Hallo Martin!
Ich persönlich SCHWÖRE auf Steinbergs „MyMP3 PPro 4.0“ (5.0 soll nicht so gut sein). Das Problem dabei ist aber, das es sehr alt ist und im Handel leider nicht mehr erhältlich (evtl. Autktionshäuser durchstöbern). Das Programm rippt und Archiviert die Tracks, man kann Jahreszahlen hinzufügen, Bewertungen, Kommentare usw. So das man z.B. eine Playliste (Sammlung von Liedern) zusammenstellen kann a la „Suche Alle Lieder zwischen 1980 und 1990 die eine Bewertung von Mindestens 80 haben und z.B. nur Rock ist“ und diese kann ich dann z.B. auf CD brennen. Das ist abolut klasse und möchte ich nicht mehr Missen.
Als Alternative wurde mir hier im Forum „Halion“ empfohlen. Aber das ist mir persönlich von der Oberfläch her zu überladen. Außerdem kommt MyMP3 ohne viele Fenster aus. Alles sehr übersichtlich.
Im Freeware-Sektor weiß ich leider nichts (Ich weiß grad nicht ob die Freeware-Version von „Winamp“ (www.winamp.com) auch CDs rippt).
Bei CDs, wo die Lieder ineinander über gehen ist das so eine Sache.
Wenn ich diese auf CD brenne (oder SD-Karte) und dann im (MP3)Auto-Radio oder (MP3) Anlage reinmache sind zwischen den Liedern ca. 1 Sekunde Pause. Ist nervig, aber man gewöhnt sich dran. Wenn ich die Lieder mit MyMP3 anhöre sind keine Pausen dazwischen. Im Gegenteil. Es gibt sogar die Möglichkeit die Lieder „überblenden“ zu lassen. So kannst du z.B. für eine Party Musik zusammenstellen, die du gerne hören willst und diese dann ohne Unterbrechung spielen lassen.
Das „Rippen“ (so nennt man allgemein den Vorgang bei dem man eine CD in MP3-Format umwandelt) ist meistens sehr einfach. Du legst eine CD rein, startest das Programm (oder ist gestartet) und suchst dort die Funktion für „CD einlesen/umwandeln“ (etc.) und dann kannst du ggf. Titel, Interpret, Genre, Album, Jahr usw. eingeben und dann mußt du ggf. noch das Format (z.B. MP3) und die Qualität (192kb ist sehr sehr gut, 162kb ausreichend bei noch weniger hört man über Kopfhörer die schlechte Qualität. Je höher die Qualität desto größer werden die Dateien). Anschließend finden sich die Dateien auf deiner Festplatte.
MyMP3 sortiert sie z.B. in Ordnern. Diese Struktur kannst du auch selber feststellen. Z.B. (Ordnerstruktur:smile: „Interpret/Album/Nr._Titel“
Oder noch besser „Interpret/Jahr_Album/Nr._Titel“. Damit hast du dann - wenn du alle Alben einer Gruppe hast - alle Alben im Ordner nach Jahreszahlen sortiert und wenn du sie alle auf die CD brennst kannst du sie schön der Reihe nach anhören.
Das erstmal vorweg. Bei weiteren Fragen zu MyMP3 (Bedienung usw) stehe ich gerne noch mit Rat und Tat zur Verfügung. Ich höre jetzt erstmal auf, weil es sonst alles zu lang(weilig) wird.
Gruß
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]