.mpg datei aus dig. TV-Karte verkleinern

die über meine dig. TV-Karte am PC aufgenommenen Filme möchte ich gerne hinsichtlich der Dateigrösse reduzieren. lt. G-Spot liegt vor: Video: MPEG-2, pics/s.25.000, frames/s: 25000,fields/s: 50000,720x576, Container: MPEG-2 Programm Stream, sys.bitrate 7207 kb/ VBR, Audio: mpeg-1 layer 2, 48000 hz, 192 kb/ tot. stereo

Habe schon versucht mit Programm XMediaRecode zu reduzieren z.B. MP 4, aber grottenschlechte Qualität erhalten.
Kann mir jemand mitteilen, welche Einstellungen ich bei XMedia Recode vornehmen muß, damit die vorliegende Qualität erhalten bleibt und sich nur die Dateigrösse ändert. (DivX, Xvid, MP4 usw.)

Moin!

Kann mir jemand mitteilen, welche Einstellungen ich bei XMedia
Recode vornehmen muß, damit die vorliegende Qualität erhalten
bleibt und sich nur die Dateigrösse ändert. (DivX, Xvid, MP4
usw.)

Ganz ohne Qualitätseinbußen geht’s nicht. Die Frage ist nur, ob Du die Einbußen bemerkst und bis wohin sie für Dich noch akzeptabel sind.

Ich verwende AutoGK ( http://www.autogk.me.uk/ ) zum Konvertieren von mpeg-2 nach XviD. Dabei lege ich die Dateigröße etwa auf 1/3 der Größe der mpeg-2-Datei fest. Bei einer Auflösung von 720x576 PAL (25fps) verwende ich auch gern 1GB/Stunde. Einfach mal ausprobieren.

Munter bleiben… TRICHTEX

Guten Tag,

Voerst mal danke! Werde das Programm downloaden und wie empfohlen testen. Sind evtl. dort noch weitere Einstellungen erforderlich bevor ich starte? Die Hälfte der Grösse der mpeg2 datei würde mir schon ausreichen, wenn die Qualität nicht stark leidet.

Es geht qualitativ noch etwas besser als XVid, wobei XVid schon recht gut ist.

Die MPEG2 Daten der DVB Karte kann man verlustlos von Fehlern bereinigen (ProjectX) und verlustlos schneidnen (Mpeg2Schnitt).

Für die nachfolgende Kodierung gibt es viele Wege, die Codecs haben viele Parameter. Es gibt aber, wie das schon genannte Programme die schon fertige und durchaus brauchbare Presets mitbringen.

Die derzeit besten Möglichkeiten sind wohl:

  1. XVid mit MP3 Ton
    oder, noch etwas besser…
  2. x264 mit AAC Ton

Vorteile von 2.

  • AAC kann Mehrkanalton, also DolbyDigital5.1
  • AAC hat bei gleiche Bitrate einen besseren Klang, bzw. bei gleicher Qualität eine geringere Bitrate z.b. MP3 128kbps AAC 84KBPS (so aus dem Bauch heraus).
  • x264 liefert ein schärferes Bild! Ist aber noch komplexer zu bedienen! Dafür liefert er mit der variabelen Kompression CRF20 sehr gutes Video das nur schwer vom Original unterschieden werden kann. Die Dateigröße hängt dann vom Film selber ab… ein dunkler Horror kann im Schnitt bei ca. 800-900kbps liegen, eine Dokumentation über Fischschwärme auch mal gerne bei 1500-2500kbps.

Ein einfaches Programm für x264 und AAC…?
Da müßte man mal schauen was das Programm XMedia Recode so kann.

Ich verwende die Variante 2. mit dem Mediacoder, aber viele Wege führen nach Rom! Da gibt es noch MeGUI, StaxRip usw…