Hallo Spezialisten,
ich habe meine Musik-Sammlung als mp3 auf einer Festplatte gespeichert. Nun fand ich eine alte Sicherung meiner Musik-Sammlung. Gibt es jetzt eine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob alle Lieder auf der neuen Sicherung vorhanden sind? Ich denke das Problem besteht darin, da Lieder zu Teil auf einem Sampler oder auf einem Album sind, also verschiedene Speicherorte. Ich stelle mir das ungefähr so vor, ich lasse die Festplatte einlesen und eine Funktion bzw. ein Programm kontrolliert ob dieser Song (mp3) vorhanden ist. Ich habe schon versucht, eine Playlist zu erstellen (Winamp), diese dann in EXCEL konvertieren um somit die Festplatten zu vergleichen, also nur die Titel, ist aber ziemlich umständlich. Es handelt sich hierbei immerhin bis zu 20.000 Titel.
Falls noch Fragen offen sind, stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß
Karlheinz
bitte verschieben ,falsches Brett
owt
Moin,
die Idee das Ganze nach Excel zu exportieren ist ja schon mal gut.
Dort kannst Du aber doch mit einer bedingten Formatierung doppelte Einträge von Excel markieren lassen.
Oder Du nutzt Tools wie FreeCommander oder FreeFileSync.
Letztlich aber, auch wenn es um MP3 geht, wohl eher was fürs Computer Brett.
Gruss Jakob
Hallo
Bevor es verschoben wird.
Im Internet gibt es einige Freeware die doppelte Dateien aufspürt und anzeigt. Das kann über den Filenamen gehen oder auch die Dateigröße.
Ich hatte mal ein Programm, das die nur die Anfangsdaten verglich und somit schon mal einen großen Teil der doppelten Sachen anzeigte.
Suche im Netzt mit diesen Begriffen: doppelte Dateien finden freeware
Gruß Nino
Hi,
hatte mal ein ähnliches Problem.
Ich würde zuerst mit Freefilesync (oder einer anderen Dateisynchronisationssoftware) eine Synchronisation
zw. Backup und aktuellen Sachen laufen lassen.
Ob dabei Dateidoubletten entstehen, ist fast nebensächlich, die entfernst Du beim nächsten Schritt.
Dazu musst Du das Programm MediaMonkey installieren (die Freeware Version reicht hierfür), eine Musikverwaltung, die Dir Überblick über deine Musik verschafft. Nachdem Du MediaMonkey installiert hast und BEVOR Du deine Musiksammlung einlesen lässt, gehst Du bei „Extras“ auf " Optionen". Im Menü „Optionen“ wählst Du den Punkt „Archiv“ aus und machst ein Häkchen bei „Dateien auf Duplikate prüfen (erfordert mehr Zeit)“ und segnest das Ganze mit einem Klick auf OK ab. Anschließend gehst Du auf „Datei“ und klickst auf „Dateien neu ins Archiv aufnehmen…“. Hier wählst Du den Ordner mit deinen Musikdateien aus. Deine Musikdateien werden nun eingelesen, was je nach Rechnerleistung einige Zeit dauern kann. Wenn alles eingelesen ist, wählst Du auf der linken Seite im Dateibaum den Punkt „zu bearbeitende Dateien“ und den Unterpunkt „Doppelter Inhalt“. Dort solltest Du nun alle doppelten Lieder sehen und kannst sie nach belieben löschen. Geht auch unter „Doppelte Titel“, hier ist jedoch Vorsicht geboten, da auch unterschiedliche Versionen auftauchen können. Die erste Variante eignet sich dazu einen exakten Doppelgänger der Datei ausmachen zu können.