MS-Access und ODBC

Hallo zusammen

Ich habe gerade leichte Schwierigkeiten mit einer Access-Datenbank. Das Problem ist folgendes:
Mit Access werden über einen ODBC-Treiber Daten aus einer Progress-Datenbank importiert… d.h. sollten importiert werden. Leider meldet Access immer nur:

Exit-Code : 3146
==> !! ABBRUCH !!
==> Fehler in ImportByQuery: 3146 - ODBC-Aufruf fehlgeschlagen.

Wenn ich jedoch den ODBC-Treiber aufrufe und den ‚Test Connect‘ durchführe, bekomme ich die Meldung ‚Connection established‘.

Hat jemand eine Idee, was da schieflaufen könnte? Bei Bedarf kann ich auch gerne weitere Informationen geben bzw. die betreffende Access-Datenbank mailen.

Vielen Dank und viele Grüße
Frank K.

Hi Frank,

sieht eher nach einem Fehler in Deiner Import-Query aus.

Hallo Frank

  1. Die Verbindung zu einer anderen DB über ODBC/OLE-DB ist fast nie das Problem jedoch die Daten, bzw. die Datentypen! D.h. das Design der Access-DB muss sehr sorgfältig mit den Datentypen un den potentiell möglichen Daten abgestimmt werden. Soll heissen, wenn Du in der Progres - DB ein numerisches Feld hast, dass eine Grösse bis 2’000’000 haben kann, so rechne damit das es auch so eine Zahl gibt. Um das auszuschliessen, würde ich eine Log-Prozedur schreiben, die Record um Record importiert und das OK protokolliert.

  2. Es geht in jedem Fall schneller, wenn Du ODBC-Direct und DAO/Jet verwendest
    2.1 Es geht noch schneller mit VB5/VB6 und RDO!

Grüsse peter

Hallo Peter

Danke für die Tips… werde mich da jetzt mal versuchen durchzuarbeiten. Leider habe ich weder die Access-Importroutine noch die Accessdatenbank geschrieben. Hoffe doch, das ich trotzdem irgendewie da durchsteige…

viele Grüße
Frank

Nachtrag ODBC konfiguration
Hallo Frank

Wir hatten damals mit Access 2.0 und Access Basic über ODBC-Direct Zugriff auf das Datawarehouse (DB namens RDB).
Aus unerklärlichen Gründen brachen längere Abfragen (72-90 Stunden…) plötzlich ab.
Der Grund fand ich in einer Newsgroup.
In der ODBC.INI muss der Parmameter „Networkbuffersize“ (oder so ähnlich…) statt default 1300 auf 8192 gestellt werden. Das half uns! Wir hatten keine Zeit um mit diesen Wert zu spielen und andere Einstellungen zu testen.

Grüsse Peter

Hallo Peter

Ich habe den Fehler nun gefunden. Es war ein ‚Übersetzungsproblem‘. Unter ‚Conifgure‘ -> ‚Advanced‘ -> ‚Translate‘ war der „MS Code Page Translator“ standardmäßig eingestellt. Richtig war jedoch die Einstellung „“.

Viele Grüße
Frank K.

Danke für die Lösung!! Grüsse Peter :wink:)
o.T.