MP3 Player für 8cm CD-R

Hallo,
kennt sich jemand mit den kleinen MP3-Playern für die 8cm CD-R (180MB) aus? Ich wüßte gerne wie zuverlässig die Geräte sind.
Die Auswahl ist da offenbar nicht so groß. Mir ist nur der Player von „Freecom Beatman“, und der „QSonic von Pearl“ (habe ich auch schon unter der Bez. „HPZip“ gesehen) bekannt.
Kennt von Euch jemand noch weitere Geräte?
Wie ist eigentlich Eure Meinung zu MP3-Playern? Ich kenne folgende:
1- MP3 Player mit Flasch-Karte = Karten teuer, Spielzeit kurz.
2- MP3 Player mit MiniDisk = MD preiswert, Spielzeit kurz.
3- MP3 Player mit Mini CD-R = Mini CCD-R preiswert, Spielzeit größer
4- MP3 Player mit 650MB-Disk = Disk billig, Spielzeit groß.

Da ich daß Gerät für jemand der viel unterwegs ist besorgen soll (will nichts schleppen), tendiere ich für 3-.
Was meint Ihr?
Gruß, Lothar

Hallo,

technisch ist zwischen den 12cm und den 8cm Varianten kein grosser Unterschied. Die Player machen ja grundsätzlich das selbe. Die Abspielzeit der 8cm Varianten ist aber (bei ca. 40-120MB Fassungsvermögen der Rohlinge) auch nicht soo doll.
ich würde einen „normalen“ (Deiner Version 4-) Player nehmen, weil diese auch ganz normale Musik CD’s abspielen können.

Gruß
H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

habe mir fuer 219dm den iomega hipzip gekauft, der laeuft mit pocketzip.

geunstig in der anschaffung, und die medien kosten um 30dm, bei 40mb kapazitaet. das teil meldet sich am pc als wechselplatte an, da braucht man noch nciht einmal was installieren, wenn man nciht will, und das find ich geil. der wirkt aber ziemlich schwer…

hallo lothar,

spielzeit hängt nicht nur vom medium ab, sondern auch von dem energiebedarf des gerätes und den verwendeten akkus …

1- MP3 Player mit Flasch-Karte = Karten teuer, Spielzeit kurz.

dafür ist das gerät klein

2- MP3 Player mit MiniDisk = MD preiswert, Spielzeit kurz.

minidisc mit „c“ !!! - bis zu 5:20h musik, ich wüßte nicht, was daran zu kurz ist …, medien unschlagbar billig und wiederbeschreibar, editierbar, unterwegs aufnehmbar, unabhängig vom computer benutzbar, ausgereift.
kleine geräte, jogging fest

3- MP3 Player mit Mini CD-R = Mini CCD-R preiswert, Spielzeit
größer

spielzeit nicht groß, aber OK
nicht joggingfest, medien ralitiv teuer, nicht wiederbeschreibar.

4- MP3 Player mit 650MB-Disk = Disk billig, Spielzeit groß.

riesengroß und kiloschwer, nicht wiederbeschreibbar, aber billich … nicht sehr kratzfeste medien…

  1. ist die derzeit beste alternative.

alf

Hallo Alf,

spielzeit hängt nicht nur vom medium ab, sondern auch von dem
energiebedarf des gerätes und den verwendeten akkus …

OK !
MiniDisc-Player: Preise fangen erst bei 300,–DM an. Ein besseres Gerät kostet schon über 400,–.

minidisc mit „c“ !!! - bis zu 5:20h musik,

Also ich habe nur die 150min. gefunden. Klär mich mal auf, Preis / Spielzeit!

medien unschlagbar billig

ab 3,50DM /St. für 150min.
Die Mini-CD bekommst Du schon für ca. 3,–DM mit 180min.

wiederbeschreibar, editierbar, unterwegs aufnehmbar,
unabhängig vom computer benutzbar, ausgereift.
kleine geräte, jogging fest

Alles richtig, aber wenn Du z.B. 5Std. Musik hören willst, mußt Du auch 5Std. Geduld bei der Aufnahme haben.
Nachteil: Es geht nur über den Soundkartenausgang am PC. Oder auch über den Opt.Out, ist aber am Notebook nicht dran.
Beim Zurcükspielen, um eventuell später eine „Große“ CD zu brennen, verliert man bestimmt ordentlich an Qualität, wenn daß überhaupt möglich ist.

Hi Alf, bleib bitte mal dran, und laß noch einige Erfahrungen mit dem Gerät raus.
Gruß, Lothar

spielzeit hängt nicht nur vom medium ab, sondern auch von dem
energiebedarf des gerätes und den verwendeten akkus …

OK !
MiniDisc-Player: Preise fangen erst bei 300,–DM an. Ein
besseres Gerät kostet schon über 400,–.

du vergleichst hier aber äpfel mit birnen, da du beim 8cm cd player ja auch zusätzlich einen Brenner brauchst, (den du wahrscheinlich hast …)
Preis: Sharp MD MT 99H unter 400 DM inkl. Kabelfernbedieung

minidisc mit „c“ !!! - bis zu 5:20h musik,

Also ich habe nur die 150min. gefunden. Klär mich mal auf,
Preis / Spielzeit!

