mp3

Hallo, ich würde gerne wissen mit welchem kostenlosen Programm ich MP3 Songs wieder in ein normales Format ( welches normalerweise auf Cds ist) zurück bekomme, und wie es funktioniert, bitte um genaue Beschreibung, da ich auf dem Gebiet nicht so firm bin.
Mein Autoradio spielt leider keine MP3 Songs ab.

Vielen Dank für Eure Antworten.

LG Ralf

Eigentlich brauchst du nicht umwandeln. Selbst im Jahr 2000 konnte mein Brennprogramm beim Brennen von Audio-CDs die MP3 automatisch in das richtige Format umwandeln.

Aber falls es sein muss: Konvertiere sie ins WAV-Format. Das kann z.B. CDex.

Hi Ralf,
lade dir dieses Tool herunter :
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12997142.html

Gruß An-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich würde gerne wissen mit welchem kostenlosen Programm
ich MP3 Songs wieder in ein normales Format ( welches
normalerweise auf Cds ist) zurück bekomme

Das brauchst du nicht.

Mein Autoradio spielt leider keine MP3 Songs ab.

Das ist normal. Eigentlich kann kein normaler CD-Player MP3-CD’s abspielen (das geht nur z.B. mit DVD-Playern, die MP3’s lesen können).

Der Fehler liegt woanders. Du darfst deine CD’s nicht als MP3-CD’s brennen! Ist zwar super, weil dann unglaublich viel draufpasst, aber wie gesagt, ein normaler CD-Player kann mit so einer CD nichts anfangen. :wink:
Wenn du Nero benutzt, wähle einfach ‚Audio-CD‘ erstellen. Wenn du dann deine MP3’s hinzugefügt und gebrannt hast, sind sie auf jedem CD-Player abspielbar.

Hallo,

lade dir dieses Tool herunter :
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12997142.html

Kannst Du auch irgendwie begründen, warum man dieses Tool für die Aufgabe „MP3 in CD-Format (das ist nicht wirklich WAV) umwandeln“ herunterladen sollte?

Selbst wenn sich hier alle Leser die Mühe machen und den Werbesermon bei chip.de durchlesen, steht da nirgends etwas von dieser Funktion. Nur umgekehrt. Es wäre also nett, wenn Du genaueres dazu sagen könntest. Hat die Software eine dort undokumentierte Funktion?

Gruß

Fritze

Hallo,

Eigentlich brauchst du nicht umwandeln. Selbst im Jahr 2000
konnte mein Brennprogramm beim Brennen von Audio-CDs die MP3
automatisch in das richtige Format umwandeln.

Also muss man selbstverständlich umwandeln. Die Frage ist, ob es „komfortabel“ geht, oder „von Hand“ gemacht werden muss.

Aber falls es sein muss: Konvertiere sie ins WAV-Format. Das
kann z.B. CDex.

Wenn man mp3 in ms-wav wandelt und das dann auf eine Daten-CD packt, kann das auch kein CD-Player lesen. Man muss schon eine Audio-CD nebst dem zugehörigen PCM Audio erzeugen und entsprechend brennen. Und selbst dann können einige (meist ältere) Geräte diese selbstgebrannten CDs nicht lesen. Was dann aber nicht am Audioformat liegt.

Gruß

Fritze

Hallo,

Das ist normal. Eigentlich kann kein normaler CD-Player
MP3-CD’s abspielen (das geht nur z.B. mit DVD-Playern, die
MP3’s lesen können).

Das ist nicht normal. Nahezu alle Autoradios, die aktuell im Handel sind, können selbstverständlich mp3 lesen und abspielen. Die einzige mir bekannte Ausnahme sind die Geräte von Mercedes, da muss man erst einen CD-Wechsler dazukaufen.

Wenn du Nero benutzt, wähle einfach ‚Audio-CD‘ erstellen. Wenn
du dann deine MP3’s hinzugefügt und gebrannt hast, sind sie
auf jedem CD-Player abspielbar.

Klingen aber eher bescheiden im Vergleich zum Original. Wenn möglich sollte man die Original-CDs direkt 1:1 kopieren.

Gruß

Fritze

Hi,

Wenn du Nero benutzt, wähle einfach ‚Audio-CD‘ erstellen. Wenn
du dann deine MP3’s hinzugefügt und gebrannt hast, sind sie
auf jedem CD-Player abspielbar.

Klingen aber eher bescheiden im Vergleich zum Original. Wenn
möglich sollte man die Original-CDs direkt 1:1 kopieren.

