mp3-Player für Mac

Liebe WWW-ler,

ich hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Brett.
Ich möchte mir einen kombinierten USB-Stick/mp3-Player kaufen um
damit sowohl Daten zu transportieren, als auch Musik zu hören.
Laufen die Dinger alle am Mac? Braucht man für das Überspielen der
mp3-files eine Software? Kann man einen 128 MB-Stick z. B. zur Hälfte
mit Musik füllen und den restlichen Platz für Datentransporte nutzen?
Und habt Ihr vielleicht sogar Kaufempfehlungen (ich suche was für
max. 100.-)?

Gruß
Alex

Hallo,

der Fun128 oder Fun256 von der deutschen Fa. DNT tut’s. Als ich den Fun256 kaufte, fand ich keinen anderen, der auch einen Treiber für Mac hatte. Möglicherweise gibt’s auch andere.

Gruß

Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Ist mir noch eingefallen:

Wenn der Treiber geladen ist, erscheint der Player als Volume auf dem Desktop. Zur Wiedergabe von Musik musst Du dann die MP3s in ein festes Verzeichnis ‚Musik‘ kopieren. Anderswo positionierte Files erscheinen nicht als spielbar (es gibt noch zwei weitere feste Verzeichnisse, nämlich ‚Logo‘, wo man sein eigenes Logo kreieren kann und ein weiteres, wo Sprachaufnahmen drin sind, das sind niedrig qualitative VOC-Dateien, die man erzeugt, wenn man den Fun als Diktiergerät verwendet).

Gruß

Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

der Fun128 oder Fun256 von der deutschen Fa. DNT tut’s. Als
ich den Fun256 kaufte, fand ich keinen anderen, der auch einen
Treiber für Mac hatte. Möglicherweise gibt’s auch andere.

Gruß

Dieter

Hi Dieter und Alex!

Soweit ich weiß, braucht man i.d.R. überhaupt keinen Treiber für
solche Speicherstick-basierten Player zu installieren. Da es sich ja
um einen regulären Speicherstick handelt, kann der einfach angesteckt
werden und wird auch von Mac OSX erkannt. Danach kannst du im Finder
die MP3s ganz normal kopieren. Das dürfte die Auswahl nochmals
erheblich erhöhen. Wie das unter OS9 aussieht weiß ich nicht, gehe
aber davon aus, dass mit einem Standardtreiber für Speichersticks
alle Probleme gelöst sein dürften.

Gruß

Edi

Nachtrag
Hi nochmal!

Hab gerade gelesen, dass es Gerüchte gibt, dass Apple noch vor
Weihnachten einen Flash-basierten Player herausbringt. Eventuell
rentiert es sich also noch ein bisschen zu warten…

Gruß

Edi

Hallo Alex,
unser Sohn (12) hat gerade so einen MP3-Player zum Geburtstag
bekommen. Marke AIPTEK, 99,- (bei Expert) 512 MB, allmöglicher
Schnickschnack dabei und eine Installations-CD für den WinPC. Die
Familie denkt natürlich ich sei der Computerspezialist und sollte nun
zeigen, wie Sohnemann sich am PC (der für Freizeitzwecke vorhanden
ist) Musik auf sein neues Gerät laden kann. Nach über eine Stunde
verschiedenster Versuche war allen klar, dass ich am Windowsrechner
eine echte Pfeife bin.
Dann sind wir ins Büro (Macwelt). Player ins iBook (OSX), mit iTunes
Musikfiles konvertiert, kopieren - fertig - ohne irgendein
Installationsgenerve. Hat ungefähr 3 Minuten gedauert - nach weiteren
10 Minuten erledigte der 12jährige das völlig selbständig. MAC hat
mich mal wieder gerettet.

Da hast Du Recht, ich habe keinen Treiber benötigt, auch nicht fürs OS 9. Was ich noch für wichtig halte, ist, darauf zu achten, dass der Player Tags verarbeiten kann. Da hatte ich ziemliche Auseinandersetzungen mit DNT, denn wenn mein Fun256 Tags in den MP3-Files sieht, geht er für einige Sekunden oder Minuten ins Nirwana. Ich muss also peinlich darauf achten, alle Tags aus den MP3s zu löschen, bevor ich sie auf den Player kopiere.

Gruß

Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alex,
eigentlich heisst es ja, alle USB-Sticks laufen am Mac, ich
hatte aber Pech und habe bei MediaMarkt zur Neueröffnung ein
Superangebot (512MB, Voice-Rec und Radio) für ca. 50 Euro
geschossen. Laut Verpackung aber nur für Win. Dachte macht ja
nichts, aber dann war doch nix mit „alle laufen am Mac“.
Scheinbar hatte das Teil eine besondere Firmware, jedenfalls
war nichts zu machen(Mac OSX). Jetzt hab ich einen mit 256MB
etc von Trekstor, läuft problemlos, stand aber auch drauf, da
mit Mac kompatibel Ist aber trotz allem nichtvergleichbar mit
meinem iPod (10GB). Also wenn du das Geld hast, rate ich dir
eher dazu, wesentlich komfortabler, besserer Sound etc.
HTH,
Roger