*.mp4, welcher Codec?

Hallo

Wie find ich heraus welcher Video- und Audiocodec in einer *.mp4 Datei ist?

GSpot zeigt überall ‚n.a.‘ an.

AVICodec zeigt mir Unsinn an:
Datei : 232 MB (0.0 B), Dauer: 0:23:05, Typ: DSH, 1 Audio Spur(en), Qualität: 71 %
Video : 0.0 B, 0 Kbps, 23.976 B/s, 640*480 (4:3), YUY2 = MS UYVY, Unterstützt
Audio : 253 MB, 1536 Kbps, 48000 Hz, 2 Kanäle, 0x50 = Mpeg-1 audio Layer 1, Nicht unterstützt

Erweiterte Dateiinfo vom Explorer zeigt nix an.

VirtualDub/Mod können mit dem Format schonmal gar nichts anfangen.
Wenn ich es in VDM über nen AVIsynth script öffne (siehe hier: http://forum.videohelp.com/viewtopic.php?t=284288) zeigt er ähnlichen Blödsinn wie AVICodec an.

Der Windows Media Player spielt die Datei problemlos ab. Nutzt dafür aber die FFDShow Filter.

MfG
Lilly

Wie find ich heraus welcher Video- und Audiocodec in einer *.mp4 Datei ist?

Öhm.
Ein mpeg4-Codec?

GSpot zeigt überall ‚n.a.‘ an.
AVICodec zeigt mir Unsinn an:

Klar.
Weil’s ganz offensichtlich kein avi ist.

AVI ist kein Video-Format sondern ein Container. AVI bedeutet Audio-Video-Interleave und bedeutet, das da jeder nur denkbare Mist in beliebiger Kombination drin sein kann. Mit einer gewissen Portion Sarkasmus könnte man sagen: halt ein typisches MicroSoft-Dateiformat. Darum braucht man auch einen Codec-Viewer, um rauszubekommen, was drin ist.

MPG dagegen ist ein Video-Format. Es ist ganz klar festgelegt, welche VideoCodecs benutzt werden können (nämlich MPEG1 und MPEG2, wobei die Unterschiede zischen diesen minimal sind) und welche AudioCodecs (PCM, mp2, AC3).

Und MP4 ist „nur“ das neue MPEG . . . nämlich MPEG4.

Erweiterte Dateiinfo vom Explorer zeigt nix an.

Naja, was da raus kommt, wird ja nun eh von Windows zu Windows immer dünner.

VirtualDub/Mod können mit dem Format schonmal gar nichts anfangen.
Wenn ich es in VDM über nen AVIsynth script öffne (siehe hier:
http://forum.videohelp.com/viewtopic.php?t=284288) zeigt er
ähnlichen Blödsinn wie AVICodec an.

Klar, die können auch alle nur mit AVIs umgehen . . . wenn man nicht die richtigen Filter einbaut.

Der Windows Media Player spielt die Datei problemlos ab. Nutzt
dafür aber die FFDShow Filter.

Auch das ist völlig normal.
XviD bringt beispielsweise den MPEG4-Codec mit (tatsächlich sind DivX und XviD unter der Haube nicht weiter als gehackte und etwas weiterentwickelte MPEG4-Codecs).

Hallo

Danke für die Antwort =)

GSpot zeigt überall ‚n.a.‘ an.
AVICodec zeigt mir Unsinn an:

Klar.
Weil’s ganz offensichtlich kein avi ist.

Offensichtlich :wink:

AVI ist kein Video-Format sondern ein Container.

Jo nahm an MP4 ist auch einer, weil es bei Wiki so rüberkam.
Und GSpot kann auch andere Formate außer AVI öffnen und Codecs anzeigen.
AVICodec ist da sogar noch flexibler und beherrscht noch mehr Formate dessen Codecs es anzeigen kann. Der Name sollte da nicht verwirren.

Aber hab grad auf der HP von GSpot geguckt und gibt es ne neue Version die auch MP4 beherrscht. Und zeigt da H.264 bei Codec an. (Hätte eher x264 angenommen… der echte H.264 kostet doch Geld oder?)

Der Windows Media Player spielt die Datei problemlos ab. Nutzt
dafür aber die FFDShow Filter.

