MP3 Recorder

Hallo Profis
Eine meiner Bekannten macht eine Arbeit an der Uni, wofür sie Interviews aufnehmen will (Sprache und Musik), die sie dann auf dem PC weiterbearbeiten, CDs brennen etc. will. Es soll ein möglichst kleines, handliches Gerät sein.
Ich habe wohl eine Ahnung von PCs etc., aber von MP3 verstehe ich „Bahnhof“. Meine Fragen:
Ist MP3 das richtige Format?
Was ist beim Kauf zu beachten?
Ich habe im Laden gesehen: Sony MZ 700 HI-MD, auch Modelle 800 und 900 alle drei mit USB-Verbindung zum PC. Kommt das in Betracht?
Welche Fabrikate/ Modelle?
Gibt es einen guten Test, z.B. in PC-Welt?
Also echt schönen Dank für Antworten zu meinen vielen Fragen
Erich

hi erich…

warum so teuer?
wenn die sprachqualtiaet nicht „high-quality“ sein muss…reicht ein geunstiges diktiergeraet mit standrad kopfhoereranschluss…

einfach uebr das diktiergeraet aufnehmen… man ist mobil und das geraet ist klein …
und mitlerweile auch, weil kaum noch gefragt, relativ guenstig zu haben.

dann einfach den kopfhoererausgang mit der soundkarte verbinden…und mit einem wavebearbeitungsprogramm aufnehmen.

danach kann sie das file bearbeiten und ggf. als mp3 speichern um es zu verkleinern.

manche neueren handys haben im uebrigen schon eine digtierfunktion integriert…

grusz

PiexelKoenig

Alternative zum MP3-Recorder (da kenne ich mich nämlich nicht aus) wäre ein Mini-Disc-Player. Ich habe da einen von Sony. Ist klein, handlich, man kann auf den discs aufnehmen und vor allem hat man hier auch keine Probleme wg. Speicherplatz o.ä. Die Originale kann man dann archivieren. Den Disc-Player mit dem Compi verbinden und die Aufnahmen überspielen ist auch kein Problem. Hier kann dann bei Bedarf weiterbearbeitet werden.

Ausserdem kann man auch Musik auf den Discs aufnehmen und den Mini-Disc-Player als „Walkman“ verwenden. Ist schockresistent und ausserdem kleiner als die meisten Walkman. Und man kann soviele Discs mitnehmen, wie man hören möchte.

Gruss aus Lebkuchencity
Stern von Rio

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alternative zum MP3-Recorder (da kenne ich mich nämlich nicht
aus) wäre ein Mini-Disc-Player. Ich habe da einen von Sony.
Ist klein, handlich, man kann auf den discs aufnehmen …

Vorsicht, ein „Player“ kann NICHT aufnehmen. Ein Recorder dagegen schon. Für dich mag es keinen Unterschied geben (man sagt ja auch CD-Player…) aber es gibt wirklich MD-Geräte nur abspielen können. Also immer nach Recorder gucken.

1 Like

Hallo,

wenn die sprachqualtiaet nicht „high-quality“ sein
muss…reicht ein geunstiges diktiergeraet mit standrad
kopfhoereranschluss…

moderne Diktiergeräte arbeiten aber auch schon mit
MP3-Recording. Die Einschränkung ist da nur die
Bandbreite, welche auf Sprachaufnahme optimiert ist
-> Wiedergabequalität entsprechend eingeschränkt
Außerdem sind sie nur Monogeräte.
Mit Bandgeräten würde ich nicht anfangen. Ist techn.
veraltet, mühselig wegen der nachträglichen Konpertierung
und qualitativ eher sehr schlecht.

um es zu verkleinern.
manche neueren handys haben im uebrigen schon eine
digtierfunktion integriert…

Handys mit Diktierfunktion arbeiten auch nur mit
Komprimierung )also sicher MP3).
Gruß Uwi