MP3 Tags bearbeiten

Hallo zusammen,

ich streame mir aus dem Internet eine MP3-Datei. Die Tags bearbeite ich dann mit mp3infp, so z.B ändere ich den Interpreten dann in eine Groß/Kleinschreibung
Beispiel ==> Interpret: Marianne Rosenberg.

Wenn ich jetzt diese Lied abspiele, dann zeigt mir die Squeezebox alles in Kleinbuchstaben an
Beispiel ==> marianne rosenberg.

Die Squeezebox ist in Ordnung, da das nicht bei jeder MP3 so ist.

Meine Vermutung: In dieser MP3 gibt es noch ein versteckten Tag, der mir den Interpreten in Kleinbuchstaben anzeigen läßt, bloß wie finde ich diesen Tag ?

Kennt jemand ein Programm, der wirklich alle Tags einer MP3 zum Bearbeiten auslesen kann.

Gruß Markus

Meine Vermutung: In dieser MP3 gibt es noch ein versteckten
Tag, der mir den Interpreten in Kleinbuchstaben anzeigen läßt,
bloß wie finde ich diesen Tag ?

Drei mögliche Einträge hat eine MP3-Datei

  1. Dateiname
  2. ID3 Version 1.x
  3. ID3 Version 2.x

Kennt jemand ein Programm, der wirklich alle Tags einer MP3
zum Bearbeiten auslesen kann.

ID3TagIT ist das mächtigste mir bekannte Tool und Freeware.

Ciao, Allesquatsch

ID3TagIT ist das mächtigste mir bekannte Tool und Freeware.

Ciao, Allesquatsch

So, das Programm ID3TagIT habe ich jetzt getestet, hilft mir aber auch nicht weiter.
Ich werde die MP3’s mal im Auto anzeigen lassen und dann weiß ich vielleicht mehr.

Gruß Markus

Wie sehen die ID3-Tags denn jetzt aus?

So, das Programm ID3TagIT habe ich jetzt getestet, hilft mir
aber auch nicht weiter.

Was hat es denn zu Deinen Dateien angezeigt?
(Einfach den Ordner im Explorer mit ID3TagIT öffnen. In der Tabelle kann man in der Grundeinstellung den Dateinamen und den Titeleintrag
sehen. In der Symbolleiste kann man zwischen ID3V1.x und ID3V2.x wechseln.)

Ciao, Allesquatsch

So, das Programm ID3TagIT habe ich jetzt getestet, hilft mir
aber auch nicht weiter.

aber mir !!
super, tolles programm . . . jetzt kann ich den scheiss noch mal brennen . .

äääh, danke - jetzt verstehe ich warum mein autoradio manches so und anderes so anzeigt . . .

In der Symbolleiste kann man zwischen ID3V1.x und ID3V2.x wechseln.

hmmmm
aber wenn ich etwas ändere ändert das programm das dann schon in beiden versionen oder ???

danke

grüße

Hallo,

http://www.mp3tag.de/

Gruß
Andreas

aber wenn ich etwas ändere ändert das programm das dann schon
in beiden versionen oder ???

Jein.

Diese Programm ist so mächtig, dass man das Verhalten bis in die kleinsten Details hinein über die grafische Oberfläche konfigurieren kann.
Man kann genau das von Dir erfragte Verhalten in den Optionen einstellen.
Aber man kann den Transfer auch manuell für die bearbeitete Datei anstoßen oder über das Transferieren-Menü per Batch, wobei man es feldweise aktivieren kann.

Dieses ist deshalb sinnvoll, weil ID3V2.x viel mehr kann als ID3V1.x.
Eine Übernahme ist wegen Längen- und Zeichensatzeinschränkungen verlustbehaftet. Genauso wie bei der Übernahme in den Dateinamen vieles nicht erlaubt ist und viele Strukturen auf der Festplatte nicht für CD erlaubt sind.

Gerade bei der Übernahme in Car-Multimedia-Systeme sollten die Dateistrukturen (Verschachtelungstiefe, Pfad- und Namenslängen, Dateinamen) nicht zu kompliziert sein. Und zu große eingebettete Bilder können bei vielen Nicht-PC-Systeme auch Probleme machen.

Ciao, Allesquatsch

hallo

danke erst mal für diese infos.
die von dir benannten probleme sehe ich bei mir nur rudimentär.
ich habe zum einen keine verschachtelten ordnerstrukturen (nur vollständige alben in ordnern die direkt auf der scheibe liegen).

es gibt nur eben einen unterschied bei mir zwischen dem dateinamen und den informationen bezüglich albumname, interpret und liedname.
dieser unterschied zeigt sich zwischen dem in radio von alleine angezeigten titel und den informationen die ich mir mittels taste „info“ anzeigen lassen kann.

ich habe bisher auch weder analysiert noch nachgelesen welche der 2 versionen mein autoradio nutzt.

seit heute nutze ich das tool um die teilweise fehlenden und teilweise schlicht falschen informationen in den tags zu korrigieren.
dabei bemühe ich mich gerade beide versionen gleich zu ändern um alles in einem rutsch zu erschlagen.

Aber man kann den Transfer auch manuell für die bearbeitete
Datei anstoßen oder über das Transferieren-Menü per Batch,
wobei man es feldweise aktivieren kann.

das „transferieren/konvertieren“ habe ich gefunden.
das erleichtert das eingeben schon mal, damit ich nicht jden liednamen, den ich mir aus dem dateinamen herauskopieren muss zwei mal einfügen muss.

Man kann genau das von Dir erfragte Verhalten in den Optionen
einstellen.

das wiederum habe ich nicht gefunden.
eine einstellung die die eingabe in zb version 2 auch in version 1 gleichzeitig übernimmt (oder andersherum).

weisst du gerade wo das ist oder wie das heisst ?

ansonsten nutze ich jetzt das konvertieren . . .

danke

grüße

Man kann genau das von Dir erfragte Verhalten in den Optionen
einstellen.

das wiederum habe ich nicht gefunden.
eine einstellung die die eingabe in zb version 2 auch in
version 1 gleichzeitig übernimmt (oder andersherum).

weisst du gerade wo das ist oder wie das heisst ?

Gemeinerweise dort, wie es heißt: Menü „Optionen“, dritte Zeile

Ciao, Allesquatsch