mp3-Titel geordnet abspielen

Guten Abend zusammen,

ich habe mir ein Hörspiel auf meinen mp3 geladen.
Im Explorer / Wechseldatenträger ist die Reihenfolge der einzelnen Tracks richtig, beim Abspielen auf dem mp3 der allergrößte Teil völlig durcheinander.

Könnt ihr mir sagen, was ich da falsch gemacht habe, bzw. was ich anders machen muss, damit ich da die richtige Reihenfolge der Kapitel hinbekomme?

Liebe Grüße

Jorge

Guten Abend zusammen,

ich habe mir ein Hörspiel auf meinen mp3 geladen.
Im Explorer / Wechseldatenträger ist die Reihenfolge der
einzelnen Tracks richtig, beim Abspielen auf dem mp3 der
allergrößte Teil völlig durcheinander.

Könnt ihr mir sagen, was ich da falsch gemacht habe, bzw. was
ich anders machen muss, damit ich da die richtige Reihenfolge
der Kapitel hinbekomme?

Viele Player gehen nach Dateinamen. Stelle also Zahlen im Dateinnamen vorranen. 001, 002 usw.

Hallo,

bevor ich alle umbenenne. Ich hab sie so geordnet:
Track 1.mp3
Track 2.mp3

usw.

Reicht das denn nicht für meinen dusseligen mp3-Player?

Gruß

Jorge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bevor ich alle umbenenne. Ich hab sie so geordnet:
Track 1.mp3
Track 2.mp3

kommt darauf an, wie viele es sind, denn so kommt 11 vor 2, denn 1 ist kleiner als 2. Die erste Zahl muß so viele Stellen haben wie die letzte. Das hat nichts mit Deinem Player zu tun, sondern damit, daß der Name ein Wort ist, die Ziffern nur als Zeichen, nicht als Zahl interpretiert werden. Bei 1000 Dateien musst Du für 1 also 0001 schreiben.

Gruß, Rainer

Hi Jorge,
www.mp3tag.de und alles wird gut.
MfG, Ted

Hi Jorge,
www.mp3tag.de und alles wird gut.
MfG, Ted

Hallo Ted,

na ja, ich häng jetzt schon fast ne Stunde dran und so gut sieht es noch nicht aus.

Kann es sein, dass mp3tag meine Hörspieldateien nicht erkennt, weil es *.cda-Dateien sind? Und wenn ja, wie kann ich das ändern? Ich habe jetzt wirklich lange gesucht, aber nichts gefunden.

Mit audiograbber habe ich dieses Problem nicht, probiere aber gern auch mal was Neues.

Liebe Grüße

Jorge

Salü Rainer,

deine Erläuterungen waren ja der Grund, warum ich die Dateien so umbenannt habe, dass sie im Verzeichnis Wechseldatenträger in der richtigen Reihenfolge erscheinen.
Nur, wenn ich sie dann auf dem mp3-player hören will, kommt erst 1,2,3 dann 14, 11, 13 usw.
Ich fühl mich von meinem PC arglistig getäuscht, weil er mir was vormacht.

Hast du dazu noch eine Idee?

Liebe Grüße

Jorge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jorge,

deine Erläuterungen waren ja der Grund, warum ich die Dateien
so umbenannt habe, dass sie im Verzeichnis Wechseldatenträger
in der richtigen Reihenfolge erscheinen.
Nur, wenn ich sie dann auf dem mp3-player hören will, kommt
erst 1,2,3 dann 14, 11, 13 usw.

bist Du da sicher?
die Sortierung sollte sein, wie Buchstaben im Lexikon sortiert werden.

Also a, aa, ab, ac … b, ba, bb, bbba in Zahlen:
1, 11, 12, 13 … 2, 21, , 2221 … siehst Du die Parallele? Die alphabetische Sortierung ist eben anders als die Numerische. Das kann man durch vorangestellte Nullen korrigieren.

Ich fühl mich von meinem PC arglistig getäuscht, weil er mir
was vormacht.

Hast du dazu noch eine Idee?

Wenn die Reihenfolge 14, 11, 13 wirklich korrekt ist, nein. Dann habe ich keine Ahnung, wonach der Player sortiert.

Gruß, Rainer

Hallo,

Nur, wenn ich sie dann auf dem mp3-player hören will, kommt
erst 1,2,3 dann 14, 11, 13 usw.
Ich fühl mich von meinem PC arglistig getäuscht, weil er mir
was vormacht.

wie schon geschrieben, sollte man eben nicht wie folgt nummerieren:
-> 1,2,3 …11,12…,98,99,100,101 sondern besser
-> 001,002,003,…009,010,011 … 099,100,101, usw.

Nur so werden die Dateien nach Namen richtig sortiert.

Aber es gibt da womöglich noch ein anderes Problem:

Der MP3-Player macht evtl. keine Sortierung nach Namen, sondern
spielt die Dateien in der Reihenfolge ab, wie sie auf den
Datenträger kopiert wurden.
In dem Fall müßtest du die Reihenfolge schon beim kopieren beachten.
Dateien die später draufkommen sind dann imer hintendran.

