MS Access 2010 und LibreOffice 4.1

Hi!

Ich würde gerne aus einem ACC-Popupformular per Hyperlink eine Textdatei starten. Früher verwendete ich ACC 2000 und MS WORD 2000. Mittlerweile bin ich auf ACC 2010 umgestiegen und nutze LibreOffice Writer 4.1 als Textverarbeitung.

Ich habe jetzt feststellen müssen, dass der Aufruf entsprechender Textdateien per Hyperlink problemlos funktioniert, sofern es sich um eine *.doc handelt. Die *.odt (LibreOffice) ignoriert MS ACCESS jedoch.

Es kommt zwar der standardmäßige Sicherheitshinweis, aber das war es dann auch.
Ist das Problem bekannt und kann Abhilfe geschaffen werden?

Gruß
vdmaster

Hallo Vdmaster,

funktioniert, sofern es sich um eine *.doc handelt. Die *.odt
(LibreOffice) ignoriert MS ACCESS jedoch.

Es kommt zwar der standardmäßige Sicherheitshinweis, aber das
war es dann auch.

ich kenne Access überhaupt nicht, aus Neugier, was steht denn da in dem Sicherheitshinweis? Kommt der auch wenn du eine .doc öffnest? Geht es um da um Makros?

Was genau passiert bei „aber das war es dann auch“? Du siehst nach Bestätigung der Warnung den gleichen Bildschirm wie vorher, oder ist der anders als vorher?
Für Spitzfinge, ich mein den sichtbaren Inhalt des Bildschirmbildes …

Ist das Problem bekannt und kann Abhilfe geschaffen werden?

K.A.
Ich liste mal auf was ich an deiner Stelle tun würde.

a) Hier noch paar Tage warten, wenn außer meinem ungemein *grien* hilfreichen Beitrag nix mehr kommt, bitte den Mod dich ins Access-Brett zu beamen.

b) Wenn das Problem bekannt ist so ist es garantiert bei Guckl zu finden. Suchwörter wären z.B.
Access 2010 öffne odt
Access 2010 öffne Open Office
oder, oder, du hast ja auch Ideen wie die Suchwörter aussehen könnten.

c) Hast du einen dem du vertraust, und der auch Access 2010 hat, dann schick ihm die AC-Datei und die OO-Datei, er soll da mal „das“ testen.
Haste keinen, kein Akt, bastle zwei so Dateien wo das Problem auftritt und lad sie hier hoch und bitte um Tester.
Sinn des ganzen ist, haben andere PCs die auch AC 2010 haben keine Probleme liegts an deinem PC.

Gruß
Reinhard

Hi Reinhard!

ich kenne Access überhaupt nicht, aus Neugier,

Schade, da ich dann von Dir wohl keine Hilfe erwarten kann :wink:. Aber Deine Neugier soll befriedigt werden.

was steht denn
da in dem Sicherheitshinweis? Kommt der auch wenn du eine .doc
öffnest? Geht es um da um Makros?

Der Sicherheitshinweis (höchst überflüssig) weist darauf hin, dass Hyperlinks ein potentielles Sicherheitsrisiko sein können. Ein zweiter dann (noch überflüssiger), dass die zu öffnende Datei (diesmal nur *.doc, da *.odt ja nicht öffnet) Viren enthalten könnten und man nur öffnen soll, wenn man der Quelle vertraut. In der Theorie keine völlig unpraktischen Hinweise, da man ja auch Dateien aus dem www öffnen könnte. Im konkreten Fall jedoch sind es eben nur eine Vielzahl von Textdateien auf der eigenen Festplatte. Also unbedenklich, sofern man sich selbst vertraut :wink:.

Was genau passiert bei „aber das war es dann auch“? Du siehst
nach Bestätigung der Warnung den gleichen Bildschirm wie
vorher, oder ist der anders als vorher?

So wie vorher, d.h. das Öffnen der *.odt unterbleibt einfach.

Für Spitzfinge, ich mein den sichtbaren Inhalt des
Bildschirmbildes …

Hätte ich nicht anders erwartet.

Ist das Problem bekannt und kann Abhilfe geschaffen werden?

K.A.

