MS CRM 3.0 oder doch nicht?

Hallo,

wir planen gerade an der integration eines CRM-Systems. wir können uns nicht richtig entscheiden und hoffen hier auf expertenmeinungen.

MS CRM baut ja auf outlook auf. hmm, ich kann mich nicht so mit dem gedanken anfreunden eine CRM-software einzusetzen (die ja für den wertschöpfungsprozess enorm wichtig ist), die auf einem tool aufbaut.

ist es evtl. doch besser ein system einzusetzen, dass über schnittstellen mit office kommuniziert???

wer kann uns helfen??

mein chef denkt, dass man besser auf MS setzen sollte, da er angst hat durch igrnedwelche office-umstellungen später mal den anschluss zu verpassen.

Axl

Hallo Axl,

wir planen gerade an der integration eines CRM-Systems. wir
können uns nicht richtig entscheiden und hoffen hier auf
expertenmeinungen.

Schau’n wir mal:wink:

MS CRM baut ja auf outlook auf. hmm, ich kann mich nicht so
mit dem gedanken anfreunden eine CRM-software einzusetzen (die
ja für den wertschöpfungsprozess enorm wichtig ist), die auf
einem tool aufbaut.

Die Aussage stimmt so nicht. Das MS CRM basiert auf

  • MS Server
  • MS SQL-Server (2005)
  • MS Internet Information Server (IIS)
    und kommuniziert mit einem
  • MS Exchange Server

Als Client können

  • der Internet Explorer (sinnvoll ab 6.0) oder
  • ein Outlook-„Plug-In“
    zum Einsatz kommen.

ist es evtl. doch besser ein system einzusetzen, dass über
schnittstellen mit office kommuniziert???

Das CRM verfügt aufgrund der oben beschriebenen Schnittstellen
über verschiedenste Möglichkeiten der (MS-)Office-Integration.

Fast alle Ansichten lassen sich „auf Knopfdruck“ nach
Excel exportieren, durch Zugriff auf den SQL-Server können
Excel oder Access über ODBC direkt angebunden werden.

Berichte (=Listen, Formulare, Rechnungen) können so entweder
direkt aus dem CRM, über Access oder Excel, oder über die Reporting-
Tools des MS SQL-Servers erstellt werden.

mein chef denkt, dass man besser auf MS setzen sollte, da er
angst hat durch igrnedwelche office-umstellungen später mal
den anschluss zu verpassen.

Office hat mit dem CRM erst einmal überhaupt nichts zu tun.
Im Gegenteil: Die CRM-Lösung muss zum Unternehmen passen und
geeignet sein, die Prozesse des Unternehmens abzubilden.
Im Idealfall benötigt man keine sonstigen (z.B. Office-)
Anwendungen, da alles im CRM abgebildet wird.

Ich hoffe, diese Infos helfen erst einmal.

Gruss
Thomas

Hallo Axl,
vorweg: Mit dem Versionssprung von 1.2 auf 3.0 hat MS einen Meilenstein gemacht, was Verständnis für mittelständische Unternehmen angeht.
CRM als solches sollte jedoch mehr als Philosophie angesehen werden. Es wird nicht „das“ CRM-Produkt geben. Jedes CRM muss auf die anwenderspezifischen Dinge angepasst werden, was mitunter den Kaufpreis der Software als den kleineren Teil in dieser Rechnung erscheinen lässt.
Vielleicht habt ihr ein Anforderungsprofil, was mit dem CRM gemacht werden soll? Beispielhaft einige Schlagworte:

Wie viele User sollen mit dem System arbeiten?
Welche NEtzwerk-Infrastruktur habt ihr?
Welche Aufgaben soll das CRM vordringlich erfüllen (z. B. Kampagnenverwaltung, Upselling-Potentiale zeigen, Vertriebssteuerung, Berichtswesen automatisieren etc.)?
Sind mobile Benutzer vorhanden, die auch ohne VPN-Verbindung zur Firma ihre Daten brauchen? Wie viele?

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus möglichen Fragestellungen, die vor Auswahl des Systems geklärt werden müssen.
Erfahrungsgemäß kommt man ganz gut zu dem Ergebnis, wenn man sich einfach nur einmal frage: Welches meiner Probleme (oder derer meines Chefs) soll die Software lösen?
Gerne kannst du weitere Infos posten, dann kann es auch etwas konkreter werden. Bedenke, es gibt > 200 CRM-Systeme.

Grüße aus Köln

Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
bevor es an eine Softwareauswahl geht, gibts eigentlich schon einen Plan?
CRM ist nicht Software, sondern mehr die Basis von Verwaltung der Kundenbeziehungen. Software ist dabei immer der letzte Schritt.
Gruß
Michael
PS: bin CRM Entwickler, zur Zeit bestraft durch ein SAP CRM Projekt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]