Auch das ist völlig normal.
XviD bringt beispielsweise den MPEG4-Codec mit (tatsächlich
sind DivX und XviD unter der Haube nicht weiter als gehackte
und etwas weiterentwickelte MPEG4-Codecs).

Also gibt es keinen richtigen MPEG4 Decoder?
Wenn der WMP nicht die FFDShow Filter nutzen würde dann tät er auf den installierten XviD Codec zurückgreifen?

Wenn XviD es decodieren kann, warum kann VirtualDub/Mod es nicht öffnen? Die sind auch nicht auf AVI beschränkt. AVI, OGM, MKV, VOB, MPG (1 und 2) kann man in VirtualDub und/oder VirtualDubMod öffnen und bearbeiten. Nur beim speichern fallen VOB und MPG weg.

Hab noch nicht getestet ob ich mp4 einfach in avi umbenennen kann um es dann in VDM zu öffnen.

Oder gibt es ein Prog mit dem ich ohne neuenkodieren eine Szene aus einem mp4 Video kopieren kann (wie halt ‚direct stream copy‘ bei VD)?

Mit welchem Programm erstellt man überhaupt MP4 Dateien? (Das müsste es ja auhc wie gewünscht bearbeiten können).
Kann ne MP4 in ner AVI sein? Dann könnte man ja MP4 demuxen und als AVI wieder muxen und schon ist die Kompatibilität wieder da.

MfG
Lilly

Jo nahm an MP4 ist auch einer, weil es bei Wiki so rüberkam.

Ja, im Prinzip schon.
Aber eben einer mit realtiv begrenzten Möglichkeiten (also, nicht möglichkeiten, sondern Vorschriften), was die enthaltenen Codecs betrifft.

Aber hab grad auf der HP von GSpot geguckt und gibt es ne neue
Version die auch MP4 beherrscht. Und zeigt da H.264 bei Codec
an. (Hätte eher x264 angenommen… der echte H.264 kostet doch
Geld oder?)

Kann sein - aber wen kratzt das?
Ich meine, wenn Leute (illegalerweise) DVDs (mit illegaler Software) rippen und das dann (illegalerweise) ins Web stellen, glaubst du ernsthaft, die würden sich für den Preis eines Codecs interessieren?
:wink:

Der Windows Media Player spielt die Datei problemlos ab. Nutzt
dafür aber die FFDShow Filter.

FFDShow bedeutet nur, das das abspielen von Windows-Routinen übernommen wird.

Also gibt es keinen richtigen MPEG4 Decoder?

Doch. Der Dekoder ist sogar Free - aber der Encoder kostet Geld.
So kam es ja zu DivX. Es gab einen freien Decoder für Windows, der halt nur abspielen konnte. Irgendwelche klugen Jungs haben sich den genauer angesehen und gemerkt, das die Encoder-Hälfte auch da war, aber halt abgeschaltet war.
Ein schneller Hack hat den eingeschaltet - und DivX war geboren.
Allerdings hat sich DivX bzw. XviD weiterentwickelt, was man vom MPEG4 nicht in diesem Umfang behaupten kann (weil’s halt ein Standard ist).

Wenn XviD es decodieren kann, warum kann VirtualDub/Mod es
nicht öffnen? Die sind auch nicht auf AVI beschränkt. AVI,
OGM, MKV, VOB, MPG (1 und 2) kann man in VirtualDub und/oder
VirtualDubMod öffnen und bearbeiten. Nur beim speichern fallen
VOB und MPG weg.

Keine Ahnung.
Es gibt aber meines Wissens ein FDDShow-PlugIn für VirtualDub. In der Theorie sollte er es damit geöffnet bekommen und wenigstens die wichtigsten Funktionen klappen.
Du könntest aber auch mal schauen, ob es mittlerweile einen Input-Filter für Avi-Synth gibt. Dann kannst du über den Umweg einer avs-Scriptdatei den Film in jeder Software, die mit mit avis umgehen kann, öffnen und vollständig bearbeiten.

Mit welchem Programm erstellt man überhaupt MP4 Dateien? (Das
müsste es ja auhc wie gewünscht bearbeiten können).