150min gibt es nicht. es gibt MD der Original länge 74 min und der Länge 80 min. Die neuen MD-Porties bieten sog MDLP. Longplaymodi - quasi eine Reduzierung der Bitrate zugunsten von mehr Speilzeit - die Qualität liegt meines Erachtens deutlich über der von MP3.
Modi:
LP2 - verdoppelte Spieldauer - d.h. bis zu 160min
LP4 - vervierfachte Spieldauer - d.h. bis zu 320 min =5h20min

medien unschlagbar billig

ab 3,50DM /St. für 150min.
Die Mini-CD bekommst Du schon für ca. 3,–DM mit 180min.

OK ist auch nicht teuer, aber auch nicht wiederbeschreibbar.

wiederbeschreibar, editierbar, unterwegs aufnehmbar,
unabhängig vom computer benutzbar, ausgereift.
kleine geräte, jogging fest

Alles richtig, aber wenn Du z.B. 5Std. Musik hören willst,
mußt Du auch 5Std. Geduld bei der Aufnahme haben.
Nachteil: Es geht nur über den Soundkartenausgang am PC. Oder
auch über den Opt.Out, ist aber am Notebook nicht dran.

bei sharp notebooks gibt suach optoout und ansonsten gibt es ports für den USB, die Wandeln - Sony PCLK U5
Aber Du hast recht, für 5h Musik, muss der Rechner 5h übertragen. Da ich mich aber nicht danebn setze ist das egal und 2. mache ich das ja nur einmal - wenn die musik auf der MD ist, bleibt Sie da auch.
Ich versteh auch nicht, wie leute speicherkartenbasierte systeme toll finden können - da muss ich ja jedesmal an den PC um die musik zuwechseln und so schnell ist auch nicht. die karten werden derzeit mit maximal 2mbit/s angesprochen, d.h. USB wird gar nicht ausgenutzt …

Beim Zurcükspielen, um eventuell später eine „Große“ CD zu
brennen, verliert man bestimmt ordentlich an Qualität, wenn
daß überhaupt möglich ist.

ist möglich, qualität sehr gut, natürlich abhängig vom verwendeten equipment.

Gegenfragen:

  1. wenns sowieso um mp3 geht kann dir qualität ja gar nicht so wichtig sein, wieso sollte sie dann plötzlich ausschlaggebend werden bei zurückspielen?
  2. wieso sollte man überhaupt was zurückspielen? - ok wenn ich mit der MD ein Konzert aufgenommen habe, will ichs vielleicht noch am PC nachbearbeiten, aber bei einem nicht aufnahmefähigen medium wie den 8cm CDs??? - wenn ich musik nochmal brauche kann ich sie auch nochmal runterladen, ist null problem.

gruesse
alf

Hallo Alf,
Du hast gute Argumente zu MD Playern. Mir scheint es auch so zu sein, daß dieses System auch noch weiterentwickelt wird. Habe da etwas über ein schnelleres Beschreiben der MD gelesen, kann es aber jetzt nicht mehr finden. Sagt Dir daß was?
Beim Mini-CD-Player bin ich mir mit der Weiterentwicklung jetzt nicht mehr so sicher. Habe mich mal umgeschaut, und keine Player in größerer Auswahl gefunden. Die 8cm CD ist auch nicht in jedem Geschäft zu haben.
Also werde ich wohl auch beim MD-Player landen, wenn der Anschaffungspreis auch deutlich höher ist.

Preis: Sharp MD MT 99H unter 400 DM inkl. Kabelfernbedieung

der Sharp macht einen guten Eindruck.

Hab nochmals Dank für Deine Info.
Gruß, Lothar

Hallo Alf,
Du hast gute Argumente zu MD Playern. Mir scheint es auch so
zu sein, daß dieses System auch noch weiterentwickelt wird.
Habe da etwas über ein schnelleres Beschreiben der MD gelesen,
kann es aber jetzt nicht mehr finden. Sagt Dir daß was?

ja sagt mir was :wink:
wird NetMD heissen, schnellen Datentransfer erlauben und in Deutschland nächsten Sommer verfügbar sein - Geräte sind abwärtskompatibel. Kannst also nächsten Sommer ein Deck zur schnellen Übertragung neben den rechner stellen und die MDs auf deinem Porti hören.
Die werden den Speicherkarten basierten systemen ganz schön einheizen …

Beim Mini-CD-Player bin ich mir mit der Weiterentwicklung
jetzt nicht mehr so sicher. Habe mich mal umgeschaut, und
keine Player in größerer Auswahl gefunden. Die 8cm CD ist auch
nicht in jedem Geschäft zu haben.

das sieht bei den MDs schon anders aus … die Verkaufszahlen sprechen da Ihre Sprache: 400.000 Porties allein in Deutschland dieses Jahr …

gruesse
alf

P.S. wenn du eine gerät hast, poste doch mal wie du damit klarkommst usw …

Hallo Alf,
Ok, soweit alles klar. Ich melde mich, wenn ich ein Gerät habe.
Dank Dir nochmal für die Infos.
Gruß, Lothar