MS-Access 2007 - Word als ole-Objekte -

… Problem in der Darstellung als Bericht

Geehrte Nutzer,

leider komme ich an folgendem Punkt nicht weiter: Ich habe eine Access-Datenbank, in die mittels ole mathematische Formeln via Word enthalten sind. Dies alles funktioniert wunderbar, nur die Darstellung im Berichtsmodus bereitet mir Kopfzerbrechen. Da die Formeln unterschiedlich lang sind, werden diese immer unterschiedlich groß dargestellt. Wie kann man die Boxen flexibel gestalten, so dass die Formeln ggf. einen Zeilenumbruch besitzen und immer diesselbe Schriftgröße haben?

Herzlichen Dank für jeglichen Hinweis und mit besten Grüßen,

chevalier

Hallo chevalier,
ich verstehe jetzt nicht genau was du meinst aber ich so ne Ahnung…
Bei Textfeldern gibt es eine Property „Vergrößerbar“ wenn man das auf „Ja“ stellt vergrößert sich der Platz so dass sämtlicher Text dargestellt werden kann. Vielleicht hilft dir das weiter?
Thomas

Hallo,
da bräuchte ich mal ein Beispiel.
Also ein solches Word-Doc, eine Tabelle mit einem solchen Datensatz und einen Bericht mit diesem Berichtsfeld.

Sorry, da fällt mir ohne Programmierung über VBA zunächst nichts zu ein und selbst das dürfte eine ziemliche Anstrengung werden, da man die Ausprägung der Anzeigefläche erst nach der Druckformatierung abrufen kann und danach ja dann nochmals die Dinge anpassen und modifizieren müsste.

Sorry, leider nichts besseseres von meiner Seite.

Ulrich St.

Hallo,
da bräuchte ich mal ein Beispiel.
Also ein solches Word-Doc, eine Tabelle mit einem solchen
Datensatz und einen Bericht mit diesem Berichtsfeld.

Hallo Micmen, würden Sie mir Ihre Mail-Adresse mitteilen, dann könnte ich Ihnen Näheres schicke. Ich wäre sehr um Ihre Hilfe dankbar! Freundliche Grüße, Chevalier

Die Darstellung im Berichtsmodus ist auch für mich immer ein Horror. Lange Texte werden zwei- oder mehrzeilig dargestellt, wenn du in den Feldeigenschaften „Vergrößerbar = Ja“ und „Verkeinerbar = Ja“ einstellts. Was ich nicht weiß ist ob einen Zeilenumbruch automatisch eingefügt wird. Probiere es aus.

Viel Glück!

Mabel

sorry, wurde etwas spät:
[email protected]

Hallo Micmen, würden Sie mir Ihre Mail-Adresse mitteilen, dann
könnte ich Ihnen Näheres schicke.

Hallo chevalier,
sorry, weiß leider keine Lösung.
(keine Erfahrung mit Off. 207)

gruss
Ulli

Hallo Chevalier,
leider muss ich hierbei passen !

mfg
Peter

Hi,
da Access nicht weiß, was in dem Fenster zu sehen ist und Word nichts vom Access-Fenster weiß, sehe ich 3 Möglichkeiten:

  • du machst das Fenster groß genug
  • du machst die Formel klein genug
  • du passt jeweils die Ansicht an.
    Wäre es nicht sinnreicher, ganz auf Access zu verzichten?
    Gruß Thomas

Ja, das wird wohl am besten sein - aber wüsstest Du eine andere Möglichkeit, MC-Aufgaben, die Formeln enthalten, in einer Datenbank vorzuhalten und dann als Bericht auszugeben, wobei die Antwort-Reihenfolgen für zwei Gruppen idealerweise automatisch permutiert werden könnten? Das wäre meine Traumlösung.

Ah deshalb Access. Eigentlich elegant, aber Schönheit muss leiden. Auch dein Rechner wird vermutlich ächzen, bis er pro Bericht 10 Word-Objekte auf hat.
Die Lösung hängt wohl davon ab, wieviel

  • Spaß du am puzzeln hast
  • Klausuren du schreibst.
    Bist du sicher, dass du in 3 Jahren die Aufgaben noch verwenden kannst?

Wir schreiben vier Prüfungen pro Semester, die Aufgaben werden sich wohl niemals ändern, da es sich um mathematische Grundlagen handelt. Eine dauerhafte Lösung wäre also sehr wünschenswert…