Unser Sohn ist 8,5 Jahre alt.Jetzt sollte er zum MRT weil er ständig Probleme mit seinem Atlas Wirbel hat.Um genauer zu sehen ob alles in Ordnung ist.Nun intressiert mich es sehr wie es bei Kindern abläuft.Bekommen sie eine Betäubung oder müssten sie so rein wie Erwachsene auch?
Bevor pauschal ein Beruhigungsmittel oder ggf sogar stärkere Betäubungsmittel verabreicht werden, sollte man mit dem Kind, gerade in diesem Alter, über die Untersuchung sprechen und erklären was passieren wird. Ist das Kind eher ruhig und wenig beeindruckt von so einer Untersuchung, gibt’s keine Probleme. Sollte es sich um einen ängstlichen oder unruhigen Charakter handeln, kann das Gespräch ausreichen bzw auch, wenn ein Elter das Kind in den Untersuchungsraum begleitet und bspw den Fuß hält.
Es ist wie gesagt sehr individuell, wie Kinder reagieren, aber aus der Erfahrung heraus hilft es bei ängstlichen Kindern, ihnen zu erklären worum es geht und beruhigend einzuwirken. Kontraproduktiv ist es Kindern bei unruhiger Verhaltensweise, mit Konsequenzen zu drohen, etwa wie, wenn Du nicht ruhig bist, müssen sie was spritzen. Das bringt nichts, im Gegenteil!
Die Untersuchung der HWS dauert in der Regel zw 10-20min, je nachdem ob evtl noch eine Kontrastmittelgabe notwendig sein sollte.
An und für sich wirkt das gleichmäßige Rattern des MRs beruhigend, hat die Untersuchung begonnen, gibt es anschließend sehr selten nur noch Probleme.
Hallo,
Das hängt von dem Institut ab, bei dem ihr die Untersuchung durchführen wollt. Normalerweise werden Kinder bis zu 4 Jahren entweder in Vollnarkose oder in Sedierung (z.B. mit Zäpfchen) untersucht. Bei einem 8jährigen braucht man im Normalfall keine besonderen Maßnahmen. Einfach mal bei der MR Praxis erkundigen, wo die Untersuchung stattfinden soll.
LG Rainer
Hallo erst mal…
Grundsätzliche Problematik bei Der MRT-Untersuchung ist, dass die Untersuchung bis zu 30 min dauern kann und in der Zeit der Patient absolut still liegen muss, denn selbst kleine Bewegungen(auch Hände und Füsse) führen dazu, dass die Bilder „verwackelt“ sind und die Untersuchung somit für die „Katz“. Erschwerend kommt dazu, dass die Untersuchung sehr laut ist, eine spezielle Messspule für die Halswirbelsäule benötigt wird und der Patient alleine da rein muss…
Das ist selbst für so manchen Erwachsenen harter Tobak und manchmal selbst mit Beruhigungsmittel schwierig.
Absolut still liegen und keine Angst haben ist ein Muss für das gelingen der Untersuchung… Für Kinder ist das oftmals nicht ohne Betäubung möglich. Viele Radiologischen Praxen lehnen deshalb die Untersuchung von Kindern ab, denn oftmals gibt es nicht ausreichende Überwachungsgeräte um bei einem durch Medikamente schlafenden Patienten die Vitalfunktionen (Herzschlag und Atmung, Sauerstoffsättigung) zu überprüfen. Safety first!!! Alles Andere ist meiner Meinung nach Leichtsinn… DESHALB:
Am Besten Ihr wendet Euch an die nächstmögliche Uniklinik bei Eurem Wohnort. Die hat auch eine Kinderklinik und Personal, die sich mit der Untersuchung von Kindern im MRT auskennt. Profis also. (Neueste Technik, Möglichkeit der Vitalüberwachung während der MRT-Untersuchung, ect.) Am Besten mit Eurem Kinderarzt durchsprechen und fragen ob dorthin eine Überweisung möglich ist. Oftmals ist das ambulant machbar. Sprich Euer Sohn erhält eine Sedierung, damit er für den Zeitraum der MRT-Untersuchung einfach schläft. Anschließend kommt er dann zum ausschlafen auf die Tagesstation, wo auch die Vitalfunktionen überwacht werden. Sobald er wieder fit ist kann es dann auch wieder heim gehen.
Hoffe ich konnte Euch damit die Frage so Gründlich als Möglich beantworten.
Alles Gute Euch… LG Medtechradassi
Liebe Fragesteller !
Ich werde versuchen, die von Ihnen gestellte Frage so kurz wie mgl. zu beantworten.
Zuerst: Was für ein Problem hat ihr 8 1/2 jähriger Junge mit dem Atlaswirbel?
Auch, wenn viele Koll. Heuer einer anderen Ansicht sind; für die knöcherne Darstellung von ebendiesen Strukturen, würde ich immer zur CT raten !
Unter der Voraussetzung natürlich, dass eine solche Untersuchung unter der Würdigung med. Gegebenheiten, überhaupt notwendig ist.
Das Wichtigste bei der MRT ist das absolute ruhigliegen des Patienten.
Also, ich würde bei einem verständigen, fast 9 jährigen Jungen, keine Allgemeinanaesthesie durchführen.
Hier reicht,m.M. nach, eine milde Sedierung mit z.B. Dormicum od. dessen Wirksubstanz, Midazolam.
Dieses Sedativum hat eine sehr kurze Halbwertzeit und stellt die damit behandelte Person für den USZ, ruhig.
Wichtig ist eine ausreichende Nachkontrolle, die ich ja aber bei Ihnen gegeben sehe.
Bitte, fragen Sie noch einmal den ihren Jungen betreuenden Pädiater, ob diese Untersuchung wirklich von Nöten ist ?
Sollten weiterhin Fragen bestehen, wenden Sie sich jederzeit nochmals an mich !
Einen ganz lieben Gruß, verbunden mit den allerbesten Wünschen für ihren Sohn, sendet Ihnen;
Vielen Dank für diese Info, hat uns sehr weitergeholfen…
Vielen Dank für die Info…
Vielen Dank für die Info…
.
Vielen Dank für die Info…
…
Vielen Dank für die Info. Werden uns das ganze nochmal überlegen ob es wirklich sein muss. Werden nochmal einen anderen Orthopäden kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen Stefan.
Danke für die Info. Werden doch nochmal Vorsichthalber einen weiteren Orthopäden kontaktieren um zu sehen ob es wirklich notwendig ist. Denn das ganze ist ja auch nicht ohne.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Ist praktisch wie bei einem Erwachsenen. Ein 8 jähriger sollte schon durchaus ruhig liegen können. Betäubung braucht er nicht. Siehe zB auch hier:
http://www.medneo.de/fileadmin/medien/dokumente/vert…
http://www.pruenergang.de/tl_files/PDF/Kinderradiolo…
Alles Gute!