mp3 --> wave

Hallo ihr Schlauen.
Ich versuche verzweifelt, in eine Powerpoint-Präsentation Musik hineinzubringen. Ich habe es inzwischen mit Hilfe meiner Söhne und Audiograbber geschafft, die Musik, die ich brauche, in mp3-Format auf meine Festplatte zu speichern. Jetzt will aber PowerPoint unbedingt wav. Dateien. Wie mach ich das? Ich habe schon Stunden mit Probieren, Hilfe und Fragen verbracht. Vielleicht hätte ich euch eher fragen sollen?
Wisst ihr was, das mir weiterhilft?
Hoffende Grüße
Tutulla

Hi, Tutulla!
Versuch’s mal mit dem GermaniXencoder.
Zu finden unter: http://www.board-24.de/download/index.html

Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Tutulla!

Probier es doch mal mit GoldWave, der kann das lockerst umwandeln:

http://www.goldwave.com/

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

warum einfach wenns auch umständlich geht :wink:
Hallo,

bevor du jetzt mit irgendwelchen anderen Tools deine mit Audiograbber erstellten MP3s wieder in Wave umwandelst solltest du deinem Audiograbber lieber direkt sagen, dass er die Waves die er aus deinen CDs erstellt garnicht erst in MP3 umwandeln soll. Dazu entfernst du einfach den Haken der unter der „MP3“-Schaltfläche gesetzt ist und grabst deine CDs dann. Übrigt bleibt dann einfach nur das entsprechende Wave-File.

Gruß
Steffen

Ich weiß zwar nicht, um was für Musik es sich handelt, aber ich nehme an, die .wav-Dateien sind recht groß und unhandlich. Vermutlich akzeptiert PowerPoint auch MP3-WAV-Dateien. Das sind im Prinzip nichts anderes als im mp3-Format encodierte .wav-Dateien (also MP3s, nur dass hinten nicht .mp3 sondern .wav steht). Die wav-Dateien, die du meinst sind uncodierte (PCM, ist aber unwichtig), sie können aber genausogut in irgendeinem Format encodiert sein. Warum nun jemand auf die Idee gekommen ist, .mp3 dahinterzuschreiben weiß ich auch nicht (ok, eine wav-Datei kann keine ID3-Tags speichern, aber egal).
Was schreibe ich hier eigentlich soviel? - Probiere einfach mal aus, deine mp3s in .wav umzubenennen. Nur so’n Tipp, vielleicht klappt’s ja.
Gruß, Daniel

Danke euch
Hallo .
Ich danke euch. Ich habe es so gemacht, wie Steffen es geschrieben hat. Grabben ohne mp3-Häkchen. Jetzt geht das mit der Musik, aber mit der Dateigröße habe ich noch ein bisschen Probleme. Mein PC muss furchtbar arbeiten,wenn ich speichern soll und er stürzt dauernd ab.
Aber das hat nichts mit Audio zu tun, das klär ich dann anderweitig ab.
Dank euch noch mal und Grüße
Tutulla

Hi Daniel

Was schreibe ich hier eigentlich soviel? - Probiere einfach
mal aus, deine mp3s in .wav umzubenennen.

Meinst du, einfach, die Endung zu ändern? Sorry, ich hab davon ziemlich wenig Ahnung und habe leider auch nicht so wirklich viel von deinem Posting verstanden, aber ich danke dir für deinen guten Willen.
Grüße
Tutulla

P.S. ich trau mich sonst kaum, sowas hier zu fragen, aber nachdem alles versagt hat, was ich vorher ausprobiert habe…

Jetzt geht das mit
der Musik, aber mit der Dateigröße habe ich noch ein bisschen
Probleme. Mein PC muss furchtbar arbeiten,wenn ich speichern
soll und er stürzt dauernd ab.

Wenn du keine HiFi-Qualität brauchst und es unbedingt WAV sein muß, probier doch mal mit einem Konverter die großen Dateien vielleicht in Mono zu speichern.

Meinst du, einfach, die Endung zu ändern? Sorry, ich hab davon
ziemlich wenig Ahnung und habe leider auch nicht so wirklich
viel von deinem Posting verstanden, aber ich danke dir für
deinen guten Willen.

Unwissen ist nichts schlimmes, solange man bereit ist, zu lernen!

Sorry, war mir schon fast klar, dass ich mal wieder viel zu weit in technische Details gegangen bin, aber ich meinte das mit der Endung.

Gruß Daniel