Siehste, jetzt habe ich „noch ein Problem“: Keine Hilfe. *heul*

Ich liste mal auf was ich an deiner Stelle tun würde.

a) Hier noch paar Tage warten, wenn außer meinem ungemein
*grien* hilfreichen Beitrag nix mehr kommt, bitte den Mod dich
ins Access-Brett zu beamen.

Jo!

b) Wenn das Problem bekannt ist so ist es garantiert bei Guckl
zu finden. Suchwörter wären z.B.
Access 2010 öffne odt
Access 2010 öffne Open Office
oder, oder, du hast ja auch Ideen wie die Suchwörter aussehen
könnten.

Jo! Aber dann habe ich auch einen Haufen Lesearbeit an der Backe. Und ich bin gerade in der Umstellung von alt auf neu. Da bin ich eingedeckt. Ich hoffe noch auf „Äkspärten-Wissen“ :smile:.

c) Hast du einen dem du vertraust, und der auch Access 2010
hat, dann schick ihm die AC-Datei und die OO-Datei, er soll da
mal „das“ testen.

Super-LOL. Kommt sowas von gar nicht in Frage. Allein schon aus datenschutzrechtlichen Gründen.

Haste keinen, kein Akt, bastle zwei so Dateien wo das Problem
auftritt und lad sie hier hoch und bitte um Tester.

Jetzt fang ich an zu hyperventilieren!!!

Sinn des ganzen ist, haben andere PCs die auch AC 2010 haben
keine Probleme liegts an deinem PC.

Definitiv sowas von gar nicht. Ich schätze (bislang), dass es eine MS-interne Aversion gegen LibreOffice ist. Ist kein Zufall, dass LO zwar *.doc lesen und zur Bearbeitung öffnen kann, es umgedreht bei MS Office mit *.odt jedoch nicht so ist. Immerhin ist das eine OpenSource-Konkurrenz. Und MS hängt sehr am Fastmonopol :wink:.

Gruß
Reinhard

Ebensolchen
vdmaster

P.S.:
Die Anfrage ist jetzt auch nicht von entscheidender Wichtigkeit. Ich habe eben momentan ein nerviges Problemchen, mehr auch nicht. Bei so einer Umstellung (es kommt noch die Dokumentenarchivierung und weitere Progs hinzu) gibt es immer wieder kleinere Anpassungsprobleme. Letztlich ist die Lösung der Verzicht auf den (bisher so bequemen) Aufruf per Hyperlink. Diese ständige Warnerei ist ohnehin zu nervig. Ich dachte: Da ist ne Baustelle, die schütte ich mal schnell zu (wird ja kein Ding sein) und kümmer mich später drum. Mittelfristig trete ich die Hyperlinks in die Tonne und öffne die betreffenden Dateien ein wenig uneleganter(=aufwändiger). Aber THX für die Anteilnahme.

Ich sehe Licht am Ende des Tunnels
Hallo Vdmaster,

ich kenne Access überhaupt nicht, aus Neugier,

Schade, da ich dann von Dir wohl keine Hilfe erwarten kann

wer sagt denn sowas? *gg*

:wink:. Aber Deine Neugier soll befriedigt werden.

Danke.

was steht denn da in dem Sicherheitshinweis?

Der Sicherheitshinweis (höchst überflüssig) weist darauf hin,
dass Hyperlinks ein potentielles Sicherheitsrisiko sein
können. Ein zweiter dann (noch überflüssiger), dass die zu
öffnende Datei (diesmal nur *.doc, da *.odt ja nicht öffnet)
Viren enthalten könnten und man nur öffnen soll, wenn man der
Quelle vertraut.

Okay, kann es sein daß bei dir beiener .odt NUR der erste Hinweis kommt? *vermute*

Siehste, jetzt habe ich „noch ein Problem“: Keine Hilfe.
*heul*

*Taschentuch reich* K.P. (keine Panik) war doch nur mein erste Aussage, inzwischen weiß ich mehr.

Haste keinen, kein Akt, bastle zwei so Dateien wo das Problem
auftritt und lad sie hier hoch und bitte um Tester.

Jetzt fang ich an zu hyperventilieren!!!

