Moin, moin,
habe nach einer MRT- Sitzung die Aufnahme meines li. Knies als DVD erhalten. Ich war von dem knackscharfe Bildmaterial am Monitor der Radiologiepraxis sehr beeindruckt . Bei der Auswertung der Aufnahmen durch den weiter behandelnden Orthopäden in seiner moderner Praxis wie auch bei mir zuhause am PC werden die Bilder jedoch nur in schlechter, verwaschener Qualität wiedergegeben. Als Grundlage für weitreichende Folgemaßnahmen (OP bzw. Therapien) sollte das Bildmaterial doch in der vorhandenen maximalen Schärfe dargestellt und ausgewertet werden können, oder ?
Es handelt sich übrigens um Aufnahmen, die mit dem „DicomViewer“ verknüpft sind. Ist wohl der Standard.
Kennt das auch jemand und ist das normal ?
DICOM ist in der Tat der Standard für medizinische Bildgebung und der Sinn von DICOM und generell medizinischer Bildgebung ist es nicht mit verlustbehafteter Kompression zu arbeiten.
Oft sind die Bilder zusätzlich als *.jpg gespeichert, oft in untersurchschnittlicher Qualität.
Nein, normal ist das nicht.
Normal ist es aber, dass Radiologen Monitore haben, die - obwohl sie nur für schwarz-grau-weiss-Darstellungen genutzt werden die mal eben das Budget eines Kleinwagens verschlingen.
Normal ist auch, dass es Softwarekonstellationen gibt, die aus „irgendwelchen Gründen“ eine schlechte Bildanzeige mache. Nicht ohne Grund wird bei der Darstellung oft gewarnt, dass so in der Konstellation keine Befundung erfolgen darf.
Ich würde davon ausgehen, dass auf der CD gescheites Bildmaterial ist, es an der Darstellung allerdings hapert.
Sebastian
hi, wie hast du die bilder geöffnet.
Ich kenne es so, dass auf dem Silberling noch ein Programm zur Benutzung der grafischen Daten ist. Mit diesen kann man dann auch die verschiedenen Seiten und schichten betrachten.
Moin, ich hab alles versucht, ohne das dies zu einer verbesserten Grafik geführt hätte. Das ist auch weiter nicht schlimm. Schlimm finde ich nur, dass auch am PC des Orthopäden nur dieselben verwaschenen Bilder zur Beurteilung der weiteren ärztlichen Maßnahmen angezeigt werden. Das kann doch wohl nicht richtig sein.
Moin, danke für die Info. Dann werde ich mal den Orthopäden wechseln in der Hoffnung, dass der eine zeitgemäße Darstellungstechnik einsetzt.