MP3-CD läuft nicht

Liebe/-r Experte/-in,

habe da ein Problem…
In mühevoller Kleinstarbeit habe ich mir eine MP3-CD mit fast 100 Songs zusammengestellt. Auf meinem PC und auch bei meinem Bekannten läuft sie. Auf meiner Anlage leider nicht (obwohl die MP3s abspielen kann). Da kommt „no play“. Dachte, es läge an den Leerzeichen in den Dateinamen - habe sie durch „_“ ersetzt, trotzdem kommt „No Play“.
Die Dateinamen sehen alle in folgedem Schema aus:

001_Interpret_-_Titel_x_x.mp3

Hast du evtl. einen Tipp für mich?
Wäre sehr dankbar.

Liebe Grüße
kilimangaro

Hi,
hast Du schon einmal versucht das teil mit einem DVD Plyer abzuspielen?
Wenn das funzt (Dein Rechner spielt die CD ja auch ab), dann stimmt iregndwas mit dem Player der Anlage nicht.

Gruß, Jörn

kann ich dir leider auch nicht weiter helfen sorry

Mit der Beschriftung der Titel hat das überhaupt nichts zu tun. Ob du da OMA-OMA oder sons was hin schreibst interresiert deinen MP3 Player beim abspielen herzlich wenig. Das Problem könnte an der Abtastrate liegen, oder auch an der Bitrate liegen.
Mit welchem Programm hast du denn die MP3 erstellt? Möglich ist auch, das dein MP3 Player einfach die Rohlinge die du benutzt nicht lesen kann. Was benutzt du da für ein Gerät? Warum benutzt du überhaupt noch CDs? Media-Player gibts doch heute für 'nen Appel und ein Ei! Da geht kein Laufwerk kaputt, kann keine CD zerkratzen und die Dinger können sogar Videos abspielen.
Gruß Heiko

habe da ein Problem…

In mühevoller Kleinstarbeit habe ich mir eine MP3-CD mit fast
100 Songs zusammengestellt. Auf meinem PC und auch bei meinem
Bekannten läuft sie. Auf meiner Anlage leider nicht (obwohl
die MP3s abspielen kann). Da kommt „no play“. Dachte, es läge
an den Leerzeichen in den Dateinamen - habe sie durch „_“
ersetzt, trotzdem kommt „No Play“.

Die Dateinamen sehen alle in folgedem Schema aus:

001_Interpret_-_Titel_x_x.mp3

Hast du evtl. einen Tipp für mich?

Wäre sehr dankbar.

Hallo kilmangaro,
da hilft nur das Handbuch deiner Anlage, das müßte drin stehen in welchem Format diese die mp3’s haben will, evtl. Dateinamen kürzen, oder Unterordner machen, oder oder oder …

Gruß

Roland

Man bräuchte mehr Details:
um welchen Player handelt es sich? ein reiner mp3-player?
welches format benutzen sie?
wie u wo schliessen sie das gerät an…?

Hallo,
das die CD nicht gespilet wird liegt in den wenigsten Fällen an den Dateinamen. Viele CD Spieler die mp3 abspielen können beschränken sich auf wenige Formate des mp3. D. H. man kann mp3 in hoher Bitrate oder niedriger codieren oder mir variabler Bitrate oder konstanter Bitrate. Schau doch mal nach welches Bitrate dein mp3 CD-Spieler unterstützt. Meistens findest Du über google schon eine gute Auskunft oder beim Hersteller.

Gruß Domestos

Danke für die Info,
irgendwie scheint es an der Anlage zu liegen…
Obwohl: Wenn ich die Tracks auf einen USB-Stick ziehe, dann spielt sie sie ab. Das mach ich dann halt so :wink:

Hallo Heiko,

habe die MP3s mit Audacity erstellt.
Hab mir alles auch mal auf nen anderen Rohling brennen lassen (der typ der sonst auch auf dem Player läuft) nichts!
In der Anleitung steht: Samplingrate 44,1 kHz (hab ich eingestellt) und 128kbps - nicht weniger als 64 (habe 192 eingestellt, sollte ja dann besser sein…
Irgendwo steht noch, dass ich bei der Herstelllung von MP3-Discs "ISO9660 mit Level1 oder Level2 als Disc-Format verwenden soll. Das finde ich aber bei Audacity nirgends…

DANKE für deine Antwort. Wenn das mit der CD halt nicht geht - dann ziehe ich mir die Tracks auf USB - die nimmt die Anlage komischerweise…

