Mp3s fehlerhaft auf Speicherkarten und Playern

Hallo

Seit einigen Monaten habe ich Probleme mit meiner MP3 Sammlung.

Und zwar habe ich all meine CDs auf dem Computer „gerippt“ mit iTunes. Teilweise aber auch mit anderen Programmen.
Wenn ich mit iTunes oder anderem am PC die Musik anhöre ist alles OK. Musik läuft normal und gibt auch keine Fehlermeldungen.

Nun höre ich die Musik via SD-Karte auch im Autoradio und auch in einer Stereo-Anlage. Außerdem in einem MP3 Player mit internen 4GB Speicher.

Hierbei habe ich aber immer wieder das Problem, das es zu Fehlern in der Wiedergabe kommt.
So sind auf einer 2GB Speicherkarte 300 Lieder drauf und das Autoradio spielt diese bis zu einen gewissen Punkt ab (so 60 Stück) und fängt dann wieder von vorne an. Wenn ich aber auf „Zufall“ drücke, springt er auch zu den anderen Liedern und spielt diese normal ab (auch die folgenden), bis er dann irgendwann wieder an die erste Stelle springt (also nicht nach dem 300. Lied!).

Das selbe jetzt auch an der Anlage. Wenn ich ein bestimmtes Lied spiele stoppt der Player plötzlich und Zeigt „SD-Card“ an und dann die üblichen Daten (also so als würde ich das Gerät grad einschalten, bzw. eine neue Karte einlegen). Beginnt die Wiedergabe aber nicht(vermutlich weil er es nicht automatisch macht wie das Autoradio).
Auch der MP3-Player zeigte heute ein solches Verhalten. Spielte den ersten Titel an (habe gestern neue Musik draufkopiert), brach dann plötzlich ab und spielte irgendein anderes Lied, das zu einem ganz anderem Albun gehört.

Auch andere Sachen treten auf. Im Display steht plötzlich ein ganz anderes Lied - das eigentlich gar nicht auf der Karte ist - und das bricht dann nach einer Minute ab, dann kommt ein anderes, das ebenfalls nach 2 Minuten abbricht. Dies aber „immer“. Also so als ob die Datei Fehlerhaft ist, und nicht das Autoradio einen Fehler gemacht hätte.

Woran kann sowas wohl liegen? Passiert das beim Kopieren? Sind die Dateien falsch gerippt worden, oder liegt es nur an den SD-Karten (mit den Modellen hatte ich früher keine Probleme - Diese sind jetzt etwa 1,5 Jahre alt).
Sollte man bei solchen Kopiervorgängen etwas bestimmtes beachten? Z.B. das man keine anderen Programme bedient, weil das den PC durcheinanderbringt, oder sowas?

Vielen Dank für die Antworten

Gruß
Andreas

Zu 90% Player-Problem
Hallo Andreas,

Woran kann sowas wohl liegen?

Kann hunderte von Ursachen haben, liegt aber wahrscheinlich an Schwächen der MP3-Spieler. Kaum ein Spieler beherrscht den Funktionsumfang, den der Standard definiert und welche auf einem PC leichter realisierbar sind.

Passiert das beim Kopieren?

Wahrscheinlich nicht. Aber das kannst Du selbst ausprobieren, indem Du die Karte im PC abspielst.

Sind :die Dateien falsch gerippt worden,

Falsch nicht unbedingt, obwohl auch das vorkommt. Aber eben in einer Weise, bei der Deine Player ein Problem haben.

oder liegt es nur an den :SD-Karten (mit den Modellen hatte ich früher keine Probleme - Diese sind jetzt etwa 1,5 Jahre alt).

Möglich aber - wie gesagt - nachprüfbar

Sollte man bei solchen Kopiervorgängen etwas bestimmtes
beachten?

Weniger beim Kopieren sondern bei der Dateistruktur (Dateisystem, Dateinamen, Pfadstruktur, Zeichensätze usw.) und den ID3-Tags (Bildgröße, Bildtyp, Auflösung, div. Tag-Standards, Tag-Größe). Das wird das iTunes bei Dir aber wohl automatisch erledigen.

Z.B. das man keine anderen Programme bedient, weil
das den PC durcheinanderbringt, oder sowas?

Versuche es mal mit gut zureden :smile:

Ciao, Allesquatsch

Hallo

An den Playern kann es EIGENTLICH nicht liegen, denn das MP3 Autoradio ist schon etwa 8 Jahre alt und die Stereo-Anlage etwa 4 Jahre alt. Das Problem ist aber erst seit ca. 2 Jahren. Ich würde mal sagen seit ich Vista bzw. Windows 7 habe… Kann aber auch an anderen Dingen liegen, die ich mir in dem Zeitraum gekauft oder installiert habe :smile:

Gruß
Andreas

Gerade das Alter der Geräte bestärkt mich in meinem Verdacht. Denn als das Autoradio gebaut wurde, waren SD-Karten viel kleiner. Also kann sich der Entwickler gesagt haben, dass er nicht mehr wie 300 Titel berücksichtigen muss.
Und von solchen Annahmen, die der Entwickler traf, gibt es hunderte.

Dass Player bei bestimmten Fehlerkonstellation reseten ist auch nichts Ungewöhnliches. Mein Thomson muss sogar immer per Hardwarereset reanimiert werden.

Testen ist ganz einfach:
Problemdatei kopieren und bei Kopie alle Tags löschen, mit einfachen Dateinamen umbenennen. SD-Karte mit FAT neu formatieren, nur diese Datei draufkopieren. (Ich gehe mal davon aus, dass das Samplingformat ein gewöhnliches ist. Hier gibt’s weniger Probleme mit.)

Nach und nach kann man dann alle Attribute wieder herstellen und schauen, was das Problem für den Player mit dieser Datei war.

Ciao, Allesquatsch