Das ist falsch - beim Decodieren entstehen keine Verluste, die beim simplen Abspielen nicht auch entstünden. Erst beim erneuten Encodieren leidet die Qualität.

Und nunja, wenn er die Musik als MP3 erworben hat und keine (Audio-)CD vorhanden ist, bleibt nur diese Möglichkeit.

Gruß
Markus

Das ist normal. Eigentlich kann kein normaler CD-Player
MP3-CD’s abspielen (das geht nur z.B. mit DVD-Playern, die
MP3’s lesen können).

Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe 2 Radios und einen MP3-Player, die können CDs mit MP3 abspielen. Aber DVDs laufen damit nicht.

Gruß

Hallo,

Das ist falsch - beim Decodieren entstehen keine Verluste, die
beim simplen Abspielen nicht auch entstünden. Erst beim
erneuten Encodieren leidet die Qualität.

Das ist Blödsinn. Die Audiodaten wurden verlustbehaftet komprimiert und können nicht mehr rekonstruiert werden. Daher ist die 1:1 Kopie die bessere Wahl, wenn man ohnehin eine Red-Book konforme CD haben möchte.

Und nunja, wenn er die Musik als MP3 erworben hat und keine
(Audio-)CD vorhanden ist, bleibt nur diese Möglichkeit.

Das ist in der Tat richtig. Was nicht da ist, kann man auch nicht kopieren. Aber dafür einen sinnfreien Beitrag zu posten, naja …

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Das ist falsch - beim Decodieren entstehen keine Verluste, die
beim simplen Abspielen nicht auch entstünden. Erst beim
erneuten Encodieren leidet die Qualität.

Das ist Blödsinn. Die Audiodaten wurden verlustbehaftet
komprimiert und können nicht mehr rekonstruiert werden. Daher
ist die 1:1 Kopie die bessere Wahl, wenn man ohnehin eine
Red-Book konforme CD haben möchte.

Bitte lies meine Aussage nochmal, bevor du sie als Blödsinn hinstellst:

Eine Audio-CD, gebrannt aus MP3-Dateien, klingt definitiv nicht schlechter, als spielte er die MP3-Dateien direkt ab. Und das war seine Frage.

Gruß
Markus

Hallo,

Bitte lies meine Aussage nochmal, bevor du sie als Blödsinn
hinstellst:

Du solltest lieber mein Posting mal lesen, auf das Du ja immerhin
geantwortet hast. Ich sprach davon, dass – vorausgesetzt man hat die
Wahl – eine 1:1 Kopie von der CD weit bessere Qualität liefert, als
ein zunächst verlustbehaftet komprimiertes Format wieder auf CD Audio
aufzuplustern.

Eine Audio-CD, gebrannt aus MP3-Dateien, klingt definitiv
nicht schlechter, als spielte er die MP3-Dateien direkt ab.
Und das war seine Frage.

Nein. Das ist gar keine Frage, sondern eine Aussage. Es hängt im
übrigen von den verwendeten codecs ab, ob das so stimmt. Aber
theoretisch hast Du damit recht.

Die ursprügnliche Frage aber war, wie man aus mp3 wieder „richtige“
CDs machen kann. Meine Antwort darauf kannst Du oben nachlesen. Es
macht überhaupt keine Sinn, Audio CDs erstmal in mp3 umzuwandeln um
dann wieder Audio CDs daraus zu machen. Der einzige Sinn von mp3, den
Kompromiss schlechterer Audiodaten für eine erhebliche Platzersparnis
in Kauf zu nehmen, fällt dann nämlich weg.

Wenn man sich nicht ganz sicher ist, was mal draus werden soll, dann
kann man CDs auch erstmal verlustfrei z.B. mit FLAC „parken“ (macht
immerhin eine Kompression auf fast 50%) und dann wahlweise mp3,
vorbis, etc. oder eben wieder PCM Audio in voller Qualität daraus
machen.

Gruß

Fritze

Hallo,

Eigentlich brauchst du nicht umwandeln. Selbst im Jahr 2000
konnte mein Brennprogramm beim Brennen von Audio-CDs die MP3
automatisch in das richtige Format umwandeln.

Also muss man selbstverständlich umwandeln.

Natürlich muss umgewandelt werden. Aber wiegesagt sollte das jedes Nachkriegsbrennprogramm automatisch on the fly tun, so dass man keine Worte darüber verlieren braucht.