MP3s lassen MP3-Player abstürzen

Hi

Ich habe eine große Musiksammlung (ca. 900 CDs als MP3) und höre sie auch in diversen Geräten wie Autoradio, Stereoanlage und auch MP3 Playern.

Nun gibts am PC keinerlei Probleme mit den Stücken. Doch an den anderen Geräten kommt es hin und wieder zu „Abstürzen“. Also der Player beendet die Wiedergabe und kehrt zum ersten Lied zurück, bzw. würde er von vorne Starten.

Nun würde mich interssieren; Woran das liegt, da es nur an diversen(!) Geräten passiert und nicht am PC.
Und ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt die MP3s auf diese „Fehler“ zu testen und ggf. anzeigen zu lassen.
Teilweise ist das ja auch nur ein Lied eines Albums (vielleicht falsch gerippt).
Da die Musik oft nur via „Shuffle“ oder im Hintergrund gehört wird und der Player ja auch sofort (teils bevor das Lied überhaupt beginnt) auf Lied 1 zurückspringt, ist es mir nicht immer möglich das „Schadlied“ auszumachen.

Vielleicht hat ja jemand eine Lösung

Danke
Gruß
Andreas

Hallo,

ich gehe mal davon aus, daß du noch mit irgendeinem Windowssystem arbeitest.

Sollte dies der Fall sein:

Wirf doch mal einen Blick auf

http://www.heise.de/download/mp3-check-1148383.html

Grüße

godam

P.S.:Grundsätzlich ist es immer hilfreich, zumindest das Betriebssystem und die aktuelle Version zu bennenen.

Hallo

Danke für den Link.

Klar, Betriebssystem ist Windows 7 :smile:
Habe ich wieder mal vergessen… Ich halte sowas immer für Selbstverständlich :smiley:

Gruß
Andreas

Hallo Anorak,

war ja auch nicht böse gemeint, aber es gibt auch Menschen, die mit anderen Betriebssystemen arbeiten (habe nur ein virtuelles XP) bzw. eine andere Windowsversion haben.

Dann muß mann natürlich raten.

Hier noch ein weiterer Link:

http://www.ghacks.net/2009/08/20/diagnose-your-mp3-c…

Viel Erfolg!!!

godam

Hallo,

Nun gibts am PC keinerlei Probleme mit den Stücken. Doch an
den anderen Geräten kommt es hin und wieder zu „Abstürzen“.
Also der Player beendet die Wiedergabe und kehrt zum ersten
Lied zurück, bzw. würde er von vorne Starten.
Nun würde mich interssieren; Woran das liegt, da es nur an
diversen(!) Geräten passiert und nicht am PC.

Es kann alles mögliche sein. Es muß auch nicht an dem Inhalt
der MP3 liegen.

Ein mögliche Ursache sind zu weit gefasste Konventionen bei
Dateinamen und MP3-Tags.
Windows mag es zwar akzeptieren, dass Dateinamen Umlaute
und Sonderzeichen verwendet werden, aber manche Player
vertragen das nicht.

Auch Größe von Verzeichnissen, Anzahl Ebenen und
Anzahl Files insgesamt können bei Playern begrenzt sein.
Wenn also z.B. der Player bei 128 File wieder auf Null
springt, kann das eine interne Begrenzung der Software
sein.
Gruß Uwi

Und ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt die MP3s auf diese
„Fehler“ zu testen und ggf. anzeigen zu lassen.

Hallo Andreas,

kenne Deine Erfahrungen sehr gut. Aber in allen Fällen hat sich gezeigt, dass die MP3s korrekt waren. Ursachen lagen meist in den Dateistrukturen oder den ID3-Tags.
Computer sind halt sehr vielseitige Wesen, die verglichen mit MP3-Spielern viel mehr können und viel fehlertoleranter sind.

Entwickler von MP3-Spielern haben dagegen keine Megabyte an Speicher frei oder Hunderte von Bibliotheken bereit. Komplexe Ordnerstrukturen und Dateinamen werden klaglos von Routinen verarbeitet, die sich schon in Millionen von Installationen verwährt haben.
Für ID3-Tags sind zahlreiche Optionen erlaubt, die selbst von vielen PC-Programmen nicht richtig unterstützt werden. Allein die Möglichkeiten für die Einbindung von Covergrafiken sprengen die Fähigkeiten einfacher MP3-Spieler.
Ob zu lange Pfade, zu viele Dateien, Sonderzeichen im Dateinamen, datei- oder pixelmäßig zu große JPEGs oder PNGs oder UTF-16 kodierte Text: Einfache MP3-Spieler reagieren da gerne mit Reset, Loop oder unvorhersehbarer Wiedergabe.

Für neue MP3-Spieler habe ich deshalb mal eine CD gehabt, in der ich verschiedene Musikparameter, Tags und Dateinamen vorab getestet habe.
Die brutale Methode, MP3 gefügig zu machen, ist die maschinelle Löschung der ID3V2-Tags und die Nummerierung der Dateinamen.

Ciao, Allesquatsch