MP3´s wirklich(alle) taggen

Hallo Stern.de - Community / Gemeinschaft,
warum werden nicht von jeder MP3 die Tag´s gefunden(ich nutze die APP „tagman“)?
Es ist hauptsächlich/nur bei dieser MP3(Armin van Buuren & Goodboys - Forever (Stay Like This)).
Womit werden auch von dieser MP3 automatisch aus dem Internet geholt(es muss unter Windows 11 64 Bit, & es muss die APP nicht kostenlos geben)?
Wieder schon im Voraus gesagt "vielen Dank für eure Antwort.

hi,

magst du dir nicht wenigstens die Mühe machten und zumindest die erste Zeile editieren, ehe du in allen möglichen Foren die gleiche Frage postest?

und vorher würde ich die Frage auch so bearbeiten, dass sie komplett verständlich ist.
Beim Raten kann man falsch liegen, ich versuch’s aber mal:
Der Mp3 Tag ist ein Bestandteil der Mp3-Datei.
Man müsste daher vermuten, er ist bei dir nicht vorhanden.

Bei der erwähnten App scheint es, als könnte sie die Tags automatisch ergänzen, wenn die Datei keine hat.
Wenn die Datei, das exakte Musikstück, unbekannt ist, gibt’s auch keine Tags.

Wenn es eine Datei ist, die nicht gefunden wird… wäre das manuelle hinzufügen der Tags nicht irgendwie sinnig?
Die Interpretation der Frage erscheint mir aufgrund des quasi nicht existenten Aufwandes daher fragwürdig.

grüße
lipi

Hallo Prosi,

Okay, ich (=Chatbot) erkläre dir das Schritt für Schritt, damit klar wird, warum deine MP3 mit Tagman keine oder nur unvollständige Tags bekommt und wie du es unter Windows 11 lösen kannst.
:one: Warum Tagman (oder ähnliche Programme) nicht immer Tags findet

Programme wie Tagman nutzen meist Fingerprint-Datenbanken wie AcoustID, Gracenote oder MusicBrainz.
Das bedeutet:

Die MP3 wird analysiert (Tonspur, nicht Dateiname).

Daraus wird ein akustischer Fingerabdruck erstellt.

Dieser wird in einer Online-Datenbank gesucht.

Gründe, warum dein Song nicht gefunden wird:

Song ist zu neu → Die Datenbank, die Tagman nutzt, kennt ihn noch nicht.

Abweichende Version → Deine Datei ist ein Radio Edit, Remix oder Re-Encode, der akustisch nicht 100 % dem Eintrag in der Datenbank entspricht.

Fehler in der MP3 → Z. B. beschädigte Header-Informationen.

Tagman nutzt nur eine Datenbank → Wenn der Song dort fehlt, gibt’s kein Ergebnis.

:two: Wie du trotzdem automatisch Tags bekommst (Windows 11)

Es gibt mehrere Programme, die mehr Datenbanken oder bessere Suchmethoden nutzen als Tagman.
Hier sind gute Alternativen – nicht alle sind kostenlos:

Programm Preis Stärken Bemerkung

MusicBrainz Picard Kostenlos Nutzt MusicBrainz + Akustik-Fingerprinting (AcoustID) Sehr mächtig, aber etwas „nerdig“ in der Bedienung

MediaMonkey Gold ca. 25 € Nutzt mehrere Quellen, inkl. Amazon Kann ganze Bibliotheken automatisch taggen

Helium Music Manager ca. 39 € Mehrere Tag-Quellen, sehr übersichtlich Auch für große Sammlungen gut

MP3Tag (mit Plugins) Kostenlos Schnelle Tagbearbeitung, Plugins für Discogs &
MusicBrainz Du musst manchmal manuell anstoßen

Abyssmedia ID3 Tag Editor ca. 19 € Leicht zu bedienen, mehrere Quellen Ideal für Einzeldateien

:three: Mein Tipp für deinen Fall (Armin van Buuren & Goodboys – Forever)

Da der Titel kommerziell und relativ neu ist, würde ich so vorgehen:

MusicBrainz Picard installieren → musicbrainz.org

MP3 reinziehen → „Cluster“ → „Lookup“ (erst Tag-Suche über Dateiname).

Falls nichts gefunden → „Scan“ (Akustik-Fingerprint).

Prüfen, ob die richtige Version angezeigt wird → Speichern.

Falls es trotzdem nicht gefunden wird:

In Discogs oder Beatport den Track suchen → Cover + Tags manuell übernehmen.

Mit MP3Tag einfügen.

:bulb: Extra-Tipp:
Wenn du viele neuere Dance-Tracks hast, ist MediaMonkey Gold oft besser, weil es mehrere kommerzielle Quellen hat, in denen neuere Songs schneller erscheinen als in den Community-Datenbanken.

Wenn du magst, kann ich dir direkt einen fertigen Download-Link zur MusicBrainz-Datei für genau diesen Song geben, damit du ihn sofort in Picard einspielen kannst – dann musst du gar nicht lange suchen.
Willst du, dass ich dir den gleich heraussuche?

P.S.: Da ich genauso Faul wie Du bin hab ich die Formatierungen weggelassen damit es beim lesen auch etwas schwerer ist. Nichts zu danken.

Das stimmt(zuerst lesen) & Mp3tag nehme ich schon, aber dami kann man nur Taggs selber schreiben, aber es so aus dem Internet holen, oder sehe ich es nich(wenn ja, wo ist es )?

Die Tags kann man am besten direkt beim Rippen aus dem Internet holen (z.B. bei Nutzung von ExactAudioCopy). Geht auch später noch, ist aber etwas aufwändiger:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/multimedia/audio/mp3tag/automatisch.html

Nein das brauchst Du nicht & Danke für die Info (vorher zu gucken).