? Das kostet dich doch nich mal 5 min alles zusammen. Mich min. ne halbe Stunde, allein 27 min für die .acc-Datei :frowning:

Sinn des ganzen ist, haben andere PCs die auch AC 2010 haben
keine Probleme liegts an deinem PC.

Definitiv sowas von gar nicht.

Ich sehe das nicht so absolut aber lassen wir das, jeder seinen Glauben :smile:

Zurück zu deinem Problemchen.

Ich weiß nicht wo man das in deiner Win-Version einstellt, aber so müßte das auch bei dir klappen, starte den Windows Explorer, such dir eine beliebige .odt-Datei, Rechtsklick darauf, dann wähle den Punkt „Öffnen mit…“.
Dann weist du der .odt als Standardprogramm Libre Office Writer zu.

Wenn es dir nicht hilft, macht nix, hab da noch Plan B

Wie auch immer, bei mir hat es funktioniert. Allerdings benutzte ich Hperlinks in Word und Excel aus Office 2007. Und LO 4.1.4.2

Gruß
Reinhard

Lieber Reinhard!

Der Sicherheitshinweis (höchst überflüssig) weist darauf hin,
dass Hyperlinks ein potentielles Sicherheitsrisiko sein
können. Ein zweiter dann (noch überflüssiger), dass die zu
öffnende Datei (diesmal nur *.doc, da *.odt ja nicht öffnet)
Viren enthalten könnten und man nur öffnen soll, wenn man der
Quelle vertraut.

Okay, kann es sein daß bei dir beiener .odt NUR der erste
Hinweis kommt? *vermute*

Da liegst Du richtig. Übrigens wird die DOC dann auch in OfficeLibre geöffnet :wink:.
Beim Versuch auf dem gleichen Weg eine ODT in OfficeLibre zu öffnen, kommt nur der erste Sicherheitshinweis.

Haste keinen, kein Akt, bastle zwei so Dateien wo das Problem
auftritt und lad sie hier hoch und bitte um Tester.

Jetzt fang ich an zu hyperventilieren!!!

? Das kostet dich doch nich mal 5 min alles zusammen. Mich
min. ne halbe Stunde, allein 27 min für die .acc-Datei :frowning:

Naja, die accdb würde ich ohnehin nicht mitliefern (aus prinzipiellen Sicherheitsgründen - die ist sakrosant [dogmatisch]). Und bei den Textdateien ist es sinnlos. Der „Fehler“ passiert bei neuen wie bei alten Dateien. Es ist nur die extension *.— der Trigger. Habe gerade zwei Textdateien jeweils mit dem Wort „test“ (was eine Mühe) geschrieben (in OfficeLibre) und die eine als WORD-Datei abgespeichert und die andere im OfficeLibre-Textformat *odt. Nun rate mal, was passiert ist! Eben, der gleiche Ablauf wie eh und jeh. WORD klappt, LibreOffice nicht.

Ich weiß nicht wo man das in deiner Win-Version einstellt,
aber so müßte das auch bei dir klappen, starte den Windows
Explorer, such dir eine beliebige .odt-Datei, Rechtsklick
darauf, dann wähle den Punkt „Öffnen mit…“.
Dann weist du der .odt als Standardprogramm Libre Office
Writer zu.

Äh, *.odt ist die extension vom LibreOffice Writer :wink:. (Zur Info: Win 8.0. Man öffnet im Dateiverzeichnis die Eigenschaften und kanns gleich im Reiter Allgmein über den obersten Button einstellen).

Wenn es dir nicht hilft, macht nix, hab da noch Plan B

Wie auch immer, bei mir hat es funktioniert. Allerdings
benutzte ich Hperlinks in Word und Excel aus Office 2007. Und
LO 4.1.4.2

LO 4.1.2.3 - Hm, ich hatte seit install kein Update gemacht. Hatte genug anderes rumzuwurschteln. Das wäre natürlich eine Option.

Von ACCESS 2007 auf ACCESS 2010 sollte keine (unbeabsichtigte) Alzheimererkrankung eingetreten sein. Und die MDB (ja, ich nutze noch die alte Bezeichnung) von ACCESS ist neu. Lediglich die genutzten Daten und bspw. Formulare wurden von ACCESS 2000 als einzelne Objekte importiert.

