MRT Deckungsgleichheit der Schnittebenen

Hallo,

Wenn ich mich aufgrund eines gehirntumors, in einer institution, regelmäßig ins MRT begeben muß, die mich dort aber ständig durch andere röhren schieben, wie machen die das , dass die deckungsgleichheit der schnittebenen gewährleistet ist? können solch geräte durch irgendwelche parameter kallibriert werden?

Guten Morgen,

weiter unten hast du auf die gleiche Frage (gestellt am 20.1.) eine kompetente Antwort von Hanno bekommen.

MfG
GWS

Hallo.
Die Positionierung ist zunaechst einmal unabhaengig davon, ob man immer im gleichen oder in verschiedenen Tomographen untersucht wird. In jedem Fall muss, nachdem man auf der Liege bewegt wurde, die Position neu festgestellt werden. Dabei hilft zum einen ein - meist lasergestuetzte - Positionierung der gesamten Liege als auch Uebersichtsbilder, die immer vor den eigentlichen Messungen aufgenommen werden, um dort dann die Schichten korrekt platzieren zu koennen.

Viele Gruesse,
Volker

Hallo
für die MRT Untersuchungen gibt es „standardisierte Schnittebenen“, gerade beim Kopf lassen sich diese meist sehr gut reprodzieren. Entweder werden die Schnittebenen von den technischen Assistenten manuell geplant oder - je nach Scanner - automatisch von einer Software anhand von nicht veränderbaren Körperkonturen (landmarks). Selbst wenn die Schichten nicht perfekt gleich sind, ist das für die klinische Aussage meist unerheblich.
Zudem gibt es mittlerweile „3D“ Sequenzen, damit lassen sich alle Schnittebenen nachträglich an einer Workstation korrigieren und vergleichbar anpassen - oder auch wieder automatisiert durch eine Software.

Grüsse
Smax

Euch vielen Dank für die Antworten,

kommt verspätet da ich keine nachricht als email erhalten habe das ihr geantwortet habt. Das war doch früher anders,oder?