Keine Ahnung - versuchs mal mit Googel.
Da ich Filme nicht am PC ansehen mag, betrachte ich Formate abseits von mpeg2 für ne DVD nur als potentielle Datenquelle, weiss also nur, wie man den Kram daraus bekommt, nicht wie er reingeschubst wird.

:smiley:

Kann ne MP4 in ner AVI sein? Dann könnte man ja MP4 demuxen
und als AVI wieder muxen und schon ist die Kompatibilität
wieder da.

Klar. In eine AVI kannst du alles reinwerfen.
Aber das muss schon vorher (beim muxen) geschehen. Bei einer bereits erzeugten mp4 braucht man entsprechende Software, die das daraus entmuxen kann, weil die Datenstrukturen und wahrscheinlich auch der Interleave anders sind als bei Avis.

Hoffe, ich konnte dir ein bischen helfen.

Ach ja, wenn du was zum entmuxen/bearbeiten/PlugIns/Inputfilter findest, wäre ich für ein kurzes Feedback dankbar. Hab zwar bisher noch nichts wichtiges in mp4 gesehen, aber irgendwann wird mir das bestimmt begegnen, und da wär es ja schon ganz praktisch, wenn ich da auf deine Erfahrungen zurückgreifen könnte :wink:

1 Like

Hi

Ach ja, wenn du was zum
entmuxen/bearbeiten/PlugIns/Inputfilter findest, wäre ich für
ein kurzes Feedback dankbar.

Naja ich hab von MP4 vorher auch nicht viel gehört und Abstand von genommen. Alles was VirtualDub oder VDMod nicht öffnen können ist für mich inkompatibler Müll :wink:

Leider sind meine Lieblingsfansubber von DivX AVIs auf was-weiß-ich MP4s umgestiegen -.-

Im ersten Posting hab ich ja nen Link gesetzt in dem steht wie man ne MP4 mittels Avisynth script in VirtualDubMod öffnet.
Hier nochmal: http://forum.videohelp.com/viewtopic.php?t=284288
Die Filter dort kommen eh mit VLC und/oder MPC. Da ich beide Player hab hatte ich eh schon alles was da steht… und es geht auch ganz easy.
Aber man muss erneut komprimieren beim speichern.

Hab auch schon nen OpenSource Tool namens MP4cam2AVI getestet. http://sourceforge.net/projects/mp4cam2avi/
Hat aus ner 23 Minuten, 232 MB großen MP4-Datei innerhalb von 2 Min eine 23 Min, 234 MB große AVI-Datei erstellt. Die lies sich aber nirgends abspielen und VDM konnte die nicht öffnen wegen fehlendem Codec (Decoder)
[!] Couldn’t locate decompressor for format ‚H264‘ (unknown).
VirtualDub requires a Video for Windows (VFW) compatible codec to
decompress video. DirectShow codecs, such as those used by Windows Media
Player, are not suitable. Only ‚Direct stream copy‘ is available for this
video.

Nunja, scheint so das alles an diesem blöden H264 Codec scheitert. Da hat demuxen auch keinen Sinn.
Bleibt wohl doch nur neu in DivX zu enkodieren -.-
Was ja kein Prob ist wenn man die MP4 übers AVIsynth Script in VDM öffnet.

Mein DVD Player kann mit MP4 nichts anfangen. Der mag nur MPEG 1 und 2 und DivX/XviD AVIs.

MfG
Lilly

Zu diesem Thema hab ich auch ne Frage.
Meine Tochter hat so nen Mini-Player (2 Zoll) bekommen, der auch Videos abspielen können soll. Vorn steht groß drauf „mp4 - Digital Player“. Jetzt hab ich da schon Videos der verschiedensten Typen draufgepackt - aber keines wird erkannt. Ich rede hier vom mpeg’s, avis, etc.

Hab weiter gesucht und gefunden, dass es bei ebay solche ähnlichen Geräte gibt. Bei einem war beschrieben, dass die Videos im asf-Format sein müssen.

Wenn ich ne asf-Datei erstellen möchte, was brauch ich dann für Ausgangsmaterial und was für einen Converter, um diese Ausgangsmaterial in asf umzuwandeln???

Ich ahbe den Stoik Video Converter und die Ulead Movie Factory - die Beiden können mit asf nichts anfangen - oder ich hab nicht gefunden wie :wink:

Michael