Ich versuche es dann morgen mal mit einem LO-Update.

Gruß (und Dank für Deine Mühe)
vdmaster

LO-Update ohne Auswirkung
Hallo nochmal!

Ich habe heute morgen auf die aktuellste LO-Version geupdatet. Das Hyperlink-Problem zeigte sich hiervon unbeeindruckt.

Ich habe dann mal testweise ein Textdokument in LO erstellt und es von dort aus in *.PDF konvertiert. Diese PDF-Datei wurde über ACCESS-Hyperlink genauso problemos geöffnet wie jede *.DOC. Das nährt natürlich meinen „Verdacht der Sabotage“ von OpenOffice seitens MS :frowning:.

Gruß
vdmaster

Das nährt natürlich meinen „Verdacht der Sabotage“
von OpenOffice seitens MS :frowning:.

Hallo vdmaster,

bei MS muß man mit Recht davon ausgehen daß MS unsanft mit Konkurrenten umgeht. Bringt uns aber nicht weiter, auch wenn in der Tat Word keine .odt öffnen will/kann.

Fakt ist (bei mir). ein Hyperlink In Word und/oder Excel 2007 mit einer .odt als Ziel funktioniert problemlos! Das der .odt zugeordnete Programm öffnet sich mit der .odt.

PS: Daß .odt die Standardendungen von Textdateien in LO und OO sind weiß ich. Mir ging es um die „Dateizuordnung festlegen“, siehe hier:
http://www.pic-upload.de/view-22193961/kwvdmaster.jp…

Ich habe auch Access 2000, wenn ich da testen solll mußt du mir schon diese Auswahlbox für Hyperlinks nachbauen und die .odt hochladen.

Nachher/am WE werde ich LO 4.1.4.2 wieder installieren, im Bild erkennst du ja daß ich OO die .odt zugeordnet habe. OO ist die Version 4.0.1

Wir werden das Kind schon schaukeln, zur Not schicke ich dir Sub Seven, damit bin ich dann quasi vor Ort :smile:)

PS2: Vielleicht liegt es doch an deiner Software, Win 8 ist immer verdächtig, kein Wunder daß es floppte *gg*

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo Reinhard!

Ist richtig eingestellt und kann auch über die Dateieigenschaft mit dem von mir erwähnten Button eingestellt werden.

Ich habe jetzt mal das gleiche Dokument (neues Textdokument und nur „test“ reingeschrieben) als *.doc, *.pdf, *.odt, *.txt und *.sxw (OO 1.1) abgespeichert. Zudem eine neu ACC-Tabelle und ein neues Formular mit nur einem Hyperlinkfeld erstellt. Na, rate mal!!! Richtig: nur *.odt und *.sxw wurden ignoriert, obwohl es eigentlich nur dem Befehl „gehe in das Dateisystem und öffne die Datei“ entspricht.

Da es sich hier nur um ein Mini-Problem handelt, ist es momentan auch nicht nötig, weitere Energien zu investieren. Ich danke Dir für Deine Bemühungen.

(Einmal davon abgesehen, dass ich einen Fernzugriff unter gar keinen Umständen zulassen würde. Ich hoffe, dass Du dies nicht persönlich nimmst. Aber dies ist eine meiner obersten Sicherheitsregeln)

Schmankerl: Rufe ich die Datei über eine ACC-Makroaktion „AusführenAnwendung“** im Format auf, dann startet sie völlig problemlos.

Aus meiner bisherigen Software-„Erfahrung“ heraus kann es sich auch um ein winziges Detail handeln, welches (noch nicht) richtig eingestellt ist.

Gruß
vdmaster

** Ja, ich komme mit Makros absolut aus, da nur ich die Software benutze. So war es nie notwendig VBA zu erlernen und trotzdem eine recht komplexe DB zu bauen. Leider haben die Idioten von MS den Makrobefehl seit 2007 oder 2010 in die Tonne getreten, weil er zu gefährlich sei. Sowas nennt man auch Bevormundung. Ich weiß, welche Anwendungen ich aufrufen kann und welche nicht. Aber als ACC-Altuser (seit 1.0) weiss man sich trotzdem zu behelfen :smile:.

