Hallo,
Bitte lies meine Aussage nochmal, bevor du sie als Blödsinn
hinstellst:
Du solltest lieber mein Posting mal lesen, auf das Du ja immerhin
geantwortet hast. Ich sprach davon, dass – vorausgesetzt man hat die
Wahl – eine 1:1 Kopie von der CD weit bessere Qualität liefert, als
ein zunächst verlustbehaftet komprimiertes Format wieder auf CD Audio
aufzuplustern.
Eine Audio-CD, gebrannt aus MP3-Dateien, klingt definitiv
nicht schlechter, als spielte er die MP3-Dateien direkt ab.
Und das war seine Frage.
Nein. Das ist gar keine Frage, sondern eine Aussage. Es hängt im
übrigen von den verwendeten codecs ab, ob das so stimmt. Aber
theoretisch hast Du damit recht.
Die ursprügnliche Frage aber war, wie man aus mp3 wieder „richtige“
CDs machen kann. Meine Antwort darauf kannst Du oben nachlesen. Es
macht überhaupt keine Sinn, Audio CDs erstmal in mp3 umzuwandeln um
dann wieder Audio CDs daraus zu machen. Der einzige Sinn von mp3, den
Kompromiss schlechterer Audiodaten für eine erhebliche Platzersparnis
in Kauf zu nehmen, fällt dann nämlich weg.
Wenn man sich nicht ganz sicher ist, was mal draus werden soll, dann
kann man CDs auch erstmal verlustfrei z.B. mit FLAC „parken“ (macht
immerhin eine Kompression auf fast 50%) und dann wahlweise mp3,
vorbis, etc. oder eben wieder PCM Audio in voller Qualität daraus
machen.
Gruß
Fritze