.mpg oder .ts verwenden?

Guten Tag,
ich besitze neueine interne HDTV-Karte TT-budget S2-1600 in (Windows XP Home SP3).
Mit dieser TV-Karte koennen TV-Aufnahmen entweder mit der beigefügten Software TT-Media Center als .mpg oder .ts aufgenommen werden.
Ich moechte bei den mitgeschnittenen TV-Filmen später die Werbung entfernen und ggf. danach bei zu grossen Dateien diese in XviD/MP4 umwandeln und danach auf DVD oder CD brennen.

Meine Fragen:

  1. Was ist sinnvoll (qualitativ, einfachere Bearbeitung usw.) hier im Programm vor der Aufnahme einzustellen?
    1a) = .ts
    1b) = .mpg

  2. Welche Software (Schnittprogramm Freeware) eignet sich am besten bei dem obig bevorzugten Format zum Entfernen der Werbung?

3)Welche Software (Freeware) eignet sich bei dem dann geschnittenen Material zum Umwandeln in Xvid/MP4?

Über mehrere Antworten wuerde ich mich freuen!

Ich denke das mpg besser ist für dich.
Die meissten Freeware Schnittprogramme sind meist
nur für Avi und mpg ausgelegt.

Als Schnittprogramm kann ich dir Pinacle Video Spin
empfehlen. Es hat eine einfache Handhabung und es
bietet dazu noch saubere Schnitte.

Auf deine dritte frage weiß ich leider keine Antwort.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Viele Grüße
Floh

TS, MPG, VOB enthalten jeweils das Video und den Ton schon in gleicher Form! Der Container ist nur ein anderer…

Jetzt mal alles mit Freeware, wie ich sie schon seit Jahren benutze…

  1. Bereinigen des Datenstromes von Fehlern: ProjectX. Dabei wird das Material in reinen Datenströmen (MPEG2 Video + Ton (AC3&MP2)) ausgegeben…
  2. Schneiden des Materials, verlustlos: MPEG2Schnitt
  3. Umcodieren in XVid oder noch besser MP4 mit AAC Audio und x264 mit z.B. Mediacoder

Guten Tag,

Vielen Dank. Habe mit MPEG2Schnitt 0.9.0 noch keine Erfahrung.
nach demux mit ProjectX im Ausgabeordner dann 3 Dateien= .m2v + .mp2 + .txt… Habe dann die .m2v Datei gewählt. waehrend des Schneides ist das Bild nur in schwarz-weiss erkennbar. nach dem einfuegen in schnittliste und ausgabe dann im ausgabeordner folgende dateien: .idd + .m2v + .mp2 + .mp2idd.
wenn ich danach mit VLC Player die .m2v datei abspiele habe ich keinen ton. was mache ich falsch?

  1. Mpeg2Schnitt stellt aus Geschwindigkeitsgründen das Bild S/W dar, kann man in der Optionen umstellen.
  2. M2V ist eine MPEG2 Videospur ohne Ton, MP2 ist der Ton :smile:, muxt man MP2 und M2V hat man ein astreines MPEG2 DVD Video.
  3. DVDAuthoring betreibt man mit getrennten Spuren…

Ach ja, immer bei Mpeg2Schnitt die Videodatei öffnen, wenn ich von meinem Satreciever, DVB_S Karte oder eine DVD demuxe hat man ja meinst noch viel mehr Audiospuren! Diese kann man alle in Mpeg2Schnitt übernehmen und mit schneiden lassen…

Guten Tag,

Danke Andre! Gibt es eine sinnvolle Schritt-fuer-Schritt-Anleitung fuer ProjectX und MPEG2Schnitt! Sicher kann ich googlen. Aber bei der Vielzahl der Anzeigen ist mir Deine Empfehlung/Link wichtig.

Da ich mir gestern Quarks&Co aufgenommen habe kann ich dir das heute abend erstellen…

Schau mal auf textleiche.homepage.t-online.de vorbei… entweder ab ca. 22:00 oder morgen abend… mit 3 Kindern schafft man seine Zeitplanung nicht so genau :smile:

Guten Tag,

Da ich mir unsicher bin, ob und wie ich Dich auf dem genannten Weg erreiche, hier meine Mailadresse:

nachrichtantwort-261(at)yahoo.de

Im voraus danke fuer Deine Muehe, trotz familiaerer Pflichten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

3)Welche Software (Freeware) eignet sich bei dem dann
geschnittenen Material zum Umwandeln in Xvid/MP4?

AutoGK: http://www.chip.de/downloads/Auto-Gordian-Knot_13013…

Munter bleiben… TRICHTEX

Einfach hier schauen…

http://www.textleiche.homepage.t-online.de/

So viel steht da nicht :wink:

Guten Tag,

Einfach hier schauen…

http://www.textleiche.homepage.t-online.de/

So viel steht da nicht :wink:

Habe dort geschaut. Werde das mal durcharbeiten.
Nochmals vielen Dank und viel Spass mit der „family“.