Hallo Axl,
wir planen gerade an der integration eines CRM-Systems. wir
können uns nicht richtig entscheiden und hoffen hier auf
expertenmeinungen.
Schau’n wir mal:wink:
MS CRM baut ja auf outlook auf. hmm, ich kann mich nicht so
mit dem gedanken anfreunden eine CRM-software einzusetzen (die
ja für den wertschöpfungsprozess enorm wichtig ist), die auf
einem tool aufbaut.
Die Aussage stimmt so nicht. Das MS CRM basiert auf
- MS Server
- MS SQL-Server (2005)
- MS Internet Information Server (IIS)
und kommuniziert mit einem
- MS Exchange Server
Als Client können
- der Internet Explorer (sinnvoll ab 6.0) oder
- ein Outlook-„Plug-In“
zum Einsatz kommen.
ist es evtl. doch besser ein system einzusetzen, dass über
schnittstellen mit office kommuniziert???
Das CRM verfügt aufgrund der oben beschriebenen Schnittstellen
über verschiedenste Möglichkeiten der (MS-)Office-Integration.
Fast alle Ansichten lassen sich „auf Knopfdruck“ nach
Excel exportieren, durch Zugriff auf den SQL-Server können
Excel oder Access über ODBC direkt angebunden werden.
Berichte (=Listen, Formulare, Rechnungen) können so entweder
direkt aus dem CRM, über Access oder Excel, oder über die Reporting-
Tools des MS SQL-Servers erstellt werden.
mein chef denkt, dass man besser auf MS setzen sollte, da er
angst hat durch igrnedwelche office-umstellungen später mal
den anschluss zu verpassen.
Office hat mit dem CRM erst einmal überhaupt nichts zu tun.
Im Gegenteil: Die CRM-Lösung muss zum Unternehmen passen und
geeignet sein, die Prozesse des Unternehmens abzubilden.
Im Idealfall benötigt man keine sonstigen (z.B. Office-)
Anwendungen, da alles im CRM abgebildet wird.
Ich hoffe, diese Infos helfen erst einmal.
Gruss
Thomas