MS Excel 2007 | automatischer Bezug

Hallo zusammen!

Frage: Ist es anhand einer Formel (bzw. auch Makro, wobei hier mein Kenntnisstand (noch) duerftig ist) moeglich, festzulegen, sobald im konkreten Fall eine Spalte hinzugefuegt wird und diese verursacht, dass die letzte Spalte auf Blatt zwei des Sheets angezeigt wird, diese letzte Spalte automatisch zu loeschen bzw. wegzulassen, also so in der Art: IF (Spalte A verursacht 2. Seite im Sheet, dann letzte (am besten vorletzte Spalte, da letzte Spalte fuer Notizen gedacht ist) Spalte automatisch loeschen, ansonsten kein Ausfuehrung)?!

Darueber interessiert mich, wie ich es anstellt, dass Kennzahlen automatisch berechnet bzw. angezeigt werden, sofern ich die notwendige Werte dafuer in einer der vorherigen Sheets eingegeben habe. Aktuell ist es naemlich der Fall, dass ich in das entsprechende Sheet zu gehen habe, wo sich die Kennzahlen befinden, und manuell die Formel nach unter zu kopieren habe. Gerne haette ich es jedoch, dass dies automatisch erfolgt, also im Sinne von: IF (notwendige Zahlen fuer die Berechnung vorhanden, dann neue Spalte/Zeile einfuegen, ansonsten nichts)!

Fuer Eure Hilfe danke ich Euch im Voraus!

Viele Gruesse
Michael

Chaos vermeiden
Hallo Michael,
das hört sich kompliziert an. Wenn es um Papiergrößen zum Ausdrucken geht, hat sich bei mir eher bewährt, ein Blatt extra für den Ausdruck zu benutzen. Die Werte kannst Du aus den eigentlichen BerechnungsBlättern leicht übernehmen und Du hast keinen Stress mit dem Löschen von Spalten, fehlenden Bezügen usw.
Die Zellenwerte einfach per Bezug aus den BerechnungsBlättern holen und nach Belieben ausblenden oder filtern. So musst Du nicht bei jeder Zelle überlegen, welche Formel Du hineinschreibst sondern kannst durch AutoAusfüllen große Bereiche erst´mal übernehmen.
Im einfachsten Fall also in A1 Deines Ausdruck-Blattes:"=Berechnungsblatt!A1" schreiben und mit der Maus an dem kleinen schwarzen Quadrat der Zelle ziehen bis der Bereich gefüllt ist.
Viel Erfolg
Thomas

Hallo Thomas,

danke fuer Deine schnelle Antwort.

Mal sehen, ob ich das so machen kann/moechte.
Lieber haette ich es (gehabt), wenn dies alles automatisch geschieht…

Vielen dank nochmals & viele Gruesse

Hallo Michael,
vielleicht programmiert Dir das ja noch Jemand, wer weiß?
Dafür wäre es aber förderlich, wenn Du ein wenig mehr über Sinn und Zweck verrätst, insbesondere warum Du gerade auf dieser Lösung beharrst.
Ich jedenfalls gehe davon aus, dass die Eigendynamik kaum beherrschbar sein wird.
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Thomas!

vielleicht programmiert Dir das ja noch Jemand, wer weiß?

Ja, wer weiss das schon :smile:

Dafür wäre es aber förderlich, wenn Du ein wenig mehr über Sinn und Zweck verrätst, insbesondere warum Du gerade auf dieser Lösung beharrst. Ich jedenfalls gehe davon aus, dass die Eigendynamik kaum beherrschbar sein wird.

In einem anderen Thread habe ich ein anderes Problem, das sogar einen Sinn hat, naemlich der Nuetzlichkeit…

Viele Gruesse