LG kilimangaro

Hallo Roland,

In der Anleitung steht: Samplingrate 44,1 kHz (hab ich eingestellt) und 128kbps - nicht weniger als 64 (habe 192 eingestellt, sollte ja dann besser sein…
Irgendwo steht noch, dass ich bei der Herstelllung von MP3-Discs "ISO9660 mit Level1 oder Level2 als Disc-Format verwenden soll. Das finde ich aber bei Audacity nirgends…

DANKE für deine Antwort. Wenn das mit der CD halt nicht geht - dann ziehe ich mir die Tracks auf USB - die nimmt die Anlage komischerweise…

LG kilimangaro

Hallo DJ-Yavier,

Benutze eine Anlage von JVC (günstig halt…)
Das ist ne Stereoanlge die CDs, MP3/WMA, USB abspielt.
Habe MP3s benutzt
… mit Audacity erstellt.
Hab mir alles auch mal auf nen anderen Rohling brennen lassen (der typ der sonst auch auf dem Player läuft) nichts!
In der Anleitung steht: Samplingrate 44,1 kHz (hab ich eingestellt) und 128kbps - nicht weniger als 64 (habe 192 eingestellt, sollte ja dann besser sein…
Irgendwo steht noch, dass ich bei der Herstelllung von MP3-Discs "ISO9660 mit Level1 oder Level2 als Disc-Format verwenden soll. Das finde ich aber bei Audacity nirgends…

DANKE für Ihre Antwort. Wenn das mit der CD halt nicht geht - dann ziehe ich mir die Tracks auf USB - die nimmt die Anlage komischerweise…

LG kilimangaro

Hallo Domestos,

im Handbuch steht eine Bitrate von 128 und nicht weniger als 64kbps… ich hatte 192 eingestellt, das war ja dann eigentlich eher besser, oder?
Naja, über den USB-Stick laufen die Dateien - da scheint es ja weniger an den Dateien als an der Art zu Brennen gelegen haben, oder?
DANKE dir jedenfalls!

LG
kilimangaro

Hallo,

kann es sein, das ihre Anlage veraltet ist oder einfach nicht alle Rohlinge abspielen kann?
Das Problem haben auch teuere DVD-Player. Die spielen einfach keine gebrannten CDs ab.
Oder verstehe ich da was anderes?
In der ersten Mail dachte ich, sie hätten einen tragbaren Mp3-Player…

mfg

hallo kilimangaro,

das einzigste was ich mir vorstellen kann, dass du den falschen rohling genommen hast. anstelle einer cd eine dvd. schau da mal nach. normalerweise ist das die einfachste sache der welt, nachdem du ja auch noch sagst deine anlage kann mp3´s spielen. mit den dateinamen hätte es nur was zu tun , wenn die endungen nicht mit *.mp3 enden. nihm einen anderen rohling (CD keine dvd , denke dann dürfte das problem behoben sein.melde ich nochmal ,wenn dem so ist.

gruß matz

Hallo Matz,
danke für den Tipp. Habe aber wirklich nen CD-R Rohling verwendet! Weder Sunstar noch Tevion funktioniert…
Obwohl ich def. eine Sunstar-CD3 mit mp3s drauf habe, die läuft… Bin an der Stelle jetzt ratlos. Habe aber nun beschl. das vorerst nicht weiterzuverfolgen… habe die Tracks auf einen USB-Stick kopiert. Den spielt die Anlage ohne Probleme ab…
LG
kilimagaro

Hallo DJ Xavier,
die Anlage ist vielleicht ein halbes Jahr alt.
Habe nen Rohling von Tevion und einen von Sunstar ausprobiert -> No Play.
Aber: Ich habe einen Rohling von Sunstar mit MP3s drauf, die nimmt er auch. Das macht mich ja so stutzig…
Die Bitrate stimmt… die Endung stimmt…
Merkwürdig, oder?
Naja, via USB-Stick kann ich die Tracks hören, die nimmt die Anlage. Von daher verfolge ich das nun nicht weiter…
Dir aber DANKE!

was ist das für eine Anlage?

Hi, also das ist so eine „günstige“ von JVC.
Habe aber zwischenzeitl. herausgefunden, dass das Programm, das mir die CD Geprannt hat, die CD wohl nicht „geschlosse“ (sagt man so?) hat. Ein Bekannter hat mir nun eine anderes Programm empfohlen (ashampoo), da soll das funktionieren! Danke dir aber für deine Unterstützung!

ok, ja, verstehe ich.
bei nicht abgeschlossenen projekten ist später noch hinzufügen
weiterer lieder möglich.
einfaches programm ist ahead nero für windows.
bei mac-toast .

mfg