mp3s abtippen bzw. transkribieren

Hallo liebe Experten und Expertinnen! :smile:
Ich habe folgendes Problem:

Im Rahmen meines Studiums muss ich eine sehr schwere Prüfung machen. Da es kein Skript gibt, habe ich die Vorlesungen mit meinem Mp3-Player aufgenommen.
Leider stellt sich jetzt heraus, dass das sehr mühsam zum abtippen ist. Früher habe ich Vorlesungen mit analogen Diktiergeräten aufgenommen, wo ich die Abspielgeräte mit einem Fußpedal bedienen konnte. Dies ging natürlich viel schneller und komfortabler.

Eine weitere Idee von mir war, die Mp3s am Computer abzuspielen, aber leider muss man da immer auf der taskleiste hin und her schalten, wenn man mal nicht mitkommt. (und das kommt sehr oft vor).

Drum meine Frage: Gibt es ein Mp3-abspielprogramm, das man mit tastenkürzeln bedienen kann (stop, abspielen, retour, usw.), auch wenn es nicht gerade im Focus ist -> da bei mir ja die ganze Zeit Microsoft Word im Fokus ist.

Oder habt ihr irgendwelche anderen kreativen Zugänge zu diesem Problem?

Anfangs dachte ich an ein USB-Fußpedal, aber ohne ein Programm mit oben erwähnten Eigenschaften wäre auch das nutzlos.

Autotranskription wäre auch ein interessanter Zugang, also damit meine ich ein Programm, das die Mp3s analysiert und selbst transkribiert.
Hat da jemand Erfahrungen mit einem Programm, das er empfehlen kann?

Freue mich schon auf eure konstruktiven Vorschläge! :smile:

LG, Christoph

Hallo Christoph,

Im Rahmen meines Studiums muss ich eine sehr schwere Prüfung
machen. Da es kein Skript gibt, habe ich die Vorlesungen mit
meinem Mp3-Player aufgenommen.
Drum meine Frage: Gibt es ein Mp3-abspielprogramm, das man mit
tastenkürzeln bedienen kann (stop, abspielen, retour, usw.),

Ja, Winamp kann das. Kostenlos und sehr vielseitig.

Oder habt ihr irgendwelche anderen kreativen Zugänge zu diesem
Problem?

Ähm, während der Vorlesung mitschreiben, eventuelle sofort nachfragen? Das leuchtet mir nicht ein. Warum geht man zu einer Vorlesung, um dann nicht zu folgen und Notizen zu machen? Als ob man zuHause das besser verstehen würde.
Seitdem in unserer Uni flächendeckend WLAN verfügbar ist, gibt es sogar Leute, die versuchen in Word mitzuschreiben. Arme Irre! Naja, meist endet es darin, dass Word geschlossen wird (spätestens, wenn der Mitschreiber hoffnungslos hinterher hinkt) und gesurft oder Film geguckt wird. Nach meiner Ansicht sind sämtliche elektronische Geräte des Studenten in einer Vorlesung der Aufmerksamkeit und dem Verständnis abträglich.

Da lob ich mir meinen Kuli und mein Papier. Der Professor schreibt an der Tafel sicher nicht schneller, als ich und schon reicht die Zeit, mir noch zusätzliche Notizen zu machen. Das setzt natürlich voraus, dass ich aufmerksam folge.

Freue mich schon auf eure konstruktiven Vorschläge! :smile:

Auch wenn das nicht sehr konstruktiv ist, aber wo liegt der Sinn, kurz vor einer Prüfung anzufangen eine gesamte Vorlesung abzuschreiben? Naja, jeder halt wie er es braucht.

Günther

Hallo Günther!
Danke für deinen Beitrag.

Da ich für mich persönlich schon beschlossen habe, dass es für mich sinnvoll ist, die gesamte Vo abzutippen, um dann mit dem Text zu lernen, bitte ich, nicht dieses Vorgehen zu kritisieren, sondern mir bei der Ausführung desgleichen zu helfen.

Während der Vorlesung habe ich sehr wohl mitgeschrieben. Da aber viele lateinische Begriffe und Bezeichnungen vorkommen und die Vo im Blitztempo vorgetragen wurde, konnte ich nur einen Bruchteil niederschreiben. Um das auszugleichen, habe ich die Vo aufgenommen.

Aber nun wieder zurück zu meinem Problem:
Mit Winamp bleiben mir leider die Probleme, dass ich immer wieder die Fenster wechseln muss (Word - Winamp - Word …), falls ich stoppen, rückspielen oder vorspielen will.
Und genau dieses Fenster-Wechsel-Problem wollte ich ja vermeiden.

Trotzdem ein Danke an Günther.

Hat jemand weitere Lösungsansätze?

Lg, Christoph

Mit Winamp bleiben mir leider die Probleme, dass ich immer
wieder die Fenster wechseln muss (Word - Winamp - Word …),
falls ich stoppen, rückspielen oder vorspielen will.
Und genau dieses Fenster-Wechsel-Problem wollte ich ja
vermeiden.

Du hast nicht ganz verstanden, was ich meine. Es gibt da eine Fülle an Tastaturkürzeln. Du kannst unter General Preferences - Global hotkeys auch Systemweite Tastaturkürzel definieren.

Günther

Falls dir das noch nicht langt gefällt dir das vielleicht besser:

http://www.winamp.com/plugins/details.php?id=29828

Günther

hallo christoph,

kannst du das mp3 in wav konvertieren?

lade dir doch mal bitte dieses programm runter: http://www.olympus.de/consumer/2590_4694.htm

ich kann leider nicht prüfen, ob man mit der light-version auch wavs bedienen kann (ich kanns nicht installieren, weil ich mir meine vollversion damit überschrieben würde) - wenn ja, hast du sowas wie einen digitalen fußschalter mit stop und go mit einstellbarem rücklauf auf den funktionstasten. (leider läßt sich bei wavs die geschwindigkeit nicht ändern)

wenn du probleme damit hast, mail mich einfach an.

gruß
ann

Hallo Günther!

Danke sehr!
Das hört sich ja wirklich sehr vielversprechend an!
Werd mir das mal genauer anschauen. :smile:

Lg, Christoph

Hi Ann!
Vielen Dank für diesen Tipp!
Werd das Programm mal installieren und schauen, wies funktioniert!
Wünsche dir noch einen schönen Tag! :smile:

Lg, Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

also ich hab eine „Multimedia Tastatur“ und benutze Winamp.
Mit den Sondertasten kann ich Play und Pause bedienen
(auch vor und zurückspringen, da aber nur ganze „Lieder“)
Wenn du die F-Tasten nicht brauchst (werden dafür doppelt belegt) ist das vielleicht eine Alternative für Dich??

Mfg. Zondan