Außerdem könnte es auch sein, daß bei Dir die Randomfuktion
(Zufallsreihenfolge) aktiviert ist. Gerade mit „iPod-Shuffel“
wird damit Werbung gemacht (ist natürlich blöd, weil das kann
fast jeder Player nebenbei).

Gruß Uwi

Ich mach mich jetzt dran, alle Dateien umzubenennen in 001, 002, 003 usw. Das wollte ich mir ja gern ersparen.

Wenn das dann auch nicht hilft, habe ich fertig. Ich melde mich dann noch mal.

Gruß

Jorge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich mach mich jetzt dran, alle Dateien umzubenennen in 001,
002, 003 usw. Das wollte ich mir ja gern ersparen.

Wenn das dann auch nicht hilft, habe ich fertig. Ich melde
mich dann noch mal.

Gruß

Jorge

Hallo Jorge,

Lieber Rainer und alle anderen,

das hat also geklappt, aber eigentlich kann das ja nicht sein, dass ich alle Dateien umbenennen muss.
Ich wollte für meine liebsten kleinen Sohn Eragon aufnehmen; das sind um die 15 CDs mit was weiß ich wie vielen Dateien. Die kann ich doch nicht alle umbenennen!!??

Random habe ich übrigens nicht eingeschaltet.

Liebe Grüße

Jorge

Hallo Jorge,

Kann es sein, dass mp3tag meine Hörspieldateien nicht erkennt,
weil es *.cda-Dateien sind? Und wenn ja, wie kann ich das
ändern? Ich habe jetzt wirklich lange gesucht, aber nichts
gefunden.

Bingo.

cda-Dateien sind nur Verknüpfungen zu CD-Audio Dateien. Sie enthalten keine Musik. Diese Dateien hast du vermutlich von einer normalen Audio-CD kopiert. Du hättest die CD aber „rippen“ müssen, und als oder Wav oder besser MP3 speichern.

Gruß,
Klaus

Hallo Jorge,

das hat also geklappt,

prima, freut mich. :smile:

aber eigentlich kann das ja nicht sein,
dass ich alle Dateien umbenennen muss.
Ich wollte für meine liebsten kleinen Sohn Eragon aufnehmen;
das sind um die 15 CDs mit was weiß ich wie vielen Dateien.
Die kann ich doch nicht alle umbenennen!!??

Warum nicht? Manuell natürlich nicht, für so etwas gibt es Programme. Freeware oder schnell selbst schreiben, mit VBS zum Beispiel …

Option Explicit

dim FSO, PathObject, FileObject, FileNow, Quellpfad, Zielpfad, ZielName, Ziel, n, ed

QuellPfad = "C:\Temp\"
Zielpfad = "C:\Temp\Neu\"
ZielName = "Datei"

Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

 Set PathObject=FSO.getFolder(QuellPfad)
 Set FileObject=PathObject.Files 

 For Each FileNow In FileObject
 n = n + 1
 ed = right(Filenow, 4)
 Ziel = Zielpfad + ZielName + Right("0000" + CStr(n) ,4) + ed
 FSO.CopyFile FileNow, Ziel
 Next

… oder so ähnlich. :smile: Das läuft jedenfalls. In’s Notepad kopieren, die richtigen Pfade eintragen (Temp ist nur als Beispiel) aber das siehst Du ja, mit der Endung .VBS abspeichern (Aufpassen! Nicht als Txt sonst musst Du es erst noch umbenennen.) Doppelt anklicken, fertig. :smile:

Alles klar?

(Für die Kritiker, ja, die Variablen könnten schönere Namen haben, ich wollte aber nichts erklären, es soll ja nur laufen.)

Gruß, Rainer

Hallo Jorge,
Klaus hat es ja schon geschrieben - cda-Dateien sind nur Verknüpfungen. Es wundert mich allerdings, daß du im ersten Text etwas von ungeordneter Reihenfolge geschrieben hast, denn das kann ja nur sein, wenn sie eben als wavs oder mp3’s auf dem Player landen. Hast du dich da vielleicht vertippt? Sobald es sich um wav’s oder mp3’s handelt kannst du mit mp3tag die nötigen Informationen zur gewünschten Reihenfolge einfügen.
Ebenfalls liebe Grüße, Ted

Also, liebe Helfer: am Sonntag kam mein lieber pubertierender Sohn wieder heim und schüttelte nur schaudernd und mitleidsvoll den Kopf über seinen Nix-Checker-Vater.
Ich habe folgendes falsch gemacht: statt die durchs Programm angelegten Ordner auf den mp3-Player zu ziehen habe ich Nudel nur die einzelnen Dateien rübergezogen.
Jetzt läuft alles prima.

Ich möchte mich in diesem Fall für meine Dusseligkeit entschuldigen angesichts der vielen Antworten.

Liebe Grüße

Jorge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]