Solarinselanlage 4 Module mit je 30V Nenn- bzw, 37V Leerlaufspannung(ohne Strom-Festnetz),kann ein MPPT-Solarregler funktionieren…
Aus der Fachliteratur ist die darunter Erläuterung entnohmen, und ist mir zweideutig…:
"Damit aus dem Ausgangsstrom ein sinusförmiger Strom wird, bedarf es eines sinusförmigen Sollwertes. Dieser wird entweder direkt aus der Netzspannung gewonnen – dadurch ist automatisch die korrekte Frequenz und Phasenlage gewährleistet – oder durch einen internen Sinusgenerator, der mit dem Netz synchronisiert wird. Damit der Strom nicht nur gesteuert sondern geregelt wird, bedarf es außerdem einer Messung des Ausgangsstromes. Dieser tatsächliche Ausgangsstrom wird am Stromregler mit dem sinusförmigen Sollwert verglichen."
Der Sollwert ist ja der aus dem Festnetz??? denn ich ihn nicht habe…
Hi, ja darum benötigst du einen Inselwechselrichter, der an einer BAtterie betrieben wird, die am effizientesten per MPPT LAderegler von den Modulen geladen wird.
Ein Inselwechselrichter erzeugt die gewünschte Sinuswelle ohne Zusatzinformation.
Da der Verbrauch und die Solarleistung, Schwankungen unterworfen sind, ist ein Akku ohnehin unumgänglich.
So kann bei entsprechender Batterie, durchaus ein Leistungsfähiger Wechselrichter mit mehreren 1000 Watt Abgabe, an einer Anlage angeschlossen werden, selbst wenn die Module nur wenige 100 Watt Peak haben.
Natürlich dann nicht im Dauerbetrieb, aber um leistungsstarke Verbraucher kurz zu betreiben, die einzige Möglichkeit
OL