MRT Befundsübersetzung

Hallo,

wer kann mir das übersetzen?

MRT-Schädel T2
Supratentiorell Nachweis mehrerer subkortikaler Marklagerlässionen ima 78/4 links betont, jedoch auch rechts ima 80/4 77/4 im Bereich der Zentral- und Präsentralregion rechts und Links. Sowie Links bis an die Insel reichend. (Was sind 80/4 und die anderen Zahlen?)

Beurteilung:
suprationelle Marklagerläsionen, unspezifisch, differentialdiagnostisch im Rahmen Durchblutungsstörung, posthypertoniebedingte läsionen. unspezifische gliöse Veränderungen am Seitenventrikelvorderhorn beidseits ohne Hinweis für ED oder neurodegenerativer Prozeß.

Hallo und einen guten Tag !

Ohne eine stichhaltige Befundung zu erstellen, hier meine Sehensweise:
Die von Ihnen benannten Zahlen sind Referenzbezeichnungen, welche bestimmte Hirnregionen der besseren Kenntlichkeit halber, benennen.
Sie sind schon älter und leiden m.M. nach an einem Bluthochdruck, welcher nicht ausreichend therapiert wurde oder wird.
Es stellen sich altersbedingte Veränderungen, mglw. auf Grund einer Gefäßsklerose, da.
Keine Veränderungen im Rahmen einer mgl. Hirnathrophie.
Machen Sie sich keine Sorgen.
Bei weiteren Fragen, bitte melden.
Ein sonniges Wochenende wünscht;

Danke für die schnelle Antwort.

Alter: 47 Jahre. Blutdruck ist schon mein ganzes Leben zu nieder.
Überwiesen wurde wegen einer Riechstörung. Fals dazu noch was einfällt.

Wie Sie das schreiben klingt alles normal und gut. Da bin ich erleichtert.

Hallo,

ich übersetze mal:

Das Hirn teilt sich Entwicklungsgeschichtlich in verschiedene Bereiche auf und es gibt eine Hirnhaut im hinteren Bereich des Schädels die zwei wichtige Bereiche von einander trennt und diese nennt sich Tentorium, also „Dach“, weil sie sich wie ein Dach über diesen Hirnabschnitt legt. Die Läsionen (Veränderungen) liegen Oberhalb, deswegen der Begriff Supratentoriell, also Oberhalb des „Daches“

Das Marklager ist der Sammelbegriff für alle Strukturen im Hirn die nicht aus Nervenzellen bestehen, sondern aus sogenannten Markscheiden, die sich um „Nervenleitungen“ anlegen und so die Signalübertragung beschleungingen. Sprich die Läsionen befinden isch nicht auf der Hirnoberfläche wo die Nervenzellen angesiedelt sind sondern etwas Tiefer als die Oberfläche wo das Marklagen (oder auch Bindegwebe grob gesagt) vom Hirn ist.

ima 78/4, 80/4 und 77/4 sind Bildangaben. ima steht für „image“ und die 4 hinter dem Schrägstrich steht für die sogenannte Serie. Eine MRT untersuchung besteht aus mehreren verschiedenen Untersuchungungen. Eine Untersuchung besteht aus mehreren Bildern und diese werden als eine Serie zusammengefasst. Das bedeutet, dass die Marklagersläsionen in der 4. Serie in den Bildern 77, 78 und 80 zu sehen waren.

Die Insel ist wieder ein Bereich des Hirns der in der nähe der Schläfe liegt.

gliöse Veränderungen bedetuet, dass es sich um narbige Veränderungen handelt und keine frische Durchblutungsstörung ist oder ähnliches. Wenn im Hirn etwas „kaputt“ geht bild sich dort auch eine Narbe und anders als in der Haut sind es eben spezielle Zellen, nämlich Gliazellen die das übernehmen, daher gliöse Veränderungen.

Diese gliöse Veränderungen ist der häufigste Nebenbefund. Er zeigt an, dass entweder kleine Durchblutungsstörungen stattgefunden haben, es mal eine Entzündung gab oder durch zu hohen Blutdruck entstanden sind.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Falls noch Fragen sind, nur zu. :smile:

Grüße

Kosta

Nochmals ein Hallo !

Eine MRT bezüglich einer Riechstörung; seltsames Procedere.
Sie waren schon bei einem HNO-Arzt ?
Lassen Sie einfach einmal die RR-Werte über einen längeren Zeitraum bei ihrem Hausarzt bestimmen.
Dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Alles Gute von mir;

Hallo Binchen11,

Mit den Zahlen sind die Serien- und Bildnummern gemeint, auf denen die entsprechenden Veränderungen zu sehen sind. 4 ist die Serien-Nummer, 77, 78 und 80 sind die entsprechenden Bild-Nummern.

Viele Grüße
Rainer

Hallo Binchen 11!
Die Zahlen sind die Nummern der entsprechenden Aufnahmen.
Ansonsten scheinst du Durchblutungsstörungen zu haben, bei möglichem Bluthochdruck. Eine MS (multiple Sklerose) wird ausgeschlossen.

Ausführliche Antworten sind ja schon gegeben. Alles gute weiterhin

… ima 78/4 links betont, jedoch auch rechts ima 80/4 77/4 im Bereich der Zentral- und Präsentralregion rechts und Links. Sowie Links bis an die Insel reichend. (Was sind 80/4 und die anderen Zahlen?)

antwort:
die zahlen bedeuten die entsprechenden bild-nummern, damit man unter den tausenden einzelbildern einer mrt-untersuchung nachvollziehen kann, wo die beschriebene läsion zu erkennen ist.

mlg,
r.h.

=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.

Hallo Binchen
Die Zahlen geben an auf welchem Bild sich die beschriebenen Veränderungen finden lassen (ima=Image=Bild).
Die gefundenen Veränderungen sind nicht sonderlich problematisch, meist Folge von Veränderungen der Wand sehr kleiner Gefäße. Hängt dann etwas vom Lebensalter ab und von den Risikofaktoren für eine Gefäßproblematik, was man dann daraus macht. Meistens nichts, vielleicht etwas Aspirin.

Grüße Dr.Smax