Hallo Markus
ich versuche es nochmal ganz neu zu erklären.
Das ist nett von dir…
Weiter habe ich auf dem Hauptformular ein Unterformular,
gebunden an eine zweite Tabelle.
Aber Haupt- und Unterformular sind nicht „verknüpft“? Wenn das so ist, dann scheint mir hier „der Hund begraben“…
Das funktioniert auch einwandfrei; ganz normal.
Das funktioniert doch genau nicht, oder? Heisst denn „einwandfrei“ für dich: es ist gut, wenn es für den ersten Datensatz (im Hauptformular) funktioniert?! Ich glaube kaum…
So besser erklärt?
Ja, besser.
Aber für mich immer noch nicht gut genug… du musst entschuldigen, ich bin Informatiker, da gibt’s nur Null oder Eins 
Jetzt aber zum „begrabenen Hund“ von oben.
Wie selbstverständlich (wieso, weiss ich jetzt auch nicht mehr) bin ich davon ausgegangen, dass es zwischen Haupt- und Unterformular eine „Beziehung“ - definiert durch die „LinkChildFields, LinkMasterFields (VerknüpfenVon, VerknüpfenNach)“-Eigenschaften des Unterfomulares - gibt. Diese scheint mir (ich nehme dies an, deine Erklärung lässt dies offen) nicht definiert zu sein. Eine solche „Beziehung“ sorgt dafür, dass abhängige Daten im Unterformular aktualisiert werden. Ohne diese „Beziehung“ musst du das selbst machen. Dafür bietet sich das „Current (Anzeigen)“-Ereignis des Hauptformulars an. Also z.B. so:
Private Sub Form\_Current()
Me!Unterformular!Kombinationsfeld.Requery
End Sub
Gruss
Peter