MP3 Player explodiert

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier den richtigen Platz für meine Frage erwischt habe…

Ich habe vor kurzem einen MP3 Player geschenkt bekommen. Einen DNT Radio Stick. Dieser läuft nicht mit Akkus sondern mit einer Batterie.

Vor einer Woche habe ich ihn an meinen Rechner angeschlossen, um mal wieder die Playlist zu aktualisieren. Na kurzer Zeit gab es dann einen Knall und das Ding fing an zu brutzeln und heiß zu werden. Hinten am Batterie-Fach lief dann auch eine Flüssigkeit raus.

Ich habe auf jeden Fall noch Garantie und habe es auch schon in den Laden zurückgebracht, in dem ich es gekauft habe.

Was mich aber interessiert: Ist die Batterie von alleine explodiert und hat daraufhin eine solche Hitze entwickelt? Oder ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es in dem Player einen Kurzen o.ä. gab und daraufhin die Batterie ausgelaufen ist?
Wenn es nur an der Batterie lag hab ich doch keinen Anspruch auf die Garantie, oder?

Vielen Dank schon mal,
Tambelline

Sicher, daß es kein Akku war? Aufladbare AA-Batterien von einem billigen Hersteller vielleicht?

Explodierende Akkus sind nichts so Aussergewöhnliches… besonders in Geräten wie MP-Playern und Digital-Kameras.

Hallo Tambelline!

Ich kenne das Gerät nicht.
Kann es sein, dass in der Bedienungsanleitung steht, Du darfst das Teil nur mit Akkus betreiben? Dann versucht er, die „Akkus“ zu laden und das führt zu ziemlich unschönen Reaktionen, wenn da Batterien drin sind. Das Problem gibts auch bei Schnurlos-Telefonen.

Wenn Du Glück hast, funktioniert die Kiste wieder, wenn Du alles sauber machst und Akkus einlegst.

Gruß
Arndt

Hallo,

Ich habe bei meinem mp3-Player ähnliches beobachtet (sobald ich ihn anschließ, wird er ziemlich warm) und nehm vorsichtshalber die Akkus/Batterien immer raus, wenn ich sie an den Rechner anschließ. Ich hab zum Glück noch nicht erlebt, was passiert, wenn man sie länger drin lässt. Aber wenn du alles sauber ausputzt könnte der Player sogar noch funktionieren. Du solltest halt schaun, dass alle Säure raus ist.

Grüßle
Philipp

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]