P.S.: Word und Excel kann ich nicht testen, da ich nur Word 2000 habe und Excel nie genutzt habe (wozu auch, wenn ich ACC verwende?). Das befindet sich alles auf meinem altersschwachen Zweit-NB.

Hallo Vdmaster,

Ist richtig eingestellt und kann auch über die
Dateieigenschaft mit dem von mir erwähnten Button eingestellt
werden.

gut, dann fällt das als Fehlergrund aus.

Zudem eine neu ACC-Tabelle
und ein neues Formular mit nur einem Hyperlinkfeld erstellt.

Genau um so eine Acc-Tabelle mit Formular, Hyperlink bitte ich dich.
Die .odt kriege ich locker selbst hin aber die .acc nicht.
Stell dir einen Access-DAU vor und ich bin noch ahnungsloser :smile:)
Ich habe nur Acc-2000

Schmankerl: Rufe ich die Datei über eine ACC-Makroaktion
„AusführenAnwendung“** im Format auf, dann startet sie
völlig problemlos.

Ist „AusführenAnwendung“ eine Schaltfläcche oben in den Symbolleisten/Ribbons? dann ist es m.E. kein Makro mit Vba-Code.

**Leider haben die
Idioten von MS den Makrobefehl seit 2007 oder 2010 in die
Tonne getreten, weil er zu gefährlich sei. Sowas nennt man
auch Bevormundung. Ich weiß, welche Anwendungen ich aufrufen
kann und welche nicht. Aber als ACC-Altuser (seit 1.0) weiss
man sich trotzdem zu behelfen :smile:.

Probiere mal eins, Gar nicht wenige Funktionen die es früher, sagen wirmal Office 2000 2003 o.ä. gab und jetzt in 2007 2010 anscheinend nicht mehr, die gibt es immer noch.
In 2007 2010 mußt du die über die „alten“ „Tastkombinationen“ aufrufen.

Ein Beispiel, du willst in einer Zelle den Inhalt kopieren und in eine andere Zelle einfügen. Dazu nimmt man normalerweise Strg+c, dann Strg+v
Was bei diesem Befehl auch geht ist:
Bearbeiten—Kopieren, dann Bearbeiten—Einfügen

Die Tastenkombination die ich meine ist bei diesem Vorgang:
Alt+b+k, Alt+b+i
(Alt halten, b tippen, k tippen, Alt loslassen.)

P.S.: Word und Excel kann ich nicht testen, da ich nur Word
2000 habe und Excel nie genutzt habe (wozu auch, wenn ich ACC
verwende?). Das befindet sich alles auf meinem altersschwachen
Zweit-NB.

Kann dein Notebook ins Internet? Dann installiere dir Open Office. Denn mit OO funktioniert es bei mir. Mit LO nicht. Auch dann nicht wenn beides installiert ist und .odt LO oder OO zugewiesen ist Erst nach Deinstallation funktioniert es mit OO.

Gruß
Reinhard

Hi!

Ich habe nur Acc-2000

Da wirst Du nix mit anfangen können, da accdb (Neuname der mdb) nicht auf 2000 lauffähig wäre.

Ist „AusführenAnwendung“ eine Schaltfläcche oben in den
Symbolleisten/Ribbons? dann ist es m.E. kein Makro mit
Vba-Code.

Der Makrobefehl/-aktion „Ausführen Anwendung“ stammt noch von den alten Makros (bei mir Menüleistenmakrosvon ACC 2.0 oder so). Diese funktionieren einwandfrei. Man kann nur keine neuen Makos mit diesem Befehl erstellen. Theoretisch kann ich aber ein Makro kopieren und die Befehle editieren (komme also doch an diesen Befehl heran). Damit ist kein Symbol (bzw. ACC-Menübefehl verbunden). In VBA entspricht dies wohl „Shell“.

Ein Beispiel, du willst in einer Zelle den Inhalt kopieren
und in eine andere Zelle einfügen. Dazu nimmt man
normalerweise Strg+c, dann Strg+v

Ist bekannt.

