MP3 umbennen mit The Godfather

Hallo,

ich mir vor 2 Tagen vorgenommen meine MP3´s mal zu Ordnen und sortieren. Bin über Google auf das Programm „The Godfather“ gestoßen und habe es installiert und mal ein wenig rum probiert. Irgendwie werde ich daraus aber nicht schlau und finde im Netz nirgends eine Anleitung und die Hilfe im Programm selbst, ist nicht wirklich eine Hilfe.
Ich beschreibe am Besten einmal wie meine „Wunschvorstellung“ wäre.

  • Ich möchte meine MP3 Dateien alle Einheitlich Beschrieben, also rein der Interpret und der Titel: z.B.: ACDC - Highway to hell. Dies allerdings ohne Tracknr. wie 01 oder was weiß ich.
  • Des weiteren wäre es genial, wenn ich dann einen Ordner hätte, der als ACDC benannt wird und darin alles von ACDC drin ist.

Wie kann ich dass mit diesem Programm am Besten und schnellsten machen? Denn laut Scan handelt es sich um knapp 10000 MP3´s und da jede einzeln auswählen, wäre ne schweine Arbeit.

Ich habe schon einmal ein wenig rum probiert und das Ergebniss war, dass es mir selbst korrekte Dateinamen übenennt hat und nun der Interpret fehlt und und und. Also quasi noch schlimmer als vorher.

Da ich mich mit diesem Programm zu wenig auskenne und meine Nerven schon ein wenig strapaziert sind, wäre ich für eine Step - by - Step Anleitung wahnsinnig dankbar (also für die ganz doofen wie mich eben).

Gruß, Sven

Hallo,

ich mir vor 2 Tagen vorgenommen meine MP3´s mal zu Ordnen und
sortieren. Bin über Google auf das Programm „The Godfather“
gestoßen und habe es installiert und mal ein wenig rum
probiert. Irgendwie werde ich daraus aber nicht schlau und
finde im Netz nirgends eine Anleitung und die Hilfe im
Programm selbst, ist nicht wirklich eine Hilfe.

**********************

Hallo Sven,
Dein Problem hat im Grunde genommen überhaupt nichts mit Musik zu tun sondern mit Datei-Management. Eine bunte Sammlung von MP3-Dateien, sicherlich auch noch in verschiedenen Ordnern und mit Dateinamen, die aus Titel und Interpret zusammengesetzt sind, die wird Dir sicherlich kein Programm sortieren können. Die Länge der Interpreten-Namens und die Länge der Titel sind verschieden und dazwischen hast Du sicherlich auch kein typisches Zeichen, das weder in den Titeln noch in den Interpreten-Namen vorkommt. Das wäre sonst eine Marke, an der sich ein Sortierprogramm orientieren kann, wenn es dafür eingerichtet ist. Du wirst also um Deine ‚Schweine-Arbeit‘ nicht herumkommen. Ich archviere seit Jahren erfolgreich meine Musikdateien in Ordnern, die den Namen des Interpreten tragen (Vorname Nachname) und in den Ordnern stehen nur die Titel der Aufnahmen. Die Ordner können im Ausnahmefall auch den Namen des Komponisten oder des Texters tragen, falls das wichtig ist. Bei Deiner ‚Schweine-Arbeit‘ hast Du natürlich auch gleich mal Gelegenheit, auszumisten. Möglicherweise gefällt Die ja ein Großteil Deiner Sammlung gar nicht mehr. Also, sortiere erst einmal die Stücke ein, die Du gerne hörst. Über den Rest kannst Du später entscheiden. Und nun das Wichtigste: Mach erst einmal eine Kopie von dem gegenwärtigen Zustand, am besten auf einer anderen Platte oder auf einem großen USB-Stick (auch mehrere). Du hast ja gemerkt, wie schnell man sich beim Probieren was versaut.

Viel Erfolg wünscht Dir
Alfred2000