MS-Access 2003: Abfrageentwurf

Guten Tag

In einer MS-Access Abfrage kann als Datenquelle Tabellen, Abfragen oder externe Datenquellen (Exceldateien, etc.) verwenden.

Wenn ich eine mir unbekannte Abfrage in einer mir unbekannten Access 2003 DB öffne, kann ich irgendwoher die Info ziehen, um was für Objekte es sich bei den Datenquellen handelt?

Viele Grüsse
Peter

Auch guten Tag,

also ich denke mal ueber das QueryDef-Objekt der Abfrage kann man wohl nicht direkt den Ursprungstyp der Abfrage herausfinden.
Da wird wohl nur der Weg ueber das SQL-Statement der Abfrage fuehren.
d.h: SQL-Anweisung parsen nach den bezogenen Tabellennamen und dann mit den Tabellennamen den Typ der Tabelle feststellen und ewt. das ganze rekursiv, falls Abfrage auf Abfrage basiert.

Wobei allerdings die Tabellen, die der Abfrage zu Grunde liegen, ja in der Datenbank irgendwie als Tabelle oder Verknuepfung definiert sein muessen, also koennte es auch ausreichen ueber alle TableDef-Objekte zu itterieren.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Salü Peter

Danke für die Idee. Der Kunde wird sich sicher freuen, wenn ich für eine so triviale Auskunft ein VBA-Modul schreiben muss.

Es gibt sicher auch hier einen Königsweg.

Grüsse
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mahlzeit,

Danke für die Idee. Der Kunde wird sich sicher freuen, wenn
ich für eine so triviale Auskunft ein VBA-Modul schreiben
muss.

nun, ich bin nicht sicher, ob ich dich verstehe. Dein VBA-Modul ist relativ trivial, insofern nicht allzu schlimm.
Und der Zweck von Abfragen aus unterschiedlichsten Datenquellen ist ja gerade zu egalisieren, sprich Daten verschiedener Herkunft in einer standardisierten Form anzusprechen.

Es gibt sicher auch hier einen Königsweg.

Mir jedenfalls fällt kein besserer ein.

Gruß

Sancho