder das „deutsche“ *tar.gz (an einer sinnvollen Stelle) zu entpacken. Viel mehr ist nicht nötig, vielleicht noch eine Verknüpfung auf dem Desktop, ein Link unter /usr/local/bin/…
Hast du die Installationsanweisung auf der Downloadseite gelesen?

Ich würde allerdings auch die Paket-Variante empfehlen, zumal SuSE die aktuelle Version von TB und Sprachpaket (1.5.0.9) im Angebot hat.

DISPLAY=localhost:0 habe ich versucht, kam genau die gleiche
Fehlermeldung allerdings mit einer anderen Nummer davor
(8xxx).

Und als „Normal-User“? Der hat doch wohl ein DISPLAY?

Gruß, m.

Echt, dachte eher du hast Magenschmerzen wegen der Antworten
im Alkbrett.
Naja, die Fussnägel kannst du dir ja mal schneiden, dann
kringeln sie sich nicht so :wink:

Alk? Ja stimmt, manche kann man echt nur besoffen… egal. :o)

Ich downloade mir jetzt erstmal ne Nailschere auf meine Harddisc und dann mal sehen was mein TV (tiiiiviii) so fuer content rueberlaesst.

angelsaechsische Gruesse

Moin Andreas,

also entweder Du hast das thunderbird-translations nicht installiert
oder
Du hast Dir die Downloadquellen vom Build-Service für die neusten Pakete von Mozilla hinzugefügt. Da kann es sein, dass die deutsche Version noch nicht dabei ist.

Die Build-Service-Quellen entfernen und thunderbird und thunderbird-translations in yast erneut installieren.
Schwups, alles auf deutsch.

Grüße, Ingo