Kann dein Notebook ins Internet? Dann installiere dir Open
Office. Denn mit OO funktioniert es bei mir. Mit LO nicht.
Auch dann nicht wenn beides installiert ist und .odt LO oder
OO zugewiesen ist Erst nach Deinstallation funktioniert es
mit OO.

Nein danke, LO ist jetzt drauf und bleibt. Wie schon erwähnt: Ich bastel notfalls einen anderen Weg statt der Hyperlinks zu *.odt. Die bisherigen Textdokumente sind ja in *.doc. Und ich hätte auch die Möglichkeit in LO einen Text zu erstellen und ihn dann als *.doc (oder xdocy - wie auch immer der neue Schrott heisst, damit man auch ja gezwungen ist bei MS wieder Lizenzgebühren abzudrücken) . Ich muß ohnehin noch einige Änderungen im Zusammenhang mit ACC 2010 vornehmen (reicht dann aber auch wieder für ein paar Jahre).

Also, nochmals vielen Dank für die Hilfe. Möglicherweise greife ich das Thema irgendwann in der Zukunft auch nochmals auf.

Gruß
vdmaster

Hallo VdMaster,

Ich habe nur Acc-2000

Da wirst Du nix mit anfangen können, da accdb (Neuname der
mdb) nicht auf 2000 lauffähig wäre.

aha, wußte ich nicht.

Ist „AusführenAnwendung“ eine Schaltfläcche oben in den
Symbolleisten/Ribbons? dann ist es m.E. kein Makro mit
Vba-Code.

Damit ist kein Symbol (bzw.
ACC-Menübefehl verbunden). In VBA entspricht dies wohl
„Shell“.

Vba magst du nicht? Sonst könntest du in einem Makro dann
Ausführen=Shell(„C:\Program Files(x86)\LibreOffice 4\program\swriter.exe
C:\MeineVerzeichnisstruktur\test.odt“,1)
eincoden.

Ohne Vba müßte es auch gehen wenn
C:\Program Files(x86)\LibreOffice 4\program\swriter.exe C:\MeineVerzeichnisstruktur\test.odt
dein Hyperlink ist.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard!

Vba magst du nicht?

Ich kann VBA nicht. Habs nie gelernt und will es auch nicht mehr lernen. Ich war von Anfang an bei ACC dabei, jedoch als Autodidakt. Und da habe ich eben schnell erkannt, dass man so gut wie alles mit Makros machen kann.

Sonst könntest du in einem Makro dann

Ausführen=Shell(„C:\Program Files(x86)\LibreOffice
4\program\swriter.exe
C:\MeineVerzeichnisstruktur\test.odt“,1)
eincoden.

Ohne Vba müßte es auch gehen wenn
C:\Program Files(x86)\LibreOffice 4\program\swriter.exe
C:\MeineVerzeichnisstruktur\test.odt
dein Hyperlink ist.

Das Ergebnis wäre ziemlich sicher das gleiche. Ich speichere jetzt einfach die Dateien als WORD ab und dann läufts auch prima. Sobald ich mal die Muße habe, greife ich das Problem wieder auf.

Aber einmal an Dich die Frage. Welches OS verwendest Du aktuell beim Betrieb von ACC 2000?

Gruß
vdmaster

Aber einmal an Dich die Frage. Welches OS verwendest Du
aktuell beim Betrieb von ACC 2000?

Hallo Vdmaster,

entschuldige bitte, von Dez 13 bis Feb 2014 bekam ich keine Mails. Mußte also selbst schauen in welchem Brett mir jmd. geantwortet hat. Deine Antwort ging mir durch die lappen.

Ich habe jahrelang einen Rechner mit Win XP gehabt. Darauf Office 97, 2000, 2007 parallel. Office 2007 ist eine Home & Student Version, die beiden anderen sind normale Vollversionen.

In Office 2007 H&S ist kein Acc dabei. Ergo kann ich nur Acc 2000 benutzen. Da ich das aber quasi nie benutze ist das wurscht :smile: Genau wie Powerpoint.

Derzeit habe ich einen anderen Rechner. Win Vista. Office ist das gleiche.

